Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum
          • Kontakt+
          • Sprachen+
          • Einschreibung via StudIP
          • Gebühren
          • Sprachnachweise und Prüfungen
            • Teilnahmenachweis für Sprachkurs
            • Sprachnachweis Austausch+
            • DSH
            -
          • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
          • Termine+
          • Bauhaus Summer School
          • Übersetzungen
          • FAQ
          • Über uns
          -
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Sprachenzentrum
  5. Sprachnachweise und Prüfungen
  6. DSH
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur DSH

Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist eine Prüfung, die internationale Studienbewerber in der Regel vor der Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule ablegen müssen. 

Geprüft wird die für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderliche Sprachkompetenz. Dazu gehören folgende Fähigkeiten:

  • Vorlesungen hörend verstehen, den Inhalt in Notizen festhalten und weiterverarbeiten
  • studienbezogene schriftliche Texte verstehen und sich damit auseinandersetzen
  • sich selbständig schriftlich und mündlich zu einem vorgegebenen, studienbezogenen Thema äußern

Genauere Informationen finden Sie in der an der Bauhaus-Universität Weimar gültigen DSH-Ordnung vom 18.6.2021.

Die schriftliche Prüfung besteht aus vier Teilen: 

a) Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (--> Beispiel Hörtext , Beispiel HV-Aufgaben)
Die Prüfungsteilnehmenden hören zweimal einen längeren Text in der Form eines Vortrags. Anschließend müssen verschiedene Aufgaben bearbeitet werden, die nicht nur prüfen, ob die Gesamtaussage und verschiedene Details des Vortrags verstanden wurden, sondern auch, ob diese Informationen verarbeiten und schriftlich wiedergegeben werden können. 

b) Verstehen und Verarbeiten eines Lesetextes (--> Beispiel)
Der Lesetext ist einem Fachtext ähnlich. Die Aufgaben prüfen, ob die im Text enthaltenen Informationen verstanden wurden und ob sie weiterverarbeitet und wiedergeben werden können.

c) Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen
Die Teilprüfung "Wissenschaftssprachliche Strukturen" prüft das Verständnis und die Fähigkeit zur Bildung von wissenschaftssprachlich relevanten und grammatikalisch komplexen Strukturen. Dieser Prüfungsteil bezieht sich auf Strukturen des Lesetextes. Für eine Beispielprüfung, siehe Link unter b).

d) Vorgabenorientierte Textproduktion
 (--> 
Beispiel)
Diese Teilprüfung basiert in der Regel auf Vorgaben wie z.B Diagrammen, Schaubildern u.ä. Die Prüfungsteilnehmenden sollen zeigen, dass sie sich selbständig und zusammenhängend schriftlich zu einem bestimmten Thema äußern, ein Diagramm beschreiben und kommentieren oder ähnliche Aufgaben lösen können. 

Die DSH in Weimar

Die DSH wird in Weimar im Februar, Juli und September eines Jahres angeboten. Zielgruppe sind Studienbewerber der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik "Franz Liszt", die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 2 bzw. C 1 verfügen. Über die Zulassung weiterer Bewerber wird im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten entschieden.

Gebühren: € 100 (für Interne) bzw. € 130 (für Externe).

Wenn Sie Fragen bezüglich der DSH an der Bauhaus-Universität Weimar haben, wenden Sie sich bitte an sprachenzentrum[at]uni-weimar.de. 

Weitere Informationen allgemeiner Art können Sie von folgenden Stellen erhalten: 

Fachverband Deutsch als Fremdsprache (fadaf) 
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) 

Studien- und berufsvorbereitende Deutschkurse | DSH

Deutschkurse zur Vorbereitung auf das Studium oder eine Berufstätigkeit in Deutschland

In den studien- und berufsvorbereitenden Deutsch-Intensivkursen der Bauhaus-Weiterbildungsakademie e.V., die in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum durchgeführt werden, können Sie die Deutschkenntnisse erwerben, die für ein Studium oder eine Berufstätigkeit in Deutschland notwendig sind.

Die Kurse werden für vier Zielniveaustufen angeboten und bauen aufeinander auf. Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) dient dem Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse, die für die Bewerbung für ein deutschsprachiges Studium an einer deutschen Hochschule notwendig sind.

Studienbewerberinnen und -bewerber mit einer (bedingten) Zulassung für die Bauhaus-Universität Weimar oder die Hochschule für Musik ‚Franz Liszt‘ werden bei der Vergabe von Plätzen vorrangig berücksichtigt. Bei freien Plätzen können auch Studienbewerberinnen und -bewerber anderer Hochschulen sowie Gasthörer unsere Kurse besuchen.

Für Flüchtlinge können im Rahmen des Integra-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Stipendien vergeben werden.

  • Kursformate
  • Kursstufen
  • Anmeldung

Aufgrund der Corona-Pandemie werden unterschiedliche Kursformate angeboten. Ob Kurse vollständig in Präsenzlehre stattfinden können oder auf ein Blended Learning-Format ausgewichen werden muss, hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. 

KursformatGebühr
Präsenzlehre
(ca. 20 Std./Woche mit ca. 15 Teilnehmenden)
1.300 €

Blended Learning
(Selbstlern-Elemente über die Lernplattform Moodle in Kombination mit Präsenzlehre)

1.300 €

Unser Kursangebot umfasst vier Niveaustufen:

KursstufeVoraussetzungenKursziel
Grundstufeca. 300 Std./ A 2B 1
Mittelstufeca. 600 Std./ B 1 B 2
Oberstufeca. 1.000 Std./B 2C 1/DSH

 

 

Anmeldeformulare finden Sie nachfolgend zum Herunterladen und Ausdrucken/Ausfüllen. Bitte melden Sie sich erst für den Kurs an, nachdem Sie mit unserem Sekretariat Kontakt aufgenommen haben und wissen, dass es noch freie Plätze gibt. Schicken Sie für Ihre Anmeldung das ausgefüllte Formular per Mail, Fax oder Post an uns zurück. Unsere Anschrift finden Sie im Anmeldeformular.

Bewerbungsschluss:

  • 28.02. (Sommersemester) 
  • 31.08. (Wintersemester)
  • oder jeweils bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl

--> Anmeldeformular für das Sommersemester 2023

DSH-Prüfungskurs

Zur Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) im September eines akademischen Jahres bietet das Sprachenzentrum bei entsprechender Nachfrage einen Online-Vorbereitungskurs an.

Die Prüfung wird am 09.09.2022 stattfinden.

Bitte beachten Sie:

  • Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an zukünftige Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik 'Franz Liszt', die eine bedingte Zulassung zum Studium an einer der beiden Hochschulen zum Wintersemester haben. Studienbewerberinnen und -bwerber für andere Universitäten und Hochschulen können leider nicht zugelassen werden.

  • Teilnahmevoraussetzung ist außerdem ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 2/C 1.
  • Beide Nachweise (bedingte Zulassung und Sprachnachweis) sind bei der Anmeldung vorzulegen.

Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse, da der Kurs nicht noch fehlende Deutschkenntnisse vermitteln kann, sondern nur auf die Prüfung und die dafür notwendigen Fertigkeiten und Arbeitstechniken vorbereitet.

Wenn Sie noch Zeit brauchen, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, können Sie sich für einen kostenpflichtigen studienvorbereitenden Intensivkurs anmelden. Dieser Kurs schließt dann ebenfalls mit der DSH ab.

Für weitere Informationen sowie die Zusendung eines Anmeldeformulars wenden Sie sich bitte an sprachenzentrum[at]uni-weimar.de.

 

 

  • Kontakt
  • Sprachen
  • Einschreibung via StudIP
  • Gebühren
  • Sprachnachweise und Prüfungen
    • Teilnahmenachweis für Sprachkurs
    • Sprachnachweis Austausch
    • DSH
  • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
  • Termine
  • Bauhaus Summer School
  • Übersetzungen
  • FAQ
  • Über uns
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv