Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Medieninformatik, B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Abschlussarbeiten vorgestellt
        • Internationales
        • Professuren
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • European Film and Media Studies, M.A.+
      • Medienmanagement, M.A.+
      • Kreativmanagement und Marketing, M.A. (berufsbegleitend)
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Medienkultur, B.A.
  4. Perspektiven
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Perspektiven

Der Studiengang Medienkultur bildet Sie zu selbständigen Profis im Umgang mit Medienprodukten aus. Sie lernen unkonventionell, innovativ und fundiert komplexe Fragestellungen zu bearbeiten – und genau solche Köpfe sucht die Berufswelt von heute!

Auch die Möglichkeiten eines weiterführenden Studiums in Weimar oder anderswo sind vielfältig: Sie können je nach Fokus in Ihrem Bachelor-Studium einen Master in den Bereichen Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Medienmanagement aufnehmen. An der Fakultät Medien bieten wir zwei forschungsorientiere Master-Studiengänge in den Bereichen Medienwissenschaft und Medienmanagement an.

Das Studium ist kein medienpraktischer oder künstlerischer Studiengang und bildet daher nicht für ein konkretes Berufsbild aus. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen für anspruchsvolle Berufsfelder mit kreativem und reflektiertem Denkanspruch. Die Fakultät unterstützt und fördert außeruniversitäre Praxiserfahrungen. Der Careers Service der Universität berät Sie darüber hinaus über weitere Möglichkeiten nach dem Studium.

Diese Kompetenzen erlernen Sie im Medienkultur-Studium:

-    Analytisches Denken im Umgang mit Produkten, Prozessen und Strukturen in Medien und Kultur
-    Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
-    Wissenschaftliche Qualifikation für Master-Studiengänge mit Forschungsschwerpunkt
-    Präsentations- und Recherchekompetenzen
-    Organisatorische und konzeptionelle Kompetenzen
-    Kritische Reflexion historischer wie aktueller Alltagsphänomene
-    Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten an Schnittstellen mit unterschiedlichen Akteuren

Unsere AbsolventInnen arbeiten beispielsweise in folgenden Bereichen:

-    Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
-    Redaktion in Hörfunk, Print, Fernsehen, Online, Verlagswesen
-    Filmproduktion, Filmverleih und Filmförderung
-    Entscheidungsmanagement oder (Unternehmens-) Beratung für die Massenmedien und Unterhaltungsindustrie
-    Programmgestaltung

Kontakt

Luise Lubk B.A.

Mitarbeiterin Career Service
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 008
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 56

E-Mail: luise.lubk[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
10 – 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Projektmitarbeiterin Studium.Bauhaus

Diese Stelle wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3