Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Termine
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Termine

Mi
20
1

Vortrag von Mirjam Wenzel: Plurale jüdische Gegenwart in Deutschland und die Kritik von Jüdinnen und Juden an der deutschen Gedenkkultur

Im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE

  • Datum: Mittwoch, 20. Januar 2021, 18.00 Uhr
  • Ort: online
Mi
20
1

Vortrag von Christoph Lammert, MOBIT-Mobile Beratung in Thüringen-Für Demokratie-Gegen Rechtsextremismus: Rechte Landgewinne: Was tun gegen rechte Immobilienkäufe?

Im Rahmen der digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Gefördert durch den Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

  • Datum: Mittwoch, 20. Januar 2021, 19.00 Uhr
  • Ort: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Vortrag/Vortragsreihe
Di
26
1

Vortrag von Angela Schwarz (Siegen): Eintauchen in die Vergangenheit? »Angebote virtueller und analoger Geschichtswelten zwischen historischem Erbe und Vermarktung populärer Geschichte«

Im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE

  • Datum: Dienstag, 26. Januar 2021, 18.30 Uhr
  • Ort: online
Mi
27
1

Vortrag von Peer Wichmann, Distanz e.V. (Aussteigerprogramm für Neonazis): Aufsuchende Distanzierungsarbeit - Zugänge, Methoden und Grenzen

Im Rahmen der digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Gefördert durch den Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

  • Datum: Mittwoch, 27. Januar 2021, 19.00 Uhr
  • Ort: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Vortrag/Vortragsreihe
Mi
27
1

Vortrag von Judith Meixner, Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V. in Weimar: Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: was kann man tun?

Im Rahmen der digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Gefördert durch den Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

  • Datum: Mittwoch, 27. Januar 2021, 19.00 Uhr
  • Ort: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Vortrag/Vortragsreihe
Mi
27
1

Vortrag: Verringerung der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen

Derzeit sieht sich die Menschheit der Pandemie der SARS-CoV-2 Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) ausgesetzt. Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen führen zur Reduktion der Verbreitung des Erregers über deren Hauptübertragungsweg, die respiratorische Abgabe und Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel (Tröpfchen bzw. Aerosole), beim Atmen, Sprechen, Singen, Husten und Niesen. Man könnte sagen, Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen sind vor beinahe aller Munde.

  • Datum: Mittwoch, 27. Januar 2021, 20.15 Uhr
  • Ort: Online
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
2
2

Vortrag von Barbara Schönig (Weimar): »Transformation als Erbe: Wohnen in Ostdeutschland. Der Beitrag der Interdisziplinären Wohnungsforschung zu ›Identität und Erbe‹«

Im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE

  • Datum: Dienstag, 02. Februar 2021, 18.30 Uhr
  • Ort: online
Mi
3
2

Vortrag von Robert Friedrich, ezra Opferberatung Thüringen: Betroffene von rechter Gewalt in Thüringen. Warum ein spezifisches Beratungsangebot notwendig ist

Im Rahmen der digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Gefördert durch den Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

  • Datum: Mittwoch, 03. Februar 2021, 19.00 Uhr
  • Ort: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Vortrag/Vortragsreihe
Di
9
2

Vortrag von Nikita Dhawan (Gießen): »What difference does difference make?«

Im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE

  • Datum: Dienstag, 09. Februar 2021, 18.30 Uhr
  • Ort: online
Do
11
2

go4spring 2021

Zum Ende des Wintersemesters 2020/21 wird eine digitale Plattform Einblicke in Entwürfe und Forschungen von Lehr- und Forschungsprojekten aus dem Wintersemester geben.

  • Datum: Donnerstag, 11. Februar 2021, 15.00 Uhr
  • Ort: digitale Plattform
Fr
12
2

Semesterkonferenz Architektur

  • Datum: Freitag, 12. Februar 2021, 14.00 Uhr
  • Ort: digital
Mi
17
2

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 17. Februar 2021, 09.00 Uhr
  • Ort: digitaler Raum
Sa
6
3

Hochschulinformationstag (hit) 2021 DIGITAL

Wie und was studiere ich an der Bauhaus-Universität Weimar? Antworten gibt der »Hochschulinformationstag 2021 DIGITAL«

  • Datum: Samstag, 06. März 2021, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 05. März 2021, 15.00 Uhr
  • Ort: Online
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mi
10
3

Vortrag: Mehrscheiben-Isolierglas - Aufbau, Eigenschaften, bauphysikalische Kennwerte und Neues aus der Normenentwicklung

Der maßgebliche bauphysikalische Kennwert von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) ist der Ug-Wert. Dieser ist das Ergebnis des MIG-Aufbaus (Anzahl der Scheiben, Scheibenzwischenraum, Beschichtungen und Gasfüllung). Für die Berechnung des Uw-Wertes von Fenstern werden des Weiteren der Psi-Wert des Randverbundes (Warme Kante) und, mit der Veröffentlichung der neuen DIN EN ISO 10077-1 (2018), auch der Psi-Wert der Sprossen benötigt.

  • Datum: Mittwoch, 10. März 2021, 20.15 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 10. März 2021, 21.15 Uhr
  • Ort: Online
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
14
4

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 14. April 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
Mi
12
5

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 12. Mai 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
Mi
9
6

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 09. Juni 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
Mi
14
7

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 14. Juli 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
Mi
13
10

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
Mi
10
11

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 10. November 2021, 13.30 Uhr
  • Ort: NN
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3