Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. 30 Years B-A-D
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

30 Years B-A-D: 30-jähriges Jubiläum der Fakultät Kunst und Gestaltung

Keyvisual zur Veranstaltung
Foto: Michael Ott und Mathias Schmitt; Font: Marguerite Grotesk von Vertr.-Prof. Charlotte Rhode, Grafische Komposition: Prof. Markus Weisbeck

Die Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feierte am Freitag, 7. Juni 2024, ihr 30-jähriges Bestehen mit einem abendlichen Fest. Zahlreiche Alumni, ehemalige Lehrende und aktuelle Studierende kamen im sogenannten Produktdesigner-Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau zusammen. Wir schauen zurück auf einen Abend voller (Wieder-)Begegnungen, inspirierender Gespräche und jeder Menge Spaß. Der Alumnus der Visuellen Kommunikation, Jannis Uffrecht, hat die schönsten Momente in Bildern festgehalten.

30 Years B-A-D


Freitag, 7. Juni 2024, ab 18 Uhr 
Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau
Geschwister-Scholl-Straße 7

Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Prof. Andreas Mühlenberend
Des weiteren sprechen der Produktdesign-Professor Kuno Prey und die Alumna der Visuellen Kommunikation Indra Kupferschmid

Im Anschluss
Catering und Sektempfang 
Menü von 30 unterschiedlichen Speisen aus verschiedenen Ländern
künstlerisch präsentiert von Freie-Kunst-Student Tobias Kühn

Übergang in eine rauschende Party mit Musik von 
DJ »thequre« (Soul, Electronica, Hip Hop)
Soundcloud: soundcloud.com/thequre

DJ »PonyXD« (Funky-Trance)
Soundcloud: soundcloud.com/ponyxd 

Kaya Karacho b2b Rosanna Randale (UK Garage, Acid, Breaks)
Kaya Karachos Soundcloud: https://soundcloud.com/user-323160044  
Rosanna Randales Soundcloud: https://soundcloud.com/rosannarandale 

Weitere musikalische Highlights von
Band »VATI« (Wave)
VATI auf Spotify

LORI USAI (Experimental Pop)
LORI USAI auf Spotify

… to be continued…

Angebote für unsere Alumni


Schließen Sie sich gern auch ohne vorherige Anmeldung spontan den folgenden Touren an:

14 Uhr – Tour durch die Werkstätten Videostudio, Druckwerkstatt, Computerpools, Fotostudio
Treffpunkt: vor dem Van-de-Velde-Bau

15 Uhr – Tour durch die Werkstätten für Metall, Gips- und Formenbau sowie Holz-, Kunststoff- und Modellbau
Treffpunkt: vor dem Van-de-Velde-Bau

16 Uhr – Bauhaus-Spaziergang
Treffpunkt: vor dem Van-de-Velde-Bau

Beiträge und Kooperationen von und mit unseren Alumni


Leckerstes »Bieber-Eis« von Felix Bieber, Alumnus der Medienkunst / Mediengestaltung

Kaffeespezialitäten der »Röstbrüder« von Produktdesign-Alumnus Collin Höckendorf 

»Illumat – Der Illustrationsautomat« von und mit Alumni der Visuellen Kommunikation 

»Flo Art« – Florale Gestaltung von Produktdesign-Alumna Franziska Kowitz

Fotografische Dokumentation des Abends von Jannis Uffrecht, Alumnus der Visuellen Kommunikation 

Rahmenprogramm


(alles zugänglich vom Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau)

»B-A-D.cloud«
Präsentation aktueller, herausragender Studierendenarbeiten aus der Fakultät
Ort: tba

»zero is the moon« – Aktuelle Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space«
Ort: Berkaer Straße 11
Zeit: 13 bis 17 Uhr

»Open Ateliers« von Studierenden der Freien Kunst
Ort: Atelier 002 & Freie-Kunst-Halle 

»Bauhaus Games Fabrik«
Interdisziplinäre Arbeiten von Studierenden der Fakultäten Medien und Kunst und Gestaltung
Ort: Hybrides Lernatelier

»Hello Bauhaus«
Interaktive Installation von Vasil Macharadze, Student der Medienkunst / Mediengestaltung
Ort: Zugangsbereich zum Hof am Fenster des »Aquariums«

».Popped«
Interaktive Installation zum Herstellen von Trinkflaschen vom Labor für Elementares aus dem Produktdesign
Ort: Atelier 007 

»Kaleido« 
Interaktive Partymaschine von Leonard Christoph Schultz, Student des Produktdesigns
Ort: »Auge«
leonard-schultz-design.de/

»Crank Ball«
Interaktive Partymaschine von Salome Bockemühl und Rael Kaymer aus dem Produktdesign
Ort: Van-de-Velde Bau, Foyer im Hochparterre

Präsentations- und Verkaufsstand der »PORT«
Die »PORT« ist das studentische Magazin der Bauhaus-Universität Weimar und erscheint einmal im Jahr. Präsentiert werden ausgewählte Arbeiten aller Fakultäten. Die Redaktion, Organisation und Gestaltung liegt komplett in studentischer Hand – als Sprachrohr der jungen kreativen Generation in Thüringen. Verlegt wird die »PORT« vom LUCIA Verlag, der 2014 aus einem studentischen Projekt heraus entstand und nun ehrenamtlich von Studierenden, Alumni und freien Mitarbeiter*innen getragen wird.

Erinnerungsfoto-Box vom Fotostudio der Fakultät
Ort: »Aquarium«

Fotoslideshow mit Bildern unserer Alumni & Kleines Filmprogramm mit Beiträgen aus den ersten Jahren der Fakultät
Ort: Van-de-Velde-Bau, Raum HP 05 (Hochparterre)

Kinoprogramm mit Filmen der letzten 30 Jahre
Ort: Van-de-Velde-Bau, Raum 116 (1. OG)

Überraschungs-Souvenir: stay tuned
aus der Werkstatt für Gips- und Formenbau

Props gehen an:


Das Keyvisual für »30 Years B-A-D« von den Alumni Michal Ott und Mathias Schmitt entstand 2012 im Kontext des »Space for Visual Research«, eines Labors für Bildforschung im Studiengang »Visuelle Kommunikation«. Marguerite Grotesk ist die Schrifttype, gestaltet von Charlotte Rhode, Vertretungsprofessorin für »Typographie und Schriftgestaltung« an der Fakultät. Die grafische Komposition entwarf Prof. Markus Weisbeck.

Licht, Sound und Veranstaltungstechnik von: Constantin Graw, Linus Enzmann, Michel Schneider und Julian Linden.

Party, Bar und Organisation von: Lea Bredenbals, Laura Usai und Marie Grund.

Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv