Für die Entwicklung technologischer Innovationen in den Bereichen Baustoffingenieurwissenschaft, Medieninformatik und Produktdesign wurden Weimarer Forscherinnen und Forscher auf der internationalen Erfinder- und Neuheitenmesse iENA 2019 mit einer Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille geehrt. Die Übergabe der Auszeichnungen erfolgte am 5. Dezember 2019 durch das Landespatentzentrum Thüringen in Ilmenau.
Marco Mehringer ist für seine Abschlussarbeit »Schusslicht. Eine fotografische Auseinandersetzung mit Krieg entgegen der stumpfen Gewalt massenmedialer Bilder« im Nachwuchswettbewerb »gute aussichten – junge deutsche fotografie« ausgezeichnet worden. Die Arbeiten des Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar und weitere prämierte Fotografien sind nun in einer Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen.
Mit »BACKUP & BEYOND« feiert das im Jahr 1999 von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gegründete internationale Kurzfilmfestival »backup« sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 27. November bis zum 1. Dezember 2019 wird neben innovativen und preisgekrönten Filmbeiträgen ein umfangreiches Programm bestehend aus Podiumsdiskussionen, Special Screenings und Sonderausstellungen geboten.
Am Freitag, 11. November 2019, bestätigte Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, das neu gewählte Team um Dekan Prof. Wolfgang Kissel. Juniorprofessorin Alexandra Toland ist zur Studiendekanin, der wissenschaftliche Mitarbeiter Dominic Dives zum Prodekan für Digitalität und Philipp Herion, Masterstudierender im Fach Medienwissenschaften, zum Prodekan für studentische Angelegenheiten bestellt worden.
Wir informieren Sie über alles, was Sie schon immer zum Thema Auslandsaufenthalt wissen wollten: Mittwoch, 27. November 2019, 15.30 Uhr, an der Fakultät Kunst und Gestaltung.