Die Prozesse in Forschung und Lehre, sowie der Verwaltung sind immer stärker vom sicheren Funktionieren der Informations- und Kommunikationstechnik abhängig. Gleichzeitig steigt die Zahl potentieller Bedrohungen sprunghaft an. Gefährdet sind insbesondere die Verfügbarkeit, die Integrität und die Vertraulichkeit von IT-Systemen und vor allem die mit ihnen verarbeiteten Informationen. Diese Begriffe werden auch als Grundwerte der IT-Sicherheit verstanden.
Ziel ist es einen Zustand zu erreichen bzw. zu erhalten, in dem die Grundwerte der IT-Sicherheit entsprechend der Vorgaben der Hochschulleitung und bestehender rechtlicher Auflagen gewahrt werden und die potentiellen Bedrohungen nur so wirksam werden können, dass die verbleibenden Risiken tragbar sind.
Hierzu werden vom SCC alle erforderlichen Maßnahmen getroffen. Um hochschulweit einen wirksamen Schutz zu erreichen ist aber die aktive Mitwirkung aller Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar.
Der IT-Sicherheitsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar ist Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich IT-Sicherheit und verantwortlich für die Bearbeitung aller sicherheitsrelevanten Vorfälle.
Klaus Mebus
Telefon: 0 36 43/ 58 24 32
E-Mail: security[at]uni-weimar.de
(HINWEIS: Über diese E-Mail-Adresse werden lediglich Meldungen entgegengenommen, sie wird niemals für den Versand von Nachrichten genutzt.)
Bitte kontaktieren Sie bei allen sicherheitsrelevanten Anfragen und Meldungen als Erstes immer unsere Hotline, da die Vorfallsbearbeitung über das Ticketsystem erfolgt.
Telefon: 0 36 43/ 58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv