Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen+
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • Computer Pools
          • CAD, CAM, CNC
          • Druck+
          • Foto
            • Einführungen & Workshops
            • Moodle
            • Info Leihe
            • Portal der Leihe
            • Info Dienstleistungen
            • Drucken
            • Einblicke in die Fotowerkstatt
            • Galerie der Fotowerkstatt
            -
          • Gips- und Formenbau+
          • Holz+
          • Kunststoff
          • MAIA
          • Media·Point im Medienhaus
          • Metall+
          • Modellbau
          • Video+
          -
        • Werkstätten und Labore der Professuren+
        • Forschungslabore+
        • Betriebsanweisung
        -
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Werkstätten, Ausstattung
  4. Zentrale Werkstätten
  5. Foto
  • Einführungen & Workshops
  • Moodle
  • Info Leihe
  • Portal der Leihe
  • Info Dienstleistungen
  • Drucken
  • Einblicke in die Fotowerkstatt
  • Galerie der Fotowerkstatt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Foto

drucken - rahmen - präsentieren? So könnte es gehen!

Workflow Drucken

Wir drucken ausschließlich mit Tintenstrahldruckern - hier ein paar Infos dazu.
Optimal: Die Druckdaten mit in die Werkstatt bringen und entsprechend unseres Colormanagementsystems aufbereiten. 
Es kommt nicht auf jede Farbnuance an? Dann ein PDF, TIF, JPEG, INND oder was auch immer abgeben/hochladen und die Größe benennen.
In beiden Fällen noch eine Papiersorte auswählen und die in der Werkstatt ausgewiesenen Materialkosten auf der Thoska vorhalten -> Achtung: Nicht das SCC Druckkonto, sondern das normale Mensakonto!
Wir haben keine Drucktermine/ -Slots sondern drucken, so lange das Verbrauchsmaterial reicht und die Hardware mitmacht :-)
first come - first serve.

Drucken in der Fotowerkstatt der Universität.

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Workflow Bilderrahmen

Eine gute Übersicht zu Farbe, Größe und Anzahl an Rahmen bietet die Online-Leihe.
Noch nicht angemeldet? - klick mich! Die Rahmen können auch vor Ort angeschaut werden, eine Reservierung ist jedoch nur online möglich. Zum Thema Bilderrahmen aufhängen gibt es verschiedenes Zubehör, über dass man sich informieren oder direkt in der Leihe reservieren kann. Das Bildmaterial kann vor Ort geschnitten werden, wir haben meistens auch Platz zum einrahmen.

Workflow Passepartout schneiden

Das Passepartout-Schneidegerät ist in wenigen Minuten erklärt. Je öfter man schneidet, desto besser die Ergebnisse. Wir halten Passepartoutkarton (farbe weiß, solange der Vorrat reicht) vor. Ein Karton 80x120cm kostet rund 9€ und wird auch halbiert oder als viertel verkauft. Alternativ kann man einen eigenen Karton mitbringen.

Einrahmen-elevator-Lounge

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Kaschieren-Luxury-Lounge

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Workflow Kaschierung - (Bilder auf einen Träger kleben)

Mit einem Kaschiergerät können wir Ihnen Bildmaterial auf Holz-, Kunststoff, Hartschaum-, Aludibond-Träger etc. kleben. Neben dem Bild muss auch der Bildträger mitgebracht werden. Achtung: Je nach Träger- und Druckmedium kommen sehr unterschiedliche Workflows zur Anwendung. Daher sind (möglichst frühzeitige) Absprachen in der Fotowerkstatt ein Muss! Häufig wird zur summaery nicht "on demand" geklebt, sondern Termine zu Tagen und Uhrzeiten vereinbart. Ein m² Klebefolie kostet übrigens 5€.
first come - first serve

Kommunikation

25 Jahre summaery-Erfahrung, davon kann man profitieren, wenn man die technische Seite seiner Ausstellung mit einem Mitarbeiter bespricht. Zu diesem Thema haben wir wahrscheinlich schon so ziemlich alles erlebt und gesehen...

Innenansicht der Fotowerkstatt
Bild: Jonas Tegtmeyer

Im Gebäude einer ehemaligen Limonadenfabrik, der so genannten Limona, sind auf ca. 600 qm die fotografischen Werkstätten untergebracht. Das etwas über 90m² große mit Oberlichtern ausgestattete Fotostudio ist komplett verdunkelbar. Verschiedenste Lampen und Lichtformer bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten von fotografischen Arbeiten.

Zwei Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Werkstattbetrieb und unterstützen die Studierenden bei der Realisierung der jeweiligen Arbeiten. Es stehen professionelle Kameras zur Verfügung, sowohl analoge Kleinbild-, Mittelformat- und Großbild-Fach-Kameras, als auch diverse digitale Systeme bis hin zum professionellen Hi-End-Studioarbeitsplatz.

Die Bilddaten können in einem der integrierten Digitalpools weiterverarbeitet und über Foto-Printer auf unterschiedlichen Materialien oder als Ausbelichtung auf Fotopapier ausgegeben werden. Zu Präsentationszwecken können die Arbeiten maschinell kaschiert werden. Für Arbeiten mit fotografischen Filmen stehen manuelle und maschinelle Entwicklungsmöglichkeiten bereit sowie unterschiedliche Scanner-Systeme zur Generierung digitaler Bilddaten.

Fotografische Abzüge können in Schwarzweiß- und Color-Dunkelkammer-Arbeitsplätzen erstellt werden, die die Verarbeitung aller gängigen Filmformate zulassen und auch Raum für experimentelle fotografische Bildfindungen bereithalten.

» Informationen über Einführungskurse

» Weitere Einblicke in die Fotowerkstatt

Kontakt

fotowerkstatt[at]gestaltung.uni-weimar.de

Jonas Tegtmeyer

Foto von Jonas Tegtmeyer

Meister in der Fotowerkstatt
Steubenstrasse 8, 3. Obergeschoss, Zi. 315 und Zi. 302
Telefon +49(0)3643 / 58 33 69 (Sozialraum)
Telefon +49(0)3643 / 58 33 71 (Büro)
E-Mail jonas.tegtmeyer[at]uni-weimar.de

Alexander Rutz

Facharbeiter in der Fotowerkstatt
Steubenstrasse 8, 3. Obergeschoss, Zi. 315 und Zi. 302
Telefon +49(0)3643 / 58 33 69 (Sozialraum)
Telefon +49(0)3643 / 58 33 71 (Büro)
E-Mail alexander.rutz[at]uni-weimar.de 

  • Archiv Abschlussarbeiten
  • Computer Pools
  • CAD, CAM, CNC
  • Druck
  • Foto
    • Einführungen & Workshops
    • Moodle
    • Info Leihe
    • Portal der Leihe
    • Info Dienstleistungen
    • Drucken
    • Einblicke in die Fotowerkstatt
    • Galerie der Fotowerkstatt
  • Gips- und Formenbau
  • Holz
  • Kunststoff
  • MAIA
  • Media·Point im Medienhaus
  • Metall
  • Modellbau
  • Video

Öffnungszeiten

Vorlesungszeit
8 - 18 Uhr (ab 22. April)

Vorlesungsfreie Zeit
8 - 16 Uhr

Aktuelle Schließzeiten:
31. März 
11. April
18. – 21. April
01. + 02. Mai
29. + 30. Mai
09. Juni

Freie Fotostudio Termine

Einführungskurse & Workshops

Drucken

Testchart

Leihe

Zum Portal der Leihe

Dienstleistungen

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv