Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote
          • Coaching und Mentoring
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Newsletter+
          • Equity@Bauhaus
          • Campus Pride Week+
          • FLINTA* Kampftag 2022
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Grafik zur Demo zu den geplanten Kita-Schließungen in Weimar
Erstellt: 22. März 2023

Kundgebung am 24. März zu geplanten Kita-Schließungen in Weimar

Die Stadt Weimar sagt sinkende Kinderzahlen in Weimar voraus. Deshalb sollen drei Kindergärten „Am Goethepark“, „Zwergenschloss“ und „Benjamin Blümchen“ geschlossen werden. Wir werden gemeinsam für den Erhalt der Kindergärten kämpfen und brauchen Ihre Unterstützung! - Bei unserer Demonstration am Freitag, den 24. März um 16:30 vor dem Rathaus am Marktplatz in Weimar (Kundgebung ca. 16:45 Uhr am Theaterplatz).

mehr
Erstellt: 28. Februar 2023

Jobben in den flexiblen Kinderbetreuungen des Studierendenwerks Thüringen

mehr
Erstellt: 02. Februar 2023

Nein sagen und Grenzen setzen – Praxistraining zur Selbststärkung für Studierende und Promovierende Online-Workshop | Mittwoch, 10. Mai 2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

mehr
Das Foto zeigt die Werbepostkarte zum Online-Werkzeug gend-o-mat der Bauhaus-Universität Weimar sowie ein ausgerissenes Stück Papier mit der Aufschrift »*innen«.
Erstellt: 25. November 2022

»Gendern? Ja, bitte!« — Stellungnahme der LaKoG Thüringen und des Netzwerks Diversität an Thüringer Hochschulen zum Landtagsbeschluss gegen gendersensible Sprache

Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) und das Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen den Beschluss des Thüringer Landtags, »Gendern? Nein, danke!«, positioniert. Darin appellieren sie an alle Beteiligten, die Debatte um einen gendersensiblen Sprachgebrauch sachlich und respektvoll zu führen, ohne dabei marginalisierte oder vulnerable Gruppen zu diffamieren oder zu stigmatisieren.

mehr
Grafik mit Farbverlauf und Text: *innen
Erstellt: 23. November 2022

Geschlechtersensible Sprache an der Bauhaus-Universität Weimar

In seiner Oktobersitzung hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar mit großer Mehrheit eine Richtlinie zur Verwendung geschlechtersensibler Sprache beschlossen. Die Universität trägt damit der Tatsache Rechnung, dass sich Sprache fortlaufend weiterentwickelt.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2022

Die Bauhaus-Universität Weimar verurteilt die Gewalt und Repressionen gegenüber iranischen Frauen, Studierenden und Wissenschaftler*innen

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2022

bukof-Stellungnahme: »Solidarität mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran«

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) erklärte ihre Solidarität mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran:

mehr
Das Symbolbild zeigt eine Werbepostkarte für den »gend-o-mat« des Gleichstellungsbüro sowie ein Stück Papier mit der Aufschrift »*innen«
Erstellt: 05. September 2022

NEU: Glossar: »Gendersensibel formulieren«

Das Gleichstellungsbüro hat ein Glossar zur Unterstützung eines geschlechterbewussten Sprachgebrauchs im Universitätskontext erstellt.

mehr
Erstellt: 01. August 2022

DFG startet neue Initiative für Gleichstellung und Diversität

Die DFG will die Gleichstellung der Geschlechter und die Diversität in der Wissenschaft auf mehreren Ebenen weiter vorantreiben. So wird der Aspekt der Diversität in die sogenannten Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards aufgenommen und ihr Name entsprechend erweitert. Künftig heißen diese „Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards“. Außerdem soll neben dem Thema Gleichstellung die Diversität auch im eigenen Förderhandeln eine größere Rolle spielen.

mehr
Erstellt: 22. Juli 2022

Frauenförderfonds | Kongressreisefonds: Beratung 23.08., 10-11 Uhr

mehr
Erstellt: 14. Juli 2022

Women's Promotion Fund 2022 - 2st round - application deadline: September 4, 2022

mehr
Erstellt: 14. Juli 2022

Ausschreibung Frauenförderfonds - 2. Förderrunde - Bewerbungsfrist 04. September 2022

mehr
Erstellt: 14. Juli 2022

Ausschreibung Kongressreisenfonds 2022 - 2. Förderrunde - Bewerbungsfrist 04. September 2022

mehr
Erstellt: 14. Juli 2022

Congress Expense Fund | 2st Announcement 2022 - application deadline: September 4, 2022

mehr
Das Bild zeigt eine gläserne Schneekugel mit kleinen Kunstschneeflocken..
Erstellt: 29. Juni 2022

Veranstaltungstip: Queeres immersives Hörspiel »Die Schneekönigin« im Theater Erfurt (Do, 30.06., 19:00 Uhr)

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19 Uhr, findet der dritte Abend der Hör.Box statt — einer Kooperation zwischen dem Experimentellen Radio und dem Theater Erfurt. Zu hören sein wird das queere immersive Hörspiel »Die Schneekönigin« von Johann Mittmann. Eintritt frei!

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt - 20.-26.06.2022

mehr
Das Foto zeigt den weißen Umriss einer Hand, die "Achtung!" signalisiert, auf einer roten Mauer.
Erstellt: 30. Mai 2022

Teilnehmer*innen gesucht: Anonyme Online-Befragung zum sozialen Klima an thüringischen Hochschulen mit besonderem Fokus auf erlebte Diskriminierungen

Im Rahmen eines Promotionsprojekt führt das KomRex (Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration) der Friedrich-Schiller-Universität Jena Befragungen zum sozialen Klima an thüringischen Hochschulen durch. Durch die Befragung will das KomRex Erkenntnisse über das Zusammenleben von Studierenden mit besonderem Fokus auf erlebte Diskriminierungen gewinnen. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind eingeladen, an der Studie teilzunehmen. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2022

Jetzt bewerben! Preis »Vielfalt trifft Wissenschaft« für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven - Bewerbungsschluss: 21.08.2022

mehr
Erstellt: 23. Mai 2022

Apply now! Award »Diversity Meets Science« for theses with gender and diversity perspectives - Deadline: August 21, 2022

mehr
Das Bild zeigt Kreidestaub in den Farben des Regenbogens.
Erstellt: 17. Mai 2022

IDAHOBIT 2022: Ausstellungsrundgang & Podiumsdiskussion »Geschlechtliche Vielfalt in Deutschland« (17.05. | 16-18 Uhr) und Filmvorführung »Uferfrauen« (18.05. | 17-20 Uhr)

Heute ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Dieser Tag wurde gewählt, weil Homosexualität am 17. Mai 1990 von der WHO aus der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen wurde. Anlässlich des IDAHOBIT 2022 finden im Rahmen der »Diversity-Tage 2022 an Thüringer Hochschulen« (16. Mai bis 3. Juni 2022) zwei Online-Veranstaltungen statt, die queere Geschichte beleuchten und auf Queerfeindlichkeit aufmerksam machen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Newsletter
  • Equity@Bauhaus
  • Campus Pride Week
  • FLINTA* Kampftag 2022

Quicklinks

  • Gleichstellungsplan BUW
  • Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv