Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
        • Bauhaus.Module
        • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
        • SDG-Campus
        • ThüLeNa
        • Angebote des Sprachenzentrums
        • Fächerübergreifende Veranstaltungsangebote
        -
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  4. SDG-Campus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

SDG-Campus

Was ist der SDG-Campus?

Die Lernplattform SDG-Campus verfolgt das übergreifende Ziel, die Entwicklung technologiebezogener Nachhaltigkeitskompetenzen bei interessierten Lernenden zu fördern. Auf Grundlage des gemeinsamen Verständnisses, dass technologische Transformationen einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten können, werden qualitätsorientierte, zeitgemäße, hochschulübergreifende Lernangebote entwickelt. 


Worum geht es?

Die Bildungsangebote eröffnen den Lernenden die Möglichkeit, überfachliche Handlungskompetenzen zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auszuprägen. Der SDG-Campus versteht sich als ein Hebel zur Erreichung der von der Hochschulrektorenkonferenz formulierten Empfehlungen der Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Leistungsbereichen der Hochschulen als „Zukunftswerkstätten der Gesellschaft“. 

Um den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen entsprechend dieser Grundausrichtung auch in der akademischen Aus- und Weiterbildung Rechnung zu tragen, werden auf der Lernplattform SDG-Campus die Bildungsangebote zu den einzelnen UN-Nachhaltigkeitszielen bereitgestellt. Die Lernangebote haben unterschiedliche Niveaustufen. So gibt es neben übergreifenden Einführungskursen zu Nachhaltigkeit und SGDs drei unterschiedliche Typen von Lernangeboten: Grundlagen, Vertiefungen und die sogenannten Challenges. Auf diese Weise entwickeln Lernende möglichst wirksam notwendige Gestaltungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung. 


Wie kann ich den SDG-Campus nutzen?

Studierende können sich kostenfrei für den SDG-Campus registrieren und das Selbstlernangebot selbständig nutzen. Zusätzlich werden fächerübergreifende Lehrveranstaltungen angeboten, die sich einzelnen SDGs und Nachhaltigkeitskompetenzen widmen.

Studierende können aber auch ein Bauhaus.Modul belegen, in dem man sich 3 ECTS für zwei SDG-Campus-Module verdienen kann.

Besuchen Sie den SDG-Campus und eignen Sie sich Nachhaltigkeitskompetenzen an oder schreiben Sie sich für das Bauhaus.Modul zu Beginn des Semesters ein!

Zum SDG-Campus.

Zum BISON.

 


Die Lernplattform wird durch die hochschulübergreifende Initiative des SDG-Campus-Netzwerks getragen, der sich folgende Universitäten zugehörig zeigen:

  • Technische Universität Hamburg
  • HafenCity University Hamburg
  • RWTH Aachen
  • TU Dresden
  • Leibniz Universität Hannover
  • Universität Stuttgart
  • Technische Universität München
  • Bauhaus-Universität Weimar

SDG-Campus

Die Lernplattform SDG-Campus stellt hochschulübergreifende Lernangebote bereit, um überfachliche Handlungskompetenzen zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu fördern.

Zum SDG-Campus.

Dr. Nicole Baron

Mediendidaktik in der Lehre: Training, Beratung und Projektbegleitung

Tel.:  +49 (0)3643 58 12 74
E-Mail: nicole.baron[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • SDG-Campus
  • Nachhaltigkeitsziele der UN
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv