Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart
        • Informationen zum Studienstart
        • Werde Tutorin oder Tutor
        -
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienstart
  • Informationen zum Studienstart
  • Werde Tutorin oder Tutor
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Studienstart

Wir freuen uns, Sie an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen zu können, um gemeinsam in das Wintersemester 2022/23 zu starten. 

Um Ihre Immatrikulation zum Sommersemester 2023 abschließend bearbeiten zu können, reichen Sie bitte zeitnah folgende Unterlagen nach:

  • Kopie des Zulassungsbescheids/Eignungsbescheids für den jeweiligen Studiengang
  • Ausdruck des Online-Bewerbungsformulars (ohne Portfolio)
  • Nachweis Krankenversicherung, bitte fordern Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse "Meldegrund 10 für die Bauhaus-Universität Weimar" an. Mit dieser Bestätigung meldet die Krankenkasse an die Universität, ob sie bei der Krankenkasse als selbständiges Mitglied versichert bzw. über die Eltern mitversichert sind, oder von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreit wurden, z.B. aufgrund einer Mitgliedschaft bei einer privaten Krankenversicherung. Sie können frei wählen, welche gesetzliche Krankenkasse diese Meldung für Sie übernehmen soll.
  • Kopie der Überweisung des Semesterbeitrags inklusive der Gebühren für die Erstausstellung der Chipkarte Thoska
  • Exmatrikulationsbescheinigung der bisher besuchten Hochschule(n)
  • einen adressierten und frankierten Rückumschlag im Format C4

Bitte senden Sie die Unterlagen an die folgende Adresse:

Campus.Office, Dezernat Studium und Lehre, Geschwister-Scholl-Straße 15 in 99423 Weimar

Sobald Ihre Unterlagen vollständig eingegangen sind, erhalten Sie innerhalb weniger Werktage den Immatrikulationsbescheid und weitere Informationen zum Studienbeginn. Damit sind Sie ab 1. April (Sommersemester) oder 1. Oktober (Wintersemester) Studierende oder Studierender der Bauhaus-Universität Weimar.

Ihr Studierendenausweis thoska sowie Ihre Logindaten zur Nutzung der IT-Infrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar werden Ihnen mit Ihren Immatikulationsunterlagen postalisch zugesandt.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start an der Bauhaus-Universität Weimar und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.

Checkliste zum Studienbeginn

Damit es Ihnen gelingt, den Einstieg in das Studentenleben möglichst gut zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, einige Dinge möglichst rasch anzugehen, um nichts Wichtiges vor Beginn des Studiums zu vergessen:

Informieren

  • Besorgen Sie sich eine Studienordnung, eine Prüfungsordnung und ggf. die Semesterpläne zu Ihrem Studiengang.
  • Informieren Sie sich zu Vorlesungen/Seminaren und Moduleinschreibungen auf dem Studienportal BISON.
  • Erkundigen Sie sich über Termine für Einführungs-/Orientierungsveranstaltungen.
  • Melden Sie sich für Anfängerseminare/-übungen an.
  • Merken Sie sich Termin und Ort für Spracheignungs-/Spracheinstufungstest vor.


Orientieren

  • Nehmen Sie an der Begehung der Fakultätsgebäude, Labore und Werkstätten oder an einer Bibliothektsführung teil.


Organisieren

  • Stellen Sie Ihren BAföG-Antrag.
  • Stellen Sie einen Artrag auf einen Wohnheimplatz oder begeben Sie sich auf private Zimmersuche.
  • Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt an und teilen Sie Ihre Anschrift dem Studierendenbüro mit.
  • Merken Sie sich den Rückmeldetermin für das nächste Semester vor.
  • Krankenversichert?

 
Der Studienbeginn lässt sich oft mit Kommilitonen leichter meistern. Die Studieneinführungswoche gleich zu Beginn des ersten Semesters, Einrichtungen der Hochschule wie Mensa, Bibliotheken und Computerzentren, aber auch Studentenkneipen und Wohnheime stellen dabei eine gute Basis dar, um gleich neue Kontakte zu knüpfen.

In unserem Uni-Glossar finden Sie zudem eine Zusammenstellung der für ein Studium notwendigen Begriffe.

Darüber hinaus bietet das umfangreiche Beratungsangebot der Bauhaus-Universität Weimar sowie Kommilitonen höherer Fachsemester oder die studentischen Fachschaften Ihnen jederzeit Unterstützung für Sie.

Wohnen in Weimar

In Weimar wohnen kann man, je nach Geschmack, entweder in einem Studentenwohnheim, einem WG-Zimmer, das man zum Beispiel über die elektronische Uni-Pinnwand "Piazza" findet oder über einen Immobilienmakler oder über die Weimarer Wohnstätte.

Tipp: In Weimar muss man nicht unbedingt teure Maklergebühren bezahlen. Einfach ein paar Tage einplanen, in denen man direkt in Weimar das Richtige sucht. Die Preise für ein WG-Zimmer bewegen sich zwischen 150 und 450 Euro. Günstige Einraumwohnungen sind schon ab ca. 350 Euro zu haben.


WG-Zimmer in Weimar

WG-Zimmer gibt es in Weimar genug. Um- und ausgezogen wird immer, beste Chancen hat man am Anfang und am Ende eines Semesters.

Erste Adresse zur Suche eines Zimmers ist nach die elektronische Uni-Pinnwand "Piazza". Zimmerangebote findest dman aber auch als Abreißzettel im Foyer der Mensa am Park.


Wohnanlagen des Studierendenwerks Thüringen

Das  Studierendenwerk Thüringen bietet in mehreren Wohnanlagen in Weimar und in den Randgebieten Zimmer an. Zimmer sind in der Regel als Einzelzimmer zu beziehen. Ein Mieter teilt sich in der Regel mit 3 und mehr Personen eine Wohneinheit. Wohnheimplätze sind oft schwer zu bekommen. Auf einen Wohnheimplatz muss man sich vor Beginn des Einzugssemesters bewerben. Frühes Bewerben lohnt in diesem Fall. Die Bewerbung mit 2 Wohnangeboten kostet 20 Euro. Für Mieter, die schon länger Zimmer im Wohnheim mieten, stehen wenige Einraumwohnungen zur Verfügung. (Stand 2011)


Eigene Wohnung


Die Weimarer Wohnstätte bietet Einraumwohnungen (ca. 30 m²) schon ab 300 Euro an. 

Es gibt einige Immobilienmakler, die ein Portfolio von kleinen Wohnungen im Innenstadtbereich vorweisen können. Die Mieten sind in der Regel höher. Makler verlangen eine Provision, wenn man die Wohnung mietet – etwa 2–3 Kaltmieten.


Möbel


Der günstigste Weg, an Möbel zu kommen, ist die Piazza der Bauhaus-Universität Weimar. Studenten ziehen generell und ständig um oder weg. Hier sind oft günstige gebrauchte Möbel abzugeben.


Möbel kaufen (gebraucht)


Gebrauchte Möbel treffen nicht immer den eigenen Geschmack. Dafür sind sie manchmal (nicht immer) eine günstige Alternative.

Das Sozialkaufhaus "Mobilé" der Diakonie bietet neben Möbeln auch Deko aus vergangenen Tagen. Der absolute Tipp! Elektronik, Küchengroßgeräte u. v. m. sind hier zu guten Preisen zu finden. Der Erlös bietet der Diakonie die Möglichkeit, ihr Engagement zu finanzieren.

Georg-Haar-Straße 18, 99423 Weimar, 03643 850170


Möbel kaufen


Das bekannte schwedische Möbelhaus findet man in Erfurt.

Eisenacher Straße 50,
99094 Erfurt Bindersleben


Die Dänen vom Bettenlager haben es bis nach Weimar geschafft. Hier kann man in der neue Möbel und natürlich alles aus dem vielfältigen Angebot kaufen.

Rießnerstraße 27
99427 Weimar



Transporter


Günstige Transporter kann man über das Hababusch Hostel mieten — private Vermieter stellen ihre Transporter auf der Piazza zum Mieten bereit. Die gängigen Vermietungsfirmen haben eine Vertretung in Weimar.
Einen Transporter (Ford Connect) kann man auch bei der Studierendenvertretung (StuKo, Marienstraße 18, Dachgeschoss) mieten.

Anmelden in Weimar

Das Bürgerbüro in der Schwanseestraße 17 ist der erste Anlaufpunkt für Behördengänge. Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter hier

Das Ummelden bei Umzug in eine neue Wohnung muss binnen einer Woche geschehen. Nach Verstreichen der Frist darf die Meldebehörde bei Anmeldung ein Bußgeld verhängen.

Zum Anmelden braucht man seinen Personalausweis und ein Meldeformular aus dem Bürgeramt. Die Formulare finden Sie hier. 

BAföG

Studierende können auf Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gefördert werden. Ziel des BAföG ist es, jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Situation die Chance auf eine Ausbildung zu eröffnen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.  

Wie hoch die jeweilige Förderung der Studierenden ausfällt, ist abhängig vom anzurechnenden individuellen Einkommen und Vermögen sowie vom Einkommen der Eltern. Die Förderungshöchstdauer ergibt sich aus der jeweiligen Regelstudienzeit der gewählten Fachrichtung.

Studierende erhalten die Förderung zur Hälfte als unverzinsliches Staatsdarlehen und zur Hälfte als staatlichen Zuschuss.

Mehr Informationen zum BaföG, Antragsverfahren und Rückzahlungsmodalitäten erhalten Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Thüringen oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Weimar.

Stipendien

Mit Stipendien werden hervorragende Leistungen, ein herausragendes Projekt oder besonderes gesellschaftliches Engagement honoriert. An der Bauhaus-Universität Weimar kann man sich in der Regel für folgende Stipendien bewerben - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stipendien für Studierende

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien für Masterstudentinnen 
  • Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende (2. Frist: 31.8.23)
  • Deutschlandstipendien
  • Stipendium des Präsidenten für engagierte internationale Studierende
  • STIBET-Abschlussstipendium für internationale Studierende (voraussichtl. April u. Oktober 23)

Für Auslandsaufenthalte: siehe Informationen des International Office
Für Gründungsideen: siehe Informationen der Gründerwerkstatt neudeli

Stipendien für Alumni, Promovierende und Postdocs

  • Bauhaus-Startstipendien für den Einstieg in die Promotion
  • Brückenstipendium für den Einstieg in die Promotion für Frauen 
  • Thüringer Graduiertenförderung  (Promotionen)
  • Thüringer Graduiertenförderung (1 künstlerisch-gestalterisches Projekt von Alumni)
  • Bauhaus-Promotionsstipendien
  • Stipendien Chancengleichheit - Wiedereinstieg für Promovierende nach der Familienpause
  • Promotionsabschlussstipendien
  • Bauhaus-Stipendium für Postdocs (Alumni)
  • Thüringer Programm für Postdoktorandinnen
  • Brückenstipendium für Postdoktorandinnen 

Weitere Möglichkeiten lassen sich recherchieren über Stipendiendatenbanken  oder über StipendiumPlus, die Übersichtsseite zu den 13 Begabtenförderungswerken unter dem Dach des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Jobben im Studium

Um das Studium zu finanzieren gibt es auch die Möglichkeit nebenher zu jobben. Beliebt sind die Tätigkeiten als studentische Hilfskräfte in den Fachbereichen und zentralen Einrichtungen an der Bauhaus-Universität Weimar. Beachten Sie dazu die Stellenausschreibungen der Universität.

Weitere mögliche Jobangebote finden Sie in der Jobbörse vom Careers Service oder vom Studierendenwerk Thüringen. Prinzipiell steht es Ihnen frei so viel zu verdienen wie Sie wollen. Grenzwerte bestehen nur bei dem Erhalt sozialer Leistungen und Vergütungen wie z.B. BaföG oder Kindergeld. Bedenken Sie bitte, dass eine zu hohe Wochenarbeitszeit oder studienortferne Erwerbstätigkeiten die Studiendauer und ggf. die Studienleistungen beeintächtigen können.

Es gibt allerdings gesetzliche Vorgaben zu Einkommen und Beschäftigungszeiten, die Sie als Studierende beachten müssen. Bei den Beschäftigungszeiten besteht eine Obergrenze von 20 Stunden pro Woche, beim Einkommen existiert ein gesetzlicher Steuerfreibetrag von 8.354 Euro pro Jahr. Sollten Sie diesen Freibetrag überschreiten, kann sich dies auf verschiedene soziale Leistungen und Vergünstigungen, die Sie oder Ihre Familie in Anspruch nehmen (z.  B. BAföG, Kindergeld, Steuerfreibeträge) Renten- und Sozialversicherung sowie Versicherungs beiträge), auswirken. Genaue Auskünfte bekommen Sie bei der Allgemeinen Sozialberatung des Studierendenwerks Thüringen.

Auch sollten Sie bedenken, dass eine studienferne Erwerbstätigkeit in nicht geringem Umfang die Studiendauer beeinflusst und zusätzliche Zeit und Energie kostet. Ratsam sind fachspezifische Nebentätigkeiten, bei denen Sie zugleich praktische Erfahrungen für sich und Ihren späteren Berufseinstieg
sammeln können.

Studiendarlehen und Kredite

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten Studiendarlehen und Kredite. Mittlerweile gibt es eine relativ große Auswahl von Zuschuss- und Kreditangeboten zu recht günstigen Konditionen. Die Voraussetzungen und Bedingungen sind jedoch unterschiedlich, so dass ein persönliches Beratungsgespräch immer sinnvoll ist.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Thüringen.

  • Informationen zum Studienstart
  • Werde Tutorin oder Tutor

Kontakt

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
10 – 14 Uhr

Telefonsprechzeit:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 23
Fax: +49 (0) 36 43/58 23 60
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

Infos für alle internationalen Studierenden »

Einführungswoche

Die Studieneinführungswoche ist DAS Event, um Ihre künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen zu lernen, neue Freundschaften zu knüpfen und die Bauhaus-Universität Weimar als Ganzes erleben und spüren zu können.

» hier

Campusplan

Über diesen Lageplan finden Sie schnell die Gebäude und Werkstätten der Universität innerhalb der Stadt.

» mehr

Uni-Glossar

Hier finden Sie wichtige Begrifflichkeiten rund um das Studium und die Bauhaus-Universität Weimar. 

» mehr

Beratung für Studierende

Beratungsangebote an der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Weiterführende Links

» Pinnwände
» Semestertermine
» Studienportal BISON
» Kunst und Gestaltung studieren

Wegweiser zum Studienstart

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv