» Informatik, B.Sc.
» Medieninformatik, B.Sc.
» Computer Science for Digital Media, M.Sc.
» Digital Engineering, M.Sc.
» Human-Computer Interaction, M.Sc.
» Medienkultur, B.A.
» Europäische Medienkultur, B.A.
» Medienwissenschaft, M.A. (inkl. Studienprogramm Filmkulturen - Extended Cinema)
In der Immatrikulationsordnung der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie Informationen zu folgenden Fragestellungen:
- Beurlaubungen
- Doppelstudium
- Teilzeitstudium
- Immatrikulation und Exmatrikulation
Immatrikulationsordnung: MdU 24/2020
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Dezernats Studium und Lehre.
Promotionsordnung der Fakultät Medien: MdU 05/2017
Promotionsordnung der Fakultät Medien: MdU 01/2015
Promotionsordnung der Fakultät Medien: MdU 24/2009
2009 - 2011: Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses Medienwissenschaft und Medienmanagment finden Sie hier.
Medienkultur (ab WiSe 2017/18), Bachelor of Arts
Medienkultur (ab SoSe 2017), Bachelor of Arts
Medienwissenschaft, Bachelor of Arts
Europäische Medienkultur, Bachelor of Arts (ab WiSe 2019/20)
Europäische Medienkultur, Bachelor of Arts (ab WiSe 2017/18)
Europäische Medienkultur, Bachelor of Arts (ab WiSe 2016/17, PV16)
Europäische Medienkultur, Bachelor of Arts (PV 13)
Medienwissenschaft (ab SoSe 16, PV 16), Master of Arts
Medienwissenschaft, Master of Arts
Die Wochenstundenpläne der Studiengänge im Fachbereich Medieninformatik entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite des Studiengangs:
Informatik / Medieninformatik, B.Sc.
Computer Science and Media / Computer Science for Digital Media, M.Sc.
Modulkatalog Bachelor Medieninformatik
Modulkatalog Master Computer Science for Digital Media (gültig ab Sommersemester 2019)
Modulkatalog Master Human-Computer Interaction
Modulkatalog Master Digital Engineering (gültig ab Wintersemester 2017/2018)
Modulkatalog Bachelor Medienkultur (gültig ab Sommersemester 2017)
Modulkatalog Master Medienwissenschaft (gültig ab Wintersemester 2018/2019)
Modulkatalog Master Medienmanagement (gültig ab Wintersemester 2018/2019)
Wenn Sie sich an einer ausländischen Hochschule bewerben und eine Übersicht der von Ihnen an der Bauhaus-Universität erbrachten Studienleistungen benötigen, können Sie das Transcript of Records ausfüllen. Bitte drucken Sie das Formular anschließend aus und legen es gemeinsam mit Ausdruck Ihrer Studienleistungen aus dem Bison-Portal zu Unterschrift bei Annette Reese vor.
» Transcript of Records (einseitig, für bis zu 14 Veranstaltungen)
» Transcript of Records (mehrseitig, für mehr als 14 Veranstaltungen)
Wenn Sie eine Übersicht Ihrer an der Bauhaus-Universität erbrachten Studienleistungen benötigen, können Sie das Formular ausfüllen. Bitte drucken Sie das Formular anschließend aus und legen es gemeinsam mit Ausdruck Ihrer Studienleistungen aus dem Bison-Portal zu Unterschrift bei Annette Reese vor.
» Übersicht der erbrachten Studienleistungen (einseitig, für bis zu 14 Veranstaltungen)
» Übersicht der erbrachten Studienleistungen (mehrseitig, für mehr als 14 Veranstaltungen)
Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen Ihnen, Ihrer Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar und der gastgebenden Fakultät bzw. Hochschule. Darin wird vereinbart, welche anrechenbaren Studienleistungen Sie in welchem Umfang im Ausland erbringen wollen. Die Gasthochschule erklärt damit, dass Ihr Studienplan (mit oder ohne Veränderungen) realisierbar ist.
Bitte füllen Sie das Online Learning Agreement aus bevor Sie Ihren Auslandsaufenthalt beginnen.
Praktikumsregelung und -beleg: Medienkultur (PV 17) - ab WiSe 2017/18
Praktikumsregelung und -beleg: Medienwissenschaft/Medienkultur (PV 13, 15, 29)
Für die Fakultät Medien gibt es sogenannte Bereichslogos, die Sie gern verwenden können. Hier können Sie diese für Web und Druck herunterladen. Für die englischsprachige Version der Logos wechseln Sie bitte in die englische Version der Website.
Sollten Sie andere Dateiformate benötigen, wenden Sie sich einfach an Tina Meinhardt, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (tina.meinhardt[at]uni-weimar.de).
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv