Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.
        • Profil
        • Schwerpunkt »Security and Data Science«
        • Schwerpunkt »Medieninformatik«
        • Gründe für ein Informatik-Studium in Weimar
        • Curriculum
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Alumni berichten
        • Angebote für Studieninteressierte+
        • Professuren
        • Galerie studentischer Arbeiten+
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Organisatorisches
        • Verteidigungen/Abschlussarbeiten
        -
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Informatik, B.Sc.
  4. Perspektiven
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Perspektiven

Zum Beruf der Informatikerin und des Informatikers gehört es, Probleme aus informatikfernen Bereichen zu analysieren, zu formalisieren, mögliche Lösungen zu entwickeln, die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen zu vergleichen und letztlich eine Lösung zu realisieren.
Die Analyse, der Entwurf und die Realisierung von Informatik-Systemen ist in aller Regel eine Arbeit, die von Teams im Rahmen von Projekten durchgeführt wird. Die Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe, die konstruktive Auseinandersetzung mit Ideen und Kritik innerhalb der Arbeitsgruppe und das Absprechen und Einhalten von Terminen sind wichtige Kompetenzen, die wir Ihnen innerhalb des Studiums vermitteln. Darüber hinaus lernen Sie flexibel auf die Veränderungen eines innovationsgetriebenen Arbeitsumfeldes zu reagieren, Sie lernen Wissenslücken zu entdecken und diese selbständig zu schließen – und genau solche Köpfe sucht die Berufswelt von heute! 

Mit einem Abschluss in der Informatik können Sie zum Beispiel in diesen Bereichen arbeiten:

  • Software-Entwicklung
  • Interface-Design
  • Web-Entwicklung
  • Expert*in für IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Unternehmensberatung im IT-Bereich
  • Games-Entwicklung
  • Forschung an Unis oder in der Industrie
  • Freelancer*in

Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern weltweit

Im Rahmen der angewandten Praxisprojekte verfügen unsere Lehrenden über gute Kontakte zu Top-Unternehmen der IT: Unsere Professorinnen und Professoren unterstützen dabei auch die Vermittlung zu attraktiven Arbeitgebern weltweit, z.B. Google, Adobe, IBM, Volkswagen und Zeiss.

Ein Start-up gründen

Sie wollen sich mit Ihrem Projekt selbständig machen? Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über eine eigene Gründerwerkstatt: Das »neudeli« unterstützt gründungsinteressierte Studierende und Alumni bei der Verwirklichung ihrer eigenen Geschäftsidee.

Master-Studienmöglichkeiten

Auch die Möglichkeiten eines weiterführenden Studiums in Weimar oder anderswo sind vielfältig: Sie können ein Master-Studium in den Bereichen der angewandten Informatik aufnehmen. An der Fakultät Medien bieten wir zwei englischsprachige, forschungsorientierte Master-Studiengänge in den Bereichen Computer Science for Digital Media (nach Vertiefungsrichtung Security and Data Science) und Human-Computer Interaction (nach Vertiefungsrichtung Medieninformatik) an. Gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen gibt es seit dem Wintersemester 2017/18 den englischsprachigen Studiengang Digital Engineering.

Diese Kompetenzen erlernen Sie im Informatik-Studium:

  • Formale, mathematische und algorithmische Kompetenzen
  • Analyse-, Entwurfs- und Realisierungskompetenzen
  • Projekt-Management Kompetenzen
  • Technologische Kompetenzen und Methodenkompetenzen
  • Flexibilität
  • Fachübergreifende Kompetenzen
  • Organisatorische Kompetenzen
  • Systematisches Arbeiten
  • Präsentationstechniken

Kontakt

Luise Lubk B.A.

Mitarbeiterin Career Service
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 008
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 56

E-Mail: luise.lubk[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
10 – 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Anna Millek, M.Sc.

Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 006
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 77

E-Mail: anna.millek@uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv