Leistung - Interdisziplinarität - Identifikation - Engagement
Mit dem Bauhaus-Stipendium fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Studierende, die überdurchschnittliche Leistungen oder eine überdurchschnittliche Eignung für ihr Wissensgebiet erkennen oder erwarten lassen. Die Stipendiat*innen zeichnen sich durch eine besondere Identifikation mit der Bauhaus-Universität Weimar und eine interdisziplinäre Perspektive aus.
Ausgeschrieben sind bis zu 8 Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung.
Wie wird gefördert? 450 Euro für 12 Monate
Die Ausschreibung erfolgt jährlich im Wintersemester, die Stipendien beginnen i.d.R. im April des Folgejahres
Der Ausschreibungszeitraum für Stipendien in 2021/22 hat begonnen. Die Vergabekommission für Stipendien entscheidet in der Regel im Februar/März über die Stipendienvergabe.
Bewerbungsschluss für 2021/22 ist der 31. Januar 2021.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbereitstellung für das Förderjahr 2021/22.
Gefördert werden besonders begabte Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen (Bachelor ab dem 2. Fachsemester, Master, Diplom, Staatsexamen). Studierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Studiengang der Bauhaus-Universität Weimar eingeschrieben sein.
Weitere Kriterien für die Vergabe der 12-monatigen Stipendien sind neben herausragenden Studienleistungen:
Bei gleicher Eignung können soziale Aspekte und das individuelle Potential der Studierenden in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.
Die Gewährung eines Bauhaus-Stipendiums für Studierende ist ausgeschlossen, wenn die Bewerberin/der Bewerber bereits aus öffentlichen Mitteln gefördert wird.
Eine Nebentätigkeit ist im Rahmen der Bestimmungen der Stipendiensatzung der Bauhaus-Universität Weimar zulässig.
Der Beginn der 12-monatigen Förderung ist der 1. April.
Die Geförderten sind verpflichtet, einen Abschlussbericht einzureichen.
Die Bewerbung (in Deutsch oder Englisch) erfolgt über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind dort als ein PDF-Dokument (nur 1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Bewerber*innenname im Dateititel, max. 15 MB) in folgender Reihenfolge einzureichen:
Das Empfehlungsschreiben bitte separat durch die jeweilige Professur ebenfalls bis zum 31. Januar 2021 online als pdf einreichen. Für eine bessere Vergleichbarkeit bitte möglichst das „Formular für Empfehlungsschreiben" (Stand 2020) verwenden und senden an: stipendien[at]uni-weimar.de
Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet voraussichtlich im Februar 2021 über die Vergabe der Stipendien. Neben den Vergabekriterien Studienleistung, ehrenamtliches Engagement sowie Interdisziplinarität können bei gleicher Eignung soziale Aspekte und das individuelle Potential der Studierenden in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.
Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung. Die bis zu 8 ausgeschriebenen Stipendien können ggf. in ihrer Anzahl und/oder Dauer entsprechend angepasst werden.
Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar
Denise Blickhan, Freie Kunst (Diplom)
Franziska Fink, Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur (Master)
Marvin Krämer, Urbanistik (Bachelor, ab WS 2020 Master)
Claire Müller, Medienkultur (Bachelor)
Yolanda Maria Rüchel, Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor)
Antonia Maria Stuhm, Architektur (Bachelor)
Lilli Walter, Medienkultur (Bachelor) und Architektur (Bachelor)
Simon Walter Weller, Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur (Master)
Julia Albrecht
Medienkunst/Mediengestaltung (Master)
Zaryab Chaudry
MediaArchitecture (Master)
Rebecca Hilbel
Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor)
Rebekka Kramm
Umweltingenieurwissenschaften (Master)
Tobias Kühn
Freie Kunst (Diplom)
Anton Benjamin Lammert
Medieninformatik (Bachelor)
Ioannis Oriwol
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor)
Moritz Twente
Urbanistik (Bachelor)
Theresa Wittgenstein
Medienmanagement (Master)
Maria Adler
Management [KUB] (Bachelor)
Jascha Fibich
Visuelle Kommunikation (Bachelor)
Devadeep Gupta
Public Art and New Artistic Strategies (Master)
Julia Jordan
Medienmanagement (Master)
Thuy Duong Pham
Medienmanagement (Master)
Dirk Slawinsky
Architektur (Master)
Mats Werchohlad
Urbanistik (Master)
Anton Brokow-Loga
Urbanistik (Bachelor)
Florian Giele
Produktdesign (Bachelor)
Eva Kratz
Medienmanagement (Master)
Maria Jose Landeta Valencia
MediaArchitecture (Master)
Hildegard Elisabeth Pank
Visuelle Kommunikation (Master)
Maximilian Vogler
Umweltingenieurwissenschaften (Master)
Jasmine Grace Wenzel
Medienwissenschaft (Bachelor)
Theresa Elstner
Freie Kunst (Diplom) / Medieninformatik (Bachelor)
Amr Kamel
Medienkunst / Mediengestaltung (Master)
Susanne Kühlewindt
Umweltingenieurwissenschaften (Master)
Benjamin Lindner
Architektur (Master)
Philipp Rohde
Urbanistik (Master)
Maximilian Schatz
Produktdesign (Bachelor)
Anne Schultka
Medienmanagement, Information und Kommunikation (Master)
2015
2014
Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen
2013
Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen:
2012
Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen: