Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Digital Orientieren+
      • Kennenlernangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kosten und Finanzierung
        • Kosten für das Studium
        • Finanzierungsmöglichkeiten
          • Bauhaus-Stipendien für Studierende
          • Bauhaus-Abschlussstipendien
          • Stipendium des Präsidenten
          • Deutschlandstipendien
          -
        -
      • Studienstart+
      • Digital Welcome Weimar+
      • Campus.Office | Studienorganisation+
      • Beratungsangebote+
      • Digital Studieren+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Kosten und Finanzierung
  4. Finanzierungsmöglichkeiten
  5. Bauhaus-Stipendien für Studierende
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bauhaus-Stipendien für Studierende

Ehrung der Bauhaus-Stipendiat*innen 2019 (Foto: Henry Sowinski)
Ehrung der Bauhaus-Stipendiat*innen 2019 (Foto: Henry Sowinski)

Leistung - Interdisziplinarität - Identifikation - Engagement

Mit dem Bauhaus-Stipendium fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Studierende, die überdurchschnittliche Leistungen oder eine überdurchschnittliche Eignung für ihr Wissensgebiet erkennen oder erwarten lassen. Die Stipendiat*innen zeichnen sich durch eine besondere Identifikation mit der Bauhaus-Universität Weimar und eine interdisziplinäre Perspektive aus.

Ausgeschrieben sind bis zu 8 Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung. 

Wie wird gefördert? 450 Euro für 12 Monate

Die Ausschreibung erfolgt jährlich im Wintersemester, die Stipendien beginnen i.d.R. im April des Folgejahres

STIPENDIEN 2021/22

Der Ausschreibungszeitraum für Stipendien in 2021/22 hat begonnen. Die Vergabekommission für Stipendien entscheidet in der Regel im Februar/März über die Stipendienvergabe.

Bewerbungsschluss für 2021/22 ist der 31. Januar 2021. 
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbereitstellung für das Förderjahr 2021/22.

  • Bewerbungen werden nur vollständig und fristgerecht angenommen.
  • Ohne das Empfehlungsschreiben kann die Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

Für wen: Kriterien für die Vergabe

Gefördert werden besonders begabte Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen (Bachelor ab dem 2. Fachsemester, Master, Diplom, Staatsexamen). Studierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Studiengang der Bauhaus-Universität Weimar eingeschrieben sein.

Weitere Kriterien für die Vergabe der 12-monatigen Stipendien sind neben herausragenden Studienleistungen:

  • Identifikation mit der Bauhaus-Universität Weimar (nachhaltiges und nachweisbares Engagement für die Universität, z.B. in Gremien und Initiativen, Tutorien)
  • Interdisziplinarität der Interessen und des Studienverlaufs

Bei gleicher Eignung können soziale Aspekte und das individuelle Potential der Studierenden in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.

Förderungsvoraussetzungen

Die Gewährung eines Bauhaus-Stipendiums für Studierende ist ausgeschlossen, wenn die Bewerberin/der Bewerber bereits aus öffentlichen Mitteln gefördert wird.

Eine Nebentätigkeit ist im Rahmen der Bestimmungen der Stipendiensatzung der Bauhaus-Universität Weimar zulässig.

Der Beginn der 12-monatigen Förderung ist der 1. April.

Die Geförderten sind verpflichtet, einen Abschlussbericht einzureichen.

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung (in Deutsch oder Englisch) erfolgt über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind dort als ein PDF-Dokument (nur 1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Bewerber*innenname im Dateititel, max. 15 MB) in folgender Reihenfolge einzureichen:

  1. Motivationsschreiben
    (Bitte Eignung und Interesse für die Bauhaus-Universität Weimar sowie für dieses Stipendienformat entsprechend der Vergabekriterien begründen, max. 2 Seiten)
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Studienleistungen / Zeugnisse (insbes. Nachweis der bisher an der Bauhaus-Universität Weimar erbrachten Leistungen):
    a) in Form einer Leistungsübersicht mit Notendurchschnitt (Ausdruck über BISON-Portal oder vom Prüfungsamt der Fakultät)
    b) ggf. Bachelorzeugnis oder andere Studienabschlüsse
  4. Nachweise für das außercurriculare Engagement für die Bauhaus-Universität Weimar
    (z.B. Zeugnisse, Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit)

    BITTE BEACHTEN – eine separate Einreichung durch die Professur ist erforderlich:
  5. Empfehlungsschreiben einer Professorin/eines Professors der Bauhaus-Universität Weimar

    Das Empfehlungsschreiben bitte separat durch die jeweilige Professur ebenfalls bis zum 31. Januar 2021 online als pdf einreichen. Für eine bessere Vergleichbarkeit bitte möglichst das „Formular für Empfehlungsschreiben" (Stand 2020) verwenden und senden an: stipendien[at]uni-weimar.de

Auswahlverfahren

Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet voraussichtlich im Februar 2021 über die Vergabe der Stipendien. Neben den Vergabekriterien Studienleistung, ehrenamtliches Engagement sowie Interdisziplinarität können bei gleicher Eignung soziale Aspekte und das individuelle Potential der Studierenden in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.

  • Täuschungsversuche von Bewerberinnen und Bewerbern führen zum sofortigen Ausschluss vom Verfahren. Eine erneute Antragstellung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
  • Entscheidungen der Kommission werden aufgrund der absoluten Vertraulichkeit des Auswahlverfahrens den Bewerberinnen und Bewerbern gegenüber nicht begründet.

Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung. Die bis zu 8 ausgeschriebenen Stipendien können ggf. in ihrer Anzahl und/oder Dauer entsprechend angepasst werden.

Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar

  • Stipendiat*innen 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015 und früher
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Johannes C. Elze

Denise Blickhan, Freie Kunst (Diplom)

Franziska Fink, Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur (Master)

Marvin Krämer, Urbanistik (Bachelor, ab WS 2020 Master)

Claire Müller, Medienkultur (Bachelor)

Yolanda Maria Rüchel, Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor)

Antonia Maria Stuhm, Architektur (Bachelor)

Lilli Walter, Medienkultur (Bachelor) und Architektur (Bachelor)

Simon Walter Weller, Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur (Master)

Bauhaus-Stipendiat*innen 2019 (Foto: Henry Sowinski)

Julia Albrecht
Medienkunst/Mediengestaltung (Master)

Zaryab Chaudry
MediaArchitecture (Master)

Rebecca Hilbel
Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor)

Rebekka Kramm
Umweltingenieurwissenschaften (Master)

Tobias Kühn
Freie Kunst (Diplom)

Anton Benjamin Lammert
Medieninformatik (Bachelor)

Ioannis Oriwol
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor)

Moritz Twente
Urbanistik (Bachelor)

Theresa Wittgenstein
Medienmanagement (Master)

(Bauhaus-Stipendiaten 2018 (Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Henry Sowinski)

Maria Adler
Management [KUB] (Bachelor)

Jascha Fibich
Visuelle Kommunikation (Bachelor)

Devadeep Gupta
Public Art and New Artistic Strategies (Master)

Julia Jordan
Medienmanagement (Master)

Thuy Duong Pham
Medienmanagement (Master)

Dirk Slawinsky
Architektur (Master)

Mats Werchohlad
Urbanistik (Master)

(Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Henry Sowinski)

Anton Brokow-Loga
Urbanistik (Bachelor)

Florian Giele
Produktdesign (Bachelor)

Eva Kratz
Medienmanagement (Master)

Maria Jose Landeta Valencia
MediaArchitecture (Master)

Hildegard Elisabeth Pank
Visuelle Kommunikation (Master)

Maximilian Vogler
Umweltingenieurwissenschaften (Master)

Jasmine Grace Wenzel
Medienwissenschaft (Bachelor)

Theresa Elstner
Freie Kunst (Diplom) / Medieninformatik (Bachelor)

Amr Kamel
Medienkunst / Mediengestaltung (Master)

Susanne Kühlewindt
Umweltingenieurwissenschaften (Master)

Benjamin Lindner
Architektur (Master)

Philipp Rohde
Urbanistik (Master)

Maximilian Schatz
Produktdesign (Bachelor)

Anne Schultka
Medienmanagement, Information und Kommunikation (Master)

2015

  • Tanja Agatz, Management [Bau, Immobilien, Infrastruktur] (Bachelor)
  • Gregor Glauer, Produkt-Design (Bachelor)
  • Paul-Vincent Mayr, Medienmanagement + Medienkunst/Mediengestaltung, (Master)
  • Charlotte Niedenhoff, Urbanistik (Bachelor)          
  • Hannah Niemand, Urbanistik (Bachelor)
  • Rubab Paracha, Medienkunst/Mediengestaltung (Master)
  • Phillip Weiland, Umweltingenieurwissenschaften (Master)

2014

  • Felix Dondera, MediaArchitecture (Master) 
  • Nora Gersie, Urbanistik (Bachelor)
  • Igor Kavrakov, NHRSE (Master)
  • Eric Jentzsch, Visuelle Kommunikation (Bachelor)
  • Andreas Kamolz, Produkt-Design (Bachelor)
  • Anne Heimerl, Kulturwissenschaftliche Medienforschung (Master)
  • Sabina Kim, Medienkunst/Mediengestaltung (Master)

Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen

  • Thulasi Ajith, Environmental Engineering and Management (Master)
  • Simone Dehn, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
  • Ulrike Feldmann, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
  • Theresa Fitz, Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor)
  • Annika Fritsch, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
  • Ilona Hentsch, Bauingenieurwesen (Master)
  • Lisa Köster, Umweltingenieurwissenschaften (Master)

2013

  • Michael Protschky, Architektur (Master)
  • Katharina Wittke, Architektur (Bachelor)
  • Björn Debus, Bauingenieurwesen (Bachelor)
  • Martina Milisavljevic, Kunsterziehung /LAK Doppelfach
  • Ekkehard Knopke, Kulturwissenschaftliche Medienforschung (Master)
  • Sandra Krebs, Visuelle Kulturen/Visuelle Kommunikation (Master)
  • Simon Schneegans, Computer Science and Media (Master)

Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen:

  • Anna Beyer, Computer Science and Media (Master)
  • Lene Ganschow, Medieninformatik (Bachelor)
  • Diana Rohmann, Management [Bau, Immobilien, Infrastruktur] (Bachelor)
  • Josephine Schröder, Bauingenieurwesen (Bachelor) 

2012

  • Mara Loth, Architektur (Bachelor)
  • Martin Schmidt, Architektur (Master)
  • Michel Elia Riechmann, Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor)
  • Christopher Taube, Bauingenieurwesen (Bachelor)
  • Charlene Hahne, Freie Kunst (Diplom)
  • Johannes Hetzold, Produktdesign (Bachelor)
  • Alegra Kaczinski, Medienmanagement (Master)

Bauhaus-Stipendien für MINT-Studentinnen:

  • Rebecca Stüken, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
  • Sandra Wolter, Umweltingenieurwissenschaften (Master)
  • Christin Zacharias, Bauingenieurwesen (Bachelor)

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • Bauhaus-Abschlussstipendien
  • Stipendium des Präsidenten
  • Deutschlandstipendien


Der Upload ist möglich bis 23.59 Uhr.

Q & A Stipendien - 19. Januar 2021
Offene Beratung im BBB-Meeting

10-10:30 Promovierende/Postdocs (D)
11-11:30 Doctoral candidates/Postdocs (EN)

14-14:30 Studierende (D)
15-15:30 Students (EN)

Beratung

Michaela Peisker
Dezernat Studium und Lehre

Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 007
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 49

E-Mail: michaela.peisker[at]uni-weimar.de

Stipendienberatung

Marion Hensel
Stipendienkoordination /
Promotionsberatung

Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20

Die Räume der BRS sind für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Beratung erfolgt vorrangig per E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3