Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Alumnierfolge
  • Alumnitreffen
  • Termine
  • Vereine
Erstellt: 24. Mai 2023

Hochschulgeschichte erzählen: Rückblicke auf die Hochschule für Architektur und Bauwesen

Mit der Umbenennung in »Bauhaus-Universität Weimar« im Jahr 1996 knüpfte die Universität an die Tradition des Bauhauses von 1919-1925 an. Die ehemalige Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) geriet damit als direkte Vorgängerinstitution immer mehr in Vergessenheit. »Bauhaus Ost – Hochschulgeschichte erzählen« lautet der Titel eines Seminars in diesem Semester an der Professur Archiv- und Literaturforschung, das den Blick auf die Zeit der DDR fokussiert. Der Geschichte der Hochschulphase vor und um 1990 nähern sich Erzählcafés in unmittelbarer und direkter Weise. Zu den Erzählcafés werden Alumni im Gespräch miteinander aus ihrem damaligen Erlebnishorizont berichten. Die Veranstaltungen vermitteln so eine Vorstellung davon, wie Geschichte subjektiv erlebt wird und wie verflochten persönliche Erfahrung mit größeren historischen Ereignissen sind. Das Erzählcafé will Geschichte mündlich überliefern und anderen Menschen nahebringen. Die Gespräche werden von Christiane Wolf vom Archiv der Moderne und Agnès Arp von der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt moderiert. Für das Erzählcafé am 12. Juli 2023 werden noch ehemalige internationale Studierende der Hochschule gesucht – diese können sich gern unter heritage[at]uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43 / 58 3529 melden. 31.05.2023 | 21.06.2023 | 12.07.2023 | jeweils 16-18 Uhr im Bauhaus.Atelier, Innenhof des Hauptgebäudes

mehr
Erstellt: 11. Mai 2023

save the date | 3. Juni ist Hochschulinformationstag

Am Samstag, dem 3. Juni 2023, haben Studieninteressierte von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich beim Hochschulinformationstag über die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar, die Studienfinanzierung oder über die Austauschprogramme mit Partnerhochschulen weltweit zu informieren. Zudem wird die Möglichkeit geboten, an INFOSTÄNDEN in der Mensa am Park, Marienstraße 15, mit der Allgemeinen oder den Fachstudienberatungen, mit den Lehrenden und Mitarbeitenden des Studierendenwerks Thüringen ins Gespräch zu kommen. Mit den Führungen über den Campus oder durch die verschiedenen Fakultäten wird ein Einblick in die Universität gegeben.

mehr
Erstellt: 19. April 2023

Alumni-Gespräch № 27 | Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar. Davon erzählen sie uns auf einer Tour durch Weimar mit Anika Mätzke, die zusammen mit ihnen studierte und viele gemeinsame Projekte mit ihnen realisierte. Ein gewachsenes Team, welches über die Studienzeit mit weiteren Kommiliton*innen die junge Medienproduktion Pixelpakete GbR gründete. Nun sind sie freie Filmemacher. Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach haben sich einen lang gehegten Traum, den Dreh einer eigene Mockumentary-Serie, erfüllt. Die achtteilige Serie »Irgendwas mit Medien« feierte am 13. April Premiere und ist seit 14. April in der ARD-Mediathek zu sehen, produziert von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur.

mehr

» Mehr Aktuelles

Erstellt: 05. April 2023

Produktdesign-Alumni Paula Mühlena und Justus Hilfenhaus sind Teil der »Mono Residency«

Als neuer Botschafter der German Design Graduates – eine dem Rat für Formgebung angeschlossene Initiative zur Nachwuchsförderung – initiiert Mono die »Mono Residency«, die sich an Jungdesigner*innen richtet. Gleich zwei der Bachelorabsolvent*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung im Studiengang Produktdesign sind für die Residency ausgewählt worden.

mehr
Erstellt: 05. April 2023

Thomas Friedrich und Michael Venus mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Den diesjährigen Grimme-Preis erhalten Thomas Friedrich und Michael Venus, Alumni der Visuellen Kommunikation, für ihren Film »Schlaf«. In der Begründung der Jury heißt es: »...Ebenso wie das Schauspiel überzeugt auch das filmische Handwerk, auf visueller wie auch auf akustischer Ebene. „Schlaf“ sieht fantastisch aus. Eine eher klassische ZDF-Fernsehoptik wird gemischt mit kunstvoll surrealen Bildern, starken Farbkontrasten, kreativen Schnitttechniken und intensiven Einstellungen.«

mehr
Erstellt: 16. März 2023

Startup »LOKK« als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet!

Es sind Projekte mit Wirkung in Zeiten des Wandels - das verbindet die Titelträger*innen der Kultur- und Kreativpilot*innen miteinander. Eines der 32 Projekte, das sich über die Auszeichnung freuen durfte, ist das Weimarer Startup »LOKK«. Das Team bestehend aus Urbanistik-Alumna Larisa Pavliuk sowie den Unternehmer*innen Anne Hartung und Ralf Ludwig bietet Planungs- und Logistikfirmen sowie öffentlichen Institutionen eine Online-Plattform, die sie mit zeit- und kostensparenden Standortanalysen unterstützt.

mehr

» Mehr Erfolge

Mi
26
4

2023 | Diamantenes Diplom der Baustoffverfahrenstechnikmatrikel

Zum Diamantenen Diplom-Jubiläum treffen sich Alumni der damaligen Fakultät Baustoffverfahrenstechnik am 26. April in Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 26. April 2023
Fr
12
5

2023 | Goldenes Diplom der Bauingenieurmatrikel

Vom 12. bis 14. Mai 2023 treffen sich die 69er Bauingenieurmatrikel anlässlich ihres Goldenen Diplom-Jubiläums in Weimar.

  • Datum: Freitag, 12. Mai 2023
Di
13
6

2023 | Goldenes Diplom der Architekturmatrikel

Vom 13. bis 15. Juni 2023 treffen sich die 69er Architekturmatrikel anlässlich ihres Goldenen Diplom-Jubiläums an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Dienstag, 13. Juni 2023
  • Ende: Donnerstag, 15. Juni 2023
Sa
9
9

2023 | Alumni-Treffen | Matrikel 78 | SG A

Am 9. September 2023 treffen sich die ehemaligen Kommiliton*innen der Seminargruppe A der Bauingenieurmatrikel 78 an ihrer Alma Mater.

  • Datum: Samstag, 09. September 2023
Di
12
9

2023 | Diamantenes Diplom der Architekturmatrikel

Zum Diamantenen Diplom-Jubiläum treffen sich Architektur-Alumni vom 12. bis 14. September 2023 in Weimar.

  • Datum: Dienstag, 12. September 2023
  • Ende: Donnerstag, 14. September 2023
Fr
15
9

2023 | Alumni-Treffen | Matrikel 92 und 93 | Architektur

Architektur-Alumni der Matrikel 92 und 93 planen vom 15. bis 17. September 2023 ein gemeinsames Treffen an ihrer Alma Mater.

  • Datum: Freitag, 15. September 2023
  • Ende: Sonntag, 17. September 2023
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
Sa
16
9

2023 | Alumni-Treffen | Matrikel 83| alle Fakultäten

Alumni der Matrikel 83 aller Fakultäten planen anlässlich 40 Jahre Immatrikulation vom 15. bis 17. September 2023 ein Wiedersehen an ihrer Alma Mater.

  • Datum: Samstag, 16. September 2023
  • Ort: Kasseturm Weimar
Fr
17
11

2023 | Alumni-Treffen | Matrikel 88 | A-G Baustoffverfahrenstechnik

Die ehemaligen Kommiliton*innen der Matrikel 88 feiern in diesem Jahr 35 Jahre Immatrikulation. Detallierte Informationen erhalten Sie über ines.eckhart@stw-thueringen.de

  • Datum: Freitag, 17. November 2023
  • Ende: Samstag, 18. November 2023

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Mi
31
5

Erzählcafé | Promovieren an der HAB

Iris Reuther im Gespräch mit Wolfgang Kil | Erzählen über Nischen in der DDR müsste eigentlich die Überschrift für dieses Erzählcafé lauten. Während Iris Reuther 1987 nach einem Forschungsstudium den Weg als wissenschaftliche Mitarbeiterin über die Bauakademie Berlin wählte, um in Weimar ihre Promotion abzulegen, blieb Wolfgang Kil die Promotion verwehrt. Er wählte den Weg nach Berlin, wo er ab 1978 verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Farbe und Raum« wurde und ab 1982 als freischaffender Kritiker, Publizist und Ausstellungsmacher tätig war.

  • Datum: Mittwoch, 31. Mai 2023, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 31. Mai 2023, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Innenhof des Hauptgebäudes | Geschwister-Scholl-Straße 8
Mi
31
5

Cool bleiben in Weimar

Was passiert in der Stadt, wenn es zu heiß wird? Warum ist Teilen gut für das Klima? Wie verwandeln wir Weimar in einen besseren Ort für Menschen und Tiere? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Felix Lackus, Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Mittwoch, 31. Mai 2023, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 31. Mai 2023, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Fr
2
6

Ausstellungseröffnung: »Stadtwende – Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR«

Die Ausstellung »Stadtwende« beleuchtet die Kämpfe und Niederlagen um die Innenstädte, ordnet sie und zeigt verschiedene historische Blickwinkel auf die stets aktuelle Frage »Wie wollen wir Wohnen?«. Für Weimar wurde ein besonderer Ausstellungspart entwickelt, der u.a. auch auf die Historie des Museums Neues Weimar eingeht. Die Ausstellung ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt von der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie dem Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Leipzig. In Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar.

  • Datum: Freitag, 02. Juni 2023, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 15. Juli 2023
  • Ort: Bauhaus-Museum, Projektraum A, Stéphane-Hessel-Platz 1
  • Art: Ausstellung
Sa
3
6

Hochschulinformationstag (hit)

Lernen Sie unsere Universität mit ihren Werkstätten, Hörsälen und Laboren kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen zu einzelnen Studiengängen, zur Studienorganisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums.

  • Datum: Samstag, 03. Juni 2023, 09.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 03. Juni 2023, 15.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park
Mi
21
6

Erzählcafé | Umbruch an der HAB

Gerd Zimmermann im Gespräch mit Christoph Hahn | Der Prozess einer grundlegenden institutionellen Erneuerung der Hochschule für Architektur und Bauwesen begann Ende 1989. Im Rahmen des Demokratisierungsprozesses wurden vom neu gewählten Senat im Mai 1990 Strukturmaßnahmen beschlossen, die auf das Profil der heutigen Bauhaus-Universität Weimar hinweisen. Zwei Protagonisten erinnern sich: Gerd Zimmermann damals Vertreter des akademischen Mittelbaus und Christoph Hahn als studentischer Vertreter.

  • Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 21. Juni 2023, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Innenhof des Hauptgebäudes | Geschwister-Scholl-Straße 8
So
25
6

Familienvorlesung »Mein wunderbares Ich«

Die Kinderuni Weimar lädt anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums zur Familienvorlesung »Mein wunderbares Ich« mit Clarissa Corrêa da Silva, Alumna der Fakultät Medien, derzeit bekannt aus der Sendung »Wissen mach Ah«, am 25. Juni ins DNT Weimar ein. Prof. Dr. Harald Lesch, Schirmherr der Kinderuni, wird die Jubiläumsveranstaltung eröffnen. Karten gibt es ab 1. Mai an der Theaterkasse des DNT Weimar.

  • Datum: Sonntag, 25. Juni 2023, 10.30 Uhr
  • Ende: Sonntag, 25. Juni 2023, 12.00 Uhr
  • Ort: DNT Weimar
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi
12
7

Erzählcafé | Internationale Studierende an der HAB

Auch zur DDR-Zeiten zog die Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar Studierende und Promovierende aus der ganzen Welt an. Welche Bedingungen waren an dieses Studium geknüpft, und wie gestaltete sich das interkulturelle Lernen in den Seminargruppen? Mit den internationalen Alumni unserer Universität möchten wir im vierten Erzählcafé ins Gespräch kommen, um mehr über ihre Erfahrungen vom Studium und Leben in Weimar zu erfahren.

  • Datum: Mittwoch, 12. Juli 2023, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 12. Juli 2023, 18.00 Uhr
Do
13
7

summaery2023

  • Datum: Donnerstag, 13. Juli 2023
  • Ende: Sonntag, 16. Juli 2023
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Ausstellung | Performance | Festveranstaltung/Party
Sa
15
7

Alumnitag zur Summaary2023

Jedes Jahr im Juli | Die Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar. Die Fakultäten öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre aktuellen Diskurse, Arbeiten und Forschungsprojekte. Zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filme, Installationen, Modelle, Performances ziehen viele Besucherinnen und Besucher an. Der Alumnitag zur summaery ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang.

  • Datum: Samstag, 15. Juli 2023, 12.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 15. Juli 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: Campus Bauhaus-Universität Weimar
Mi
13
9

21. ibausil in Weimar - Jetzt Paper einreichen!

Vom 13. bis 15. September 2023 lädt das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. zur 21. internationalen Baustofftagung (kurz: ibausil) in das Kongresszentrum Neue Weimarhalle ein. Traditionell bilden die Herausforderungen der Baustoffentwicklung und Baustoffanwendung den Schwerpunkt der Vortragsveranstaltungen. Ferner wird eine tagungsbegleitende Ausstellung (Verfahren, Produkte) durchgeführt. Auf der Webseite www.ibausil.de können Interessierte das vorläufige Tagungsprogramm einsehen und sich mit einem Vortrag anmelden.

  • Datum: Mittwoch, 13. September 2023
Mo
23
10

Schnupperstudium

Eine Woche lang können Studieninteressierte an Lehrveranstaltungen und Workshops teilnehmen und erhalten so einen Einblick in den Ablauf ihrer Wunschstudiengänge.

  • Datum: Montag, 23. Oktober 2023, 12.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 27. Oktober 2023, 12.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Di
28
11

connect – Internationale Karrieremesse

Vom 28. bis 30. November laden der Career Service und das International Office zur Karrieremesse ein. Die virtuelle Messe bietet Studierenden, Alumni und Unternehmen eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.

  • Datum: Dienstag, 28. November 2023
  • Art: Messe
Sa
9
12

Bauhaus Weihnachtsmarkt 2023

Der Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« der Bauhaus-Universität Weimar findet am Samstag, 9. Dezember von 10 bis 18 Uhr in der Mensa am Park statt.

  • Datum: Samstag, 09. Dezember 2023, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 09. Dezember 2023, 18.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park
  • Art: Sonstiges

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der Freundeskreis unterstützt die Universität in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung. Dabei setzt der Verein sowohl auf ideelles als auch finanzielles Engagement und die engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen ihm fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Einzelprojekte besonders am Herzen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bauhaus-Universität Weimar!

mehr

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Der Verein fördert die Lehre, Forschung und Weiterbildung auf den Gebieten des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kontakte zur Wirtschaft, Verwaltung und zu Institutionen sowie zu Alumni, Doktorandinnen und Doktoranden, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen des Lehrkörpers im In- und Ausland. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Fakultät Bauingenieurwesen!

mehr

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V.

Der Alumniverein ist eine Initiative von und für Studierende und Alumni der Europäischen Medienkultur. Der Verein soll den direkten Austausch untereinander ermöglichen und fördern. Zu den Aktivitäten zählen das Organisieren von regelmäßigen Zusammenkünften und die Unterstützung von studentischen oder Alumni-Projekten.

mehr

Alumni der Urbanistik – Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der 2018 gegründete Verein setzt auf die themenbezogene Vernetzung innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge. So haben die ehemaligen Studierenden der Urbanistik eine weitere Möglichkeit des Austauschs auch nach der gemeinsamen Studienzeit. Alle ehemaligen Studierenden der Urbanistik-Studiengänge in Weimar sowie alle weiteren Interessierten sind in diesem Netzwerk herzlich willkommen!

mehr

Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik (AFEU) e.V.

Der gemeinnützige Verein AFEU e.V. wurde im Februar 2002 von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Er hat zum Ziel, über die Studienzeit hinaus Kontakte aufrechtzuerhalten, Projekte und Veranstaltungen über Mitgliedsbeiträge und Spenden zu fördern und gleichzeitig eine Grundlage der Absolventinnen- und Absolventenforschung zu schaffen.

mehr

Jubiläumsjahr 23:ideas

100 JAHRE BAUHAUS-AUSSTELLUNG

Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt die erste große Leistungsschau des Staatlichen Bauhauses 1923 zum Anlass, im Jubiläumsjahr 2023 ihre aktuellen Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe zu präsentieren. Zusammen mit unseren Partner*innen in Weimar und der Welt wollen wir in diesem Jahr zeigen, was uns bewegt, wie wir zusammen arbeiten und was wir können. Es erwarten Sie unterschiedliche Ausstellungen sowie Einblicke in zukunftsweisende Lehr- und Forschungsprojekte. Und natürlich wollen wir auch zusammen feiern. Seien Sie dabei!

> Veranstaltungen Frühjahr/Sommer

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

№ 27 – Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach haben sich einen lang gehegten Traum, den Dreh einer eigene Mockumentary-Serie, erfüllt. Die achtteilige Serie »Irgendwas mit Medien« feiert am 13. April Premiere und startet am 14. April in der ARD-Mediathek, produziert von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur. 

Trailer zu »Irgendwas mit Medien«

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv