Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Termine
  • Alumnitreffen
  • Vereine
Erstellt: 09. Dezember 2020

Maximilian Marcoll ist neuer Leiter für das Werkstattstudio und das Studio für elektroakustische Musik

Seit heute ist es »offiziell«: In der Nachfolge der langen und verdienstvollen Ära von Prof. Robin Minard erhalten das Werkstattstudio und das Studio für elektroakustische Musik einen neuen Leiter. Der in Lübeck geborene Komponist Maximilian Marcoll ist als neuer gemeinsamer Professor für elektroakustische Musik und Klangkunst der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar berufen worden. Der 39-Jährige tritt seine Stelle zum 1. April 2021 an.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2020

Alumna Eileen Krüger mit ausgezeichnetem »Kulturkonfekt«

Eileen Krüger gehört zu den German Design Graduates 2020 (GDG). Als Medienpartner der GDG-Initiative hat baunetz id die angehende Designerin für ihren Beitrag »Kulturkonfekt« ausgezeichnet. In ihrer Bachelorarbeit »Kulturkonfekt« hat die Produktdesign-Alumna eine Einrichtungsalternative für mobile Menschen mit begrenztem Budget entwickelt. Kulturkonfekt umfasst ein Bett, einen Stuhl, einen Tisch und ein Regal. Die Kollektion ist aus gebogenem Stahlrohr und Holz. Auseinandergebaut können alle Teile im Kofferraum eines Kombis verstaut werden. Eine praktische und langlebige Alternative zum Wegwerfmöbel.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2020

»Bauhaus-Weihnachtsmarkt remote«

In diesem Jahr kann der traditionelle Bauhaus-Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und die Gründerwerkstatt neudeli wollen trotz allem Studierenden, Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen eine Plattform zur Präsentation ihrer individuellen Arbeiten geben. Deshalb werden bis Weihnachten jeden Tag ausgewählte Produkte auf einigen Social Media Kanälen vorgestellt. Wenn etwas davon gefällt, können die Verkäufer*innen direkt angeschrieben oder deren Onlineshops besucht werden.

mehr

» Mehr Aktuelles

Do
14
1

Lorenz Engell: El Tubo. Ein seltsames Diorama und seine Anthropologie

Eine Veranstaltung im Rahmen des Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) | Medienanthropologie untersucht die Medialität, Medienbedingtheit und Medienverfasstheit menschlicher Daseinsvollzüge. Statt nach einer einheitlichen menschlichen Natur zu fragen, die erst durch additiv hinzutretende Technikbedingungen verändert wird, rückt das Spektrum existenzbildender Operationen der Verschränkung von Medien-und-Menschen in den Fokus. Am Kolleg beteiligte Wissenschaftler*innen präsentieren Auszüge aus aktuellen Forschungsprojekten. Die Vorträge widmen sich dabei so unterschiedlichen anthropomedialen Existenzweisen wie dem Walfänger und dem Clown, erläutern die Anthropologie von Dioramen und erschließen das Milieu als medienanthropologischen Grundbegriff.

  • Datum: Donnerstag, 14. Januar 2021, 19.00 Uhr
  • Ort: https://www.uni-weimar.de/de/medien/institute/grama/vortragsreihe/
Mi
20
1

Mirjam Wenzel: Plurale jüdische Gegenwart in Deutschland und die Kritik von Jüdinnen und Juden an der deutschen Gedenkkultur

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Datum: Mittwoch, 20. Januar 2021, 18.00 Uhr
Di
26
1

Angela Schwarz (Siegen): Eintauchen in die Vergangenheit? Angebote virtueller und analoger Geschichtswelten zwischen historischem Erbe und Vermarktung populärer Geschichte

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Datum: Dienstag, 26. Januar 2021, 18.30 Uhr
Di
2
2

Barbara Schönig (Weimar): Transformation als Erbe: Wohnen in Ostdeutschland. Der Beitrag der Interdisziplinären Wohnungsforschung zu ›Identität und Erbe‹

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Datum: Dienstag, 02. Februar 2021, 18.30 Uhr
Di
9
2

Nikita Dhawan (Gießen): What difference does difference make?

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Datum: Dienstag, 09. Februar 2021, 18.30 Uhr
Sa
26
6

Familienvorlesung mit Christoph von der Sendung mit der Maus

In 2021 wird Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus mit »Christophs Experimente« im Rahmen einer Familienvorlesung der Kinderuni Weimar sein Publikum begeistern. Die Vorlesung konnte aufgrund der Corona-Pandemie-Maßnahmen im März 2020 nicht stattfinden. Kostenfreie Eintrittskarten gibt es am Samstag, 26. Juni 2021, ab 9 Uhr im DNT Weimar. Reservierungen sind nicht möglich. Der Eintritt von Erwachsenen ist nur in Begleitung von Kindern gestattet. Schirmherr der Kinderuni ist Prof. Dr. Harald Lesch.

  • Datum: Samstag, 26. Juni 2021, 15.00 Uhr
  • Ort: DNT Weimar | Großer Saal
Sa
15
2

2020 | Alumni-Treffen | Matrikel 64 | Bauingenieurwesen

Anlässlich 50 Jahre Goldenes Diplom trafen sich Alumni des Immatrikulationsjahrgangs 1964 der ehemaligen Sektion Bauingenieurwesen. Weiter Informationen erhalten Sie über das Alumni Büro.

  • Datum: Samstag, 15. Februar 2020
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Bauhaus.Atelier und Hörsaal B
Di
28
4

2020 | Alumni-Treffen | Matrikel 77 | Architektur, extern

Weitere Informationen und den Kontakt erhalten Sie über das Alumni Büro.

  • Datum: Dienstag, 28. April 2020
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Bauhaus.Atelier
Fr
25
9

2020 | Alumni-Treffen | Matrikel 67 | alle Fakultäten | Abgesagt!

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird das Treffen in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Treffen findet anlässlich 50 Jahre Diplom im Jahr 2022 statt.

  • Datum: Freitag, 25. September 2020
  • Ende: Sonntag, 27. September 2020
Sa
11
9

2021 | Alumni-Treffen | Matrikel 90 | alle Fakultäten

Alumni, die 1990 ihr Studium in Weimar aufgenommen haben, treffen sich anlässlich 30 Jahre Immatrikulation an ihrer Alma Mater. Weitere Informationen und den Kontakt erhalten Sie über das Alumni Büro. Der ursprünglich geplante Termin für September 2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden.

  • Datum: Samstag, 11. September 2021
  • Ende: Sonntag, 12. September 2021
Sa
13
11

2021 | Alumni-Treffen | Matrikel 85 | Bauingenieurwesen

Das Alumnitreffen der Matrikel 85 der Fakultät Bauingenieurwesen findet aufgrund der aktuellen Coronapandemie nicht am 14. November 2020 in Weimar statt. Das Treffen wird auf den 13. November 2021 verschoben. Weitere Informationen erhalten Sie über www.m85.de oder Sie informieren sich über m.1985@web.de

  • Datum: Samstag, 13. November 2021
  • Ort: Felsenkeller Weimar

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der Freundeskreis unterstützt die Universität in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung. Dabei setzt der Verein sowohl auf ideelles als auch finanzielles Engagement und die engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen ihm fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Einzelprojekte besonders am Herzen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bauhaus-Universität Weimar!

mehr

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Der Verein fördert die Lehre, Forschung und Weiterbildung auf den Gebieten des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kontakte zur Wirtschaft, Verwaltung und zu Institutionen sowie zu Alumni, Doktorandinnen und Doktoranden, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen des Lehrkörpers im In- und Ausland. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Fakultät Bauingenieurwesen!

mehr

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V.

Der Alumniverein ist eine Initiative von und für Studierende und Alumni der Europäischen Medienkultur. Der Verein soll den direkten Austausch untereinander ermöglichen und fördern. Zu den Aktivitäten zählen das Organisieren von regelmäßigen Zusammenkünften und die Unterstützung von studentischen oder Alumni-Projekten.

mehr

Alumni der Urbanistik – Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der 2018 gegründete Verein setzt auf die themenbezogene Vernetzung innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge. So haben die ehemaligen Studierenden der Urbanistik eine weitere Möglichkeit des Austauschs auch nach der gemeinsamen Studienzeit. Alle ehemaligen Studierenden der Urbanistik-Studiengänge in Weimar sowie alle weiteren Interessierten sind in diesem Netzwerk herzlich willkommen!

mehr

Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik (AFEU) e.V.

Der gemeinnützige Verein AFEU e.V. wurde im Februar 2002 von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Er hat zum Ziel, über die Studienzeit hinaus Kontakte aufrechtzuerhalten, Projekte und Veranstaltungen über Mitgliedsbeiträge und Spenden zu fördern und gleichzeitig eine Grundlage der Absolventinnen- und Absolventenforschung zu schaffen.

mehr

AKTUELL Alumni-Spezial

In der Reihe Alumni-Spezial haben wir Alumni zu ihrer Situation in der Zeit der Corona-Pandemie befragt. Sie sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren, welche Chancen und Möglichkeiten sie in dieser außergewöhnlichen Situation für sich und die Gesellschaft sehen.

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Bauhaus-Netzwerk News

Willkommen zurück

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3