Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Alumnierfolge
  • Alumnitreffen
  • Termine
  • Vereine
Erstellt: 24. Mai 2022

Ausstellung der Universitätsgalerie im Kunsthaus Erfurt

Noch bis zum 10. Juni ist die erste von insgesamt vier Ausstellungen im Kunsthaus Erfurt, den temporären Ausstellungsräumen des »NOVA art space«, zu sehen. Den Auftakt macht die Gruppenausstellung »SPACE, ACTIVATE!«, die Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu drei renommierten internationalen Positionen in Bezug setzt. Die Besucherinnen und Besucher sind nicht nur passives Publikum, sondern werden durch ihre Anwesenheit, ihr Handeln und ihre Aufmerksamkeit zu aktiven Akteuren und somit zum Bestandteil der Ausstellung.

mehr
Erstellt: 26. April 2022

Einladung zum diesjährigen Space Kid Head Cup 2022

Liebe Alumni, es ist endlich wieder so weit! Der SKHC, das legendärste Seifenkistenrennen auf dem Planeten Weimar steht in den Startlöchern. Lang ist es her, dass klapprige & gestylte Kisten den Berg herunter rollten und »alte« Kommiliton*innen und Freund*innen wieder getroffen wurden. Doch jetzt nach zwei langen Jahren Stillstand werden die verstaubten Raumschiffe wieder entrostet und geölt, um am 1. Mai der Windmühlenstraße entlang zu düsen. Wie immer wird es zwei Disziplinen »Speed« und »Style« geben. Die Anmeldung der Kiste beginnt 10 Uhr am 1. Mai. Ob dein Raumflugkörper dann letztendlich auch für die Fahrbahn geschaffen ist, wird durch das TÜV -Team kurz vor dem endgültigen Start (13 Uhr) geprüft. Ab 21 Uhr gibt es dann natürlich auch wieder eine Jubelfeier, um die Pilot*innen gebührend zu feiern. Ein tagesaktueller Test wird notwendig sein, jedoch bieten wir vor Ort beim Rennen eine Möglichkeit an! Ihr habt Bock selber Hand anzulegen, doch es fehlt euch am technischen Know-How, eine Werkstatt oder weitere Co-Pilot*innen? Begebt euch in die hilfreichen Hände der fleißigen Menschen des Seifenkisten-Workshops am 23/24. April, ab 11 Uhr, im Produktdesigner*innenhof hinter dem Van-de-Velde-Bau in der Geschwister-Scholl-Straße 7! Dort wird geschweißt, geschraubt und gequatscht, vielleicht der ein oder andere Astronaut*innen-Witz gemacht. Wir freuen uns euch wiederzusehen, um Weimar wieder ein bisschen bunter zu machen! Euer Orga-Team Leon, Olaf, Nele, Joana, Bea

mehr
Erstellt: 11. April 2022

Bachelor und dann? Das Masterstudium ausprobieren!

Mit dem In.Sight Master-Programm nach Weimar! Der erste Studienabschluss ist geschafft, die Wunschrichtung klar, aber welcher Masterstudiengang bietet nun den wirklich passenden Anschluss? Ein neuer Schwerpunkt, eine andere Hochschule – am besten wäre, man könnte das Studium einfach ausprobieren. An der Bauhaus-Universität Weimar geht das, auch digital – mit dem »In.Sight Master«-Programm vom 16. bis 20. Mai 2022.

mehr

» Mehr Aktuelles

Erstellt: 25. April 2022

Produktdesign-Alumna Nina Kahmke für Start-Up »valupa« ausgezeichnet

Im »Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Absolventin des Studiengangs Produktdesign gemeinsam mit ihren Partnerinnen Ulrike Böttcher (Co-Founderin & CEO) und Faustine Rolle (Bio-Chemikerin) für ihr Start-Up-Unternehmen »valupa« ausgezeichnet worden. »valupa« entwickelt nachhaltiges Zubehör und Accessoires für Produzenten in der Modeindustrie, wobei der Fokus auf der Digitalisierung, Individualisierung und der Optimierung von Prozessen liegt. Weitere Informationen über »valupa«: https://www.valupa.de/

mehr
Erstellt: 07. April 2022

Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022

Die Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022, dotiert mit jeweils 10.000 Euro, gehen dieses Jahr an die Künstlerin Samira Gebhardt und den Künstler Andreas Grahl, beide Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Erstellt: 15. März 2022

Langfilmdebüt »Wem gehört mein Dorf« von MKG-Alumnus Christoph Eder in Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis

Für die Kategorie Dokumentarfilm wurde „Wem gehört mein Dorf” ausgewählt, das Langfilmdebüt des Weimarers Christoph Eder. Der Film wurde 2017 beim MDM Nachwuchstag KONTAKT mit dem Pitchingpreis ausgezeichnet und feierte 2021 beim Filmfestival Max Ophüls Preis Weltpremiere.

mehr

» Mehr Erfolge

Sa
10
9

2022 | Alumni-Treffen | Matrikel 92 | Bauingenieurwesen

Am 10. September treffen sich Alumni der Fakultät Bauingenieurwesen des Immatrikulationsjahrgangs 1992 anlässlich 30 Jahre Immatrikulation in Weimar. Kontakt zum Org-Team, Steffen Lübbecke, Steffen Klahn und Rocco Simon erhalten Sie über alumni[at]uni-weimar.de

  • Datum: Samstag, 10. September 2022, 15.00 Uhr
  • Art: Festveranstaltung/Party
Sa
17
9

2022 | Alumni-Treffen | Matrikel 90 | alle Fakultäten

Alumni aller Fakultäten, die 1990 ihr Studium in Weimar aufgenommen haben, treffen sich am 17. September 2022 an ihrer Alma Mater. Weitere Informationen und den Kontakt erhalten Sie über das Alumni Büro. Der ursprünglich geplante Termin für September 2020 anlässlich 30 Jahre Immatrikulation ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden.

  • Datum: Samstag, 17. September 2022
  • Ende: Sonntag, 18. September 2022
  • Ort: Audimax
  • Art: Festveranstaltung/Party
Fr
23
9

2022 | Alumni-Treffen | Matrikel 71 | Bauingenieurwesen

50 Jahre Immatrikulation: Alumni der Fakultät Bauingenieurwesen, Matrikel 71, feiern in Weimar dieses besondere Jubiläum vom 23. bis 25. September 2022. Im Jubiläumsjahr war das Treffen leider nicht möglich.

  • Datum: Freitag, 23. September 2022
  • Ende: Sonntag, 25. September 2022
  • Ort: Universität | Audimax
  • Art: Sonstiges
Fr
14
10

2022 | Alumni-Treffen | Matrikel 67 | Bauingenieurwesen, Rechentechnik und Stadtplanung

Zur Goldenen Diplom-Feier treffen sich Matrikel 67-Alumni der ehemaligen Fakultäten Bauingenieurwesen, Rechentechnik und Stadtplanung vom 14. bis 16. Oktober 2022 in Weimar.

  • Datum: Freitag, 14. Oktober 2022
  • Ende: Sonntag, 16. Oktober 2022
  • Art: Sonstiges

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Fr
3
6

»KONTROVERSEN« zur Denkmalpflege

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

  • Datum: Freitag, 03. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
8
6

Wie kam das Tier zum Menschen?

Fühlen sich Haustiere bei Menschen wohl? Können Menschen Tiere krank machen? Welche Gesetze gibt es für Tiere? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Madeleine Spielvogel (Amtstierärztin der Stadt Weimer) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 08. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 08. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi
22
6

Alles alte Zettel – oder was?

Wie kommt 200 Jahre alte Post bei euch an? Könnten wir in einem Archiv noch Geheimnisse entdecken? Was gibt es in einem Archiv eigentlich zu tun? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Yvonne Pietsch und Dr. Christian Hain (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Do
23
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Unter dem Motto »Writing for future« widmet sich die 8. »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« dem Thema Schreiben und Nachhaltigkeit.

  • Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Universitätsbibliothek
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
30
6

Jahrestagung der Society of Artistic Research (SAR)

Die Fakultät Kunst und Gestaltung ist vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft für künstlerische Forschung (Society of Artistic Research SAR).

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
30
6

Towards smart structures

Im Rahmen des durch die Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekts »Funktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur« wird an der Bauhaus-Universität ein Workshop ausgerichtet, der die verschiedenen Gruppen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft in einen konstruktiven Dialog zusammenführen soll. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Ende: Freitag, 01. Juli 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Di
20
9

BauSIM 2022 in Weimar

Vom 20. bis 22. September 2022 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität unter Schirmherrschaft von IBPSA Germany und Austria die 9. BauSIM statt.

  • Datum: Dienstag, 20. September 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Di
20
9

BauSIM 2022 in Weimar

Vom 20. bis 22. September 2022 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität unter Schirmherrschaft von IBPSA Germany und Austria die 9. BauSIM statt.

  • Datum: Dienstag, 20. September 2022
  • Ende: Freitag, 22. September 2023
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Marienstraße 13C | Hörsaalgebäude
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr
11
11

Graduierungsfeier 2022 der Fakultät Architektur und Urbanistik

Traditionell werden die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs im November in einem Festakt mit Ausstellungseröffnung herausragender Abschlussarbeiten verabschiedet.

  • Datum: Freitag, 11. November 2022, 15.00 Uhr
  • Ort: Audimax und Hauptgebäude der Universität
  • Art: Festveranstaltung/Party
Mi
8
3

5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« 2023

Die 5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« an der Bauhaus-Universität Weimar wurde vom 9./10. März 2022 aufgrund der Pandemieentwicklungen um ein Jahr auf den 8./9. März 2023 verschoben.

  • Datum: Mittwoch, 08. März 2023
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr
24
3

»Kultur - Erbe - Aneignung« 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung

Das Symposium ist traditionell eine Plattform für interdisziplinäre Diskurse in den Bereichen Architektur, Bildung, Schule und Kultur.

  • Datum: Freitag, 24. März 2023
  • Ende: Sonntag, 26. März 2023
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der Freundeskreis unterstützt die Universität in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung. Dabei setzt der Verein sowohl auf ideelles als auch finanzielles Engagement und die engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen ihm fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Einzelprojekte besonders am Herzen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bauhaus-Universität Weimar!

mehr

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Der Verein fördert die Lehre, Forschung und Weiterbildung auf den Gebieten des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kontakte zur Wirtschaft, Verwaltung und zu Institutionen sowie zu Alumni, Doktorandinnen und Doktoranden, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen des Lehrkörpers im In- und Ausland. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Fakultät Bauingenieurwesen!

mehr

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V.

Der Alumniverein ist eine Initiative von und für Studierende und Alumni der Europäischen Medienkultur. Der Verein soll den direkten Austausch untereinander ermöglichen und fördern. Zu den Aktivitäten zählen das Organisieren von regelmäßigen Zusammenkünften und die Unterstützung von studentischen oder Alumni-Projekten.

mehr

Alumni der Urbanistik – Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der 2018 gegründete Verein setzt auf die themenbezogene Vernetzung innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge. So haben die ehemaligen Studierenden der Urbanistik eine weitere Möglichkeit des Austauschs auch nach der gemeinsamen Studienzeit. Alle ehemaligen Studierenden der Urbanistik-Studiengänge in Weimar sowie alle weiteren Interessierten sind in diesem Netzwerk herzlich willkommen!

mehr

Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik (AFEU) e.V.

Der gemeinnützige Verein AFEU e.V. wurde im Februar 2002 von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Er hat zum Ziel, über die Studienzeit hinaus Kontakte aufrechtzuerhalten, Projekte und Veranstaltungen über Mitgliedsbeiträge und Spenden zu fördern und gleichzeitig eine Grundlage der Absolventinnen- und Absolventenforschung zu schaffen.

mehr

Spendenaufruf | In direkter Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung und dem Dezernat Internationale Beziehungen ruft der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. zu Spenden für Studierende und Forschende aus Krisengebieten und vom Krieg betroffenen Ländern auf.

Ukraine-Hilfe der Universität | Die Ukraine-Hilfe-Webseite der Universität bündelt aktuelle Hilfsangebote und Möglichkeiten, sich in der Ukraine-Hilfe zu engagieren.

Ihre kreative Botschaft zur Solidarität | Auf einer eigenen Plattform lädt die Universität ihre Studierenden, Lehrenden und Alumni dazu ein, ihre kreativen Botschaften zur Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Ab sofort können Arbeiten über den Link www.uni-weimar.de/ukrainehilfe/solidarität hochgeladen und veröffentlicht werden.

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv