Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Aktuelles+
          • Service+
          • IT-Sicherheit
            • Aktuelle Meldungen
            • IT-Grundschutz
            • IT-Sicherheits-Leitlinie
            • Sicherheits-Management-Team
            • Sicherheitszertifikate (PKI)
              • Wurzelzertifikate DFN-PKI
              • Nutzerzertifikat beantragen (Anleitung)
              • Nutzerzertifikat abholen und importieren - Anleitung
              • Outlook konfigurieren - Anleitung
              -
            • Passwort-Sicherheit+
            • Schadsoftware (Malware)+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch- und Schwachstellenmanagement+
            • Verschlüsselung+
            • Goldene Regeln+
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. SCC (Rechenzentrum)
  5. IT-Sicherheit
  6. Sicherheitszertifikate (PKI)
  • Wurzelzertifikate DFN-PKI
  • Nutzerzertifikat beantragen (Anleitung)
  • Nutzerzertifikat abholen und importieren - Anleitung
  • Outlook konfigurieren - Anleitung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

DFN-PKI (BU Weimar CA)

Die Bauhaus-Universität Weimar ist Teilnehmer an der DFN-PKI - der Public Key Infrastruktur im Deutschen Forschungsnetz. Über die DFN-PKI können digitale Zertifikate ausgestellt, verteilt und geprüft werden. Es werden fortgeschrittene Zertifikate auf Basis des X.509 Standards verwendet.

Das SCC betreibt einen Teilnehmerservice (TS) der DFN-PKI. Die wesentlichen Aufgaben sind das Bearbeiten von Zertifikatanträgen und das Sperren von Zertifikaten, sowie die Beratung von Nutzern.

Aufgrund der engen Kooperation und gemeinsamen Nutzung der IT-Infrastruktur werden durch uns auch Zertifikate für die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ausgestellt.

Beantragen von Serverzertifikaten

Beantragen von Nutzerzertifikaten 

Anleitungen:

  • Nutzerzertifikat beantragen
  • Nutzerzertifikat abholen und importieren
  • Outlook konfigurieren (Signieren und Verschlüsseln)

Sonderfälle:

  • Beantragen von Grid-Zertifikaten (Nutzerinnen/ Nutzer und Server)
  • Beantragen von Zertifikaten für fremde Domains/ durch fremde Server-Administration etc.

Webschnittstelle - Wurzelzertifikate, Sperrliste, Zertifizierungsrichtlinie

Damit die DFN-PKI-Zertifikate durch verbundene Clients verifiziert werden können muss das Wurzel-Zertifikat im Browser/ E-Mail-Programm implementiert sein. Durch die Nutzung von Wurzelzertifikaten die von T-Systems zertifiziert wurden ist dieses in der Regel gegeben. Sollte dieses einmal nicht der Fall sein, müssen Sie die Wurzel-Zertifikate manuell in Ihren Browser importieren. Nutzen Sie hierzu die Webschnittstelle unseres Teilnehmerservices (Registerkarte CA-Zertifikate). Das hier verwendete Wurzelzertifikat muss zumindest temporär akzeptiert werden, bis die Wurzelzertifikate importiert wurden.

Über die Webschnittstelle finden Sie weitere Informationen, wie die Zertifizierungsrichtlinie (Policy) und die Zertifikatssperrliste, die verhindert, dass gesperrte Zertifikate weiter akzeptiert werden. In modernen  Browsern/ Mail-Clients ist die Sperrliste in der Regel bereits implementiert.

Das Signieren/ Verschlüsseln bei der OWA-Nutzung ist zurzeit nicht mit dem MS Edge Chromium möglich. Es wird stattdessen die Verwendung des Internet Explorers empfohlen.

Für eine komfortable Nutzung der E-Mail-Verschlüsselung empfiehlt sich die Einbindung des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI im E-Mail-Client. Eine detaillierte Anleitung findet sich auf den Webseiten der TU Dresden.

Fragen und Antworten zur DFN-PKI

Installation des Root-CA-Zertifikats der Deutschen Telekom in Linux-Serversystemen

Debian (und ähnliche, z.B. Ubuntu)

SLES10

Kontaktdaten Teilnehmerservice

Klaus Mebus
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99421 Weimar
E-Mail: pki[at]uni-weimar.de
Telefon: 0 36 43/ 58 24 32

  • Aktuelles
  • Service
  • IT-Sicherheit
    • Aktuelle Meldungen
    • IT-Grundschutz
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • Sicherheitszertifikate (PKI)
      • Wurzelzertifikate DFN-PKI
      • Nutzerzertifikat beantragen (Anleitung)
      • Nutzerzertifikat abholen und importieren - Anleitung
      • Outlook konfigurieren - Anleitung
    • Passwort-Sicherheit
    • Schadsoftware (Malware)
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch- und Schwachstellenmanagement
    • Verschlüsselung
    • Goldene Regeln
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook für Mitarbeiter (OWA)
  • Passwortportal
  • VPN-Zugang
  • Lageplan
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv