Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Professuren+
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Gremien+
      • Beauftragte+
      • Institute
        • Bauhaus-Institut
        • Institut für Europäische Urbanistik
        • bauhaus.ifex
        • Emerging City Lab (ECL-AA)
        -
      -
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Struktur
  3. Institute
  • Bauhaus-Institut
  • Institut für Europäische Urbanistik
  • bauhaus.ifex
  • Emerging City Lab (ECL-AA)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Institute

An der Fakultät Architektur und Urbanistik existieren drei Institute: Institut für Europäische Urbanistik (IfEU), Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung (Bauhaus-Institut), bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex).

Die drei Institute stehen für die Forschungsfelder an der Fakultät, in denen es um Fragen der zukunftsfähigen Entwicklung von Architektur, Stadt und Landschaft geht. Im Forschungsschwerpunkt  »Planen.Bauen.Erben« sind die Heritage-, Wohnungs-, Nachhaltigkeitsforschung bzw. sozial-ökologische Transformation sowie digitale Transformation zusammengefasst. Forschungsprojekte der Fakultät werden auch an das Internationale Heritage Zentrum (IHZ), das fakultätsübergreifend die Kulturerbe-Forschung, -Lehre und -Vermittlung koordiniert, angebunden. Die Institute kooperieren darüber hinaus in unterschiedlicher Weise mit weiteren Partnerinstitutionen. 

Institutionellen Charakter hat zudem das 2015 von Bauhaus-Universität Weimar und Ehtiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development gegründete, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderte, Emerging City Lab Addis Ababa. Als Zentrum, das Forschung und Lehre beider Institutionen miteinander vernetzt, widmet es sich dem Kontext dynamischer Wandlungsprozesse auf dem afrikanischen Kontinent. 

Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)

Das Institut für Europäische Urbanistik möchte die Stärken des BAUHAUSES mit dem kulturellen Erbe der europäischen Stadt verbinden und stellt sich den Aufgaben der Globalisierung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

mehr

Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung

Ziel des Instituts ist es, die unterschiedlichen Kapazitäten und Interessen im Bereich der architektur- und planungsgeschichtlichen Forschung und deren theoretischer Reflexion zusammen zu führen.

mehr
Preview zum bauhaus.ifex auf der summaery2013, Foto: Thomas Müller

bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex)

Das Institut bietet einen organisatorischen Rahmen für die kooperative Erarbeitung von Lehr- und Forschungskonzepten auf Basis des breitgefächerten Know-hows aller beteiligten Professuren.

mehr

Emerging City Lab (ECL-AA)

Das gemeinsam vom Ehtiopian Institut of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) und Bauhaus-Universität Weimar gegründete Emerging City Lab soll sich als Forschungs- und Lehrzentrum zu Fragestellungen zu Bau und Planung von emerging cities etablieren.

  • Bauhaus-Institut
  • Institut für Europäische Urbanistik
  • bauhaus.ifex
  • Emerging City Lab (ECL-AA)

Kontakt

Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)

Dr. Elodie Vittu

Belvederer Allee 5
99425 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643- 582652
Fax.: +49 (0) 3643- 582642
E-Mail: elodie.vittu[at]uni-weimar.de

Kontakt

Bauhaus-Institut

Prof. Dr.-Ing. habil. Jasper Cepl 
jasper.cepl[at]uni-weimar.de

Dr. phil. Ulrike Kuch
ulrike.kuch[at]uni-weimar.de

Kontakt

bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex)

Dr.-Ing. Katrin Linne
Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion
Belvederer Allee 1a
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/58-3146

E-Mail: bauhaus.ifex[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv