Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Aktuelles+
          • Service+
          • IT-Sicherheit
            • Aktuelle Meldungen
            • IT-Grundschutz
            • IT-Sicherheits-Leitlinie
            • Sicherheits-Management-Team
            • Sicherheitszertifikate (PKI)+
            • Passwort-Sicherheit
              • Zusätzliche Regeln für Systemadministratoren
              • Passwort-Festlegungen
              • Gültigkeit
              • Umgang mit dem Passwort
              • Fragen und Antworten
              • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
              • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
              • Passwort-Manager
              -
            • Schadsoftware (Malware)+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch- und Schwachstellenmanagement+
            • Verschlüsselung+
            • Goldene Regeln+
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. SCC (Rechenzentrum)
  5. IT-Sicherheit
  6. Passwort-Sicherheit
  • Zusätzliche Regeln für Systemadministratoren
  • Passwort-Festlegungen
  • Gültigkeit
  • Umgang mit dem Passwort
  • Fragen und Antworten
  • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
  • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
  • Passwort-Manager
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Passwort-Sicherheit

Passwort vergessen

Haben Sie Ihr Passwort vergessen, haben Sie folgende Möglichkeiten ein neues Passwort zu erhalten:

  1. Sich über das Passwortportal ein Einmal-Passwort (»Sicherheitscode«) per SMS zuschicken zu lassen, um sich damit einmal am Passwort-Portal anzumelden und das Passwort zu ändern. VORAUSSETZUNG: SIE HABEN ZUVOR IM PASSWORTPORTAL IHRE HANDYNUMMER HINTERLEGT.
  2. Die SCC-Hotline kontaktieren:
  • telefonisch: 0 36 43/58 24 24 oder
  • persönlich: 99423 Weimar, Steubenstraße 6a, 2. OG, (bitte thoska nicht vergessen) 

Das Versenden sensibler Informationen über ein potentiell unsicheres Kommunikationsmittel, wie E-Mail, verbietet sich aus Sicherheitsgründen.

Passwort-Festlegungen

Bei der Auswahl von Passworten gelten folgende Richtlinien:

  1. Länge: mindestens 11 Zeichen, maximal 64 Zeichen
  2. mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen innerhalb der ersten 11 Zeichen,
    aber NICHT §, @, " und kein Leerzeichen
  3. keine Umlaute oder ß,
  4. keine Verwendung von persönlichen Daten (auch nicht Loginname/ Nutzerkennung oder Teile davon)
  5. kein Wort aus einer bekannten Sprache (auch nicht Umgangssprache oder Mundart)
  6. keine Tastaturfolgen
  7. merkbares Passwort verwenden

Gültigkeit

  • Das Initialpasswort muss am Passwort-Portal in ein selbst gewähltes Passwort geändert werden. Es ist nur 90 Tage gültig.
  • Passworte für Nutzer-Accounts sind an der Bauhaus-Universität 365 Tage gültig und in diesem Zeitraum möglichst selbstständig zu ändern. Um einen möglichen Missbrauch zu erschweren wird empfohlen, dass Passwort häufiger zu ändern. Vor Ablauf der Passwort-Gültigkeit werden Sie per E-Mail vom SCC rechtzeitig benachrichtigt.
  • Wenn die 365-Tage-Frist versäumt wurde ist keine Anmeldung an IT-Systemen der Bauhaus-Universität mehr möglich. Am Passwortportal ist die Anmeldung mit dem bisherigen Nutzer-Passwort  weiterhin möglich.
  • Ein temporäres Passwort, dass durch das SCC gesetzt wurde, verliert bereits nach 5 Tagen seine Gültigkeit und sollte deshalb möglichst umgehend in ein selbst gewähltes Passwort geändert werden.

Umgang mit dem Passwort

  • Passworte sind geheim zu halten
  • keine Weitergabe an Dritte
  • unbeobachtete Eingabe
  • keine Speicherung auf programmierbaren Funktionstasten oder unverschlüsselt auf einem IT-System
  • sofort ändern, wenn Vermutung besteht, dass eine unautorisierte Person das Passwort kennt
  • keine Wiederverwendung bereits benutzter Passworte
  • keine Nutzung des Passwortes des Uni-Accounts bei externen IT-Diensten 

Empfehlungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zum Umgang mit Passwörtern: Link

Passwort-Änderung

Rufen Sie den Link: https://passwort.uni-weimar.de mit Ihrem Web-Browser (z.B.: Firefox, Internet-Explorer, Google Chrome, Safari) auf. 

Verwenden Sie bei der Anmeldung Ihren Login (Das ist in der Regel Ihr Benutzername, den Sie bei E-Mail (Webmail oder Mailclient), VPN etc. verwenden und auch auf Ihrer vom SCC ausgegebenen Nutzerkarte finden.) und Ihr bisheriges (= altes) Passwort.

Setzen Sie entsprechend der Anweisungen Ihr Passwort neu und beachten Sie die geltenden Komplexitätsregeln (mindestens 11 Zeichen lang und innerhalb der ersten 11 Zeichen mindestens 1 Großbuchstabe, 1 Kleinbuchstabe, 1 Ziffer, 1 Sonderzeichen (KEINE Umlaute und NICHT ß, §, @, €).

Es gilt nach einer kurzen Verzögerung von wenigen Minuten in allen IT-Systemen, die zentrale Funktionen anbieten.

  • Aktuelles
  • Service
  • IT-Sicherheit
    • Aktuelle Meldungen
    • IT-Grundschutz
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • Sicherheitszertifikate (PKI)
    • Passwort-Sicherheit
      • Zusätzliche Regeln für Systemadministratoren
      • Passwort-Festlegungen
      • Gültigkeit
      • Umgang mit dem Passwort
      • Fragen und Antworten
      • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
      • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
      • Passwort-Manager
    • Schadsoftware (Malware)
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch- und Schwachstellenmanagement
    • Verschlüsselung
    • Goldene Regeln
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook für Mitarbeiter (OWA)
  • Passwortportal
  • VPN-Zugang
  • Lageplan
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3