Hinweis: Die im Folgenden genannten Tools können bei einem Malware-Befall hilfreich sein. Das SCC hat aber nicht jedes Tool getestet und gibt deshalb hier auch keine Empfehlung und übernimmt keinerlei Garantien, insbesondere hinsichtlich der Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit.
Ransomware identifizieren:
Entschlüsselungswerkzeuge:
Information und Hilfe:
Tool zum Entfernen des so genannten BKA- bzw. GVU/GEMA-Trojaners.
Link
Der Mircrosoft Safety Scanner kann parallel zu installierten Virenscannern eingesetzt werden. Er untersucht das System auf da Vorhandensein von Schadsoftware und kann diese beseitigen.
Link
Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software überprüft Computer mit Windows-Betriebssystem auf Infektionen durch bestimmte, weit verbreitete Schadsoftware und unterstützt bei deren Beseitigung. Das Tool kann separat installiert und genutzt werden, wird aber auch über das Windows-Update/ Microsoft Update bereit gestellt
Link
Für die Entfernung von gefälschten Virenschutzprogrammen, so genannter Scareware, bietet die Firma G Data ein kostenloses Reinigungsprogramm an.
Link
Programm für erfahrene Nutzer, welches beim Aufspüren von Browser Hijackern behilflich sein kann. Mit dem Programm, was spezielle Bereiche der Registry und der Festplatte durchsucht, ist es ebenfalls möglich Spyware und andere Schadsoftware zu erkennen
Link
Tool zum Aufspüren von user-mode oder kernel-mode Rootkits
Link
Tool zum Aufspüren von RootKits unter den meisten Linux und *BSD Distributionen.
Link
Übersicht von 22 Antivirus Scannern, die von einem mobilen Datenträger (USB-Stick etc.) gestartet werden können, um ein System auf Malware zu überprüfen:
Überprüfung von Dateien auf Schadsoftware mit verschiedenen AV-Scannern:
Überprüfung von Webseiten auf Sicherheitsrisiken mit verschiedenen AV-Scannern: