Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland
        • Studium im Ausland+
        • Praktikum im Ausland
          • Erasmus+ Programm
          • IAESTE
          • ASA-Programm
          • PROMOS-Programm
          -
        -
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen
      • Bauhaus Spring School
      • Für Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer School
      • Weimar International Network+
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt+
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Ins Ausland
  4. Praktikum im Ausland
  5. IAESTE
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

IAESTE

IAESTE

Die IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) ist die weltweit größte Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Über 80 Länder auf allen Kontinenten sind Mitgliederstaaten der IAESTE.

IAESTE-Praktika zielen nicht nur darauf ab, fachliches Wissen zu vermitteln, wichtig ist hier auch, gemeinsam mit anderen internationalen Praktikanten Land und Leute kennenzulernen und die Fremdsprachenkenntnisse weiterzuentwickeln.

Die Praktika dauern je nach Angebot der Firma oder Institution mind. 4 Wochen bis 6 Monate während der Sommermonate, aber auch im Semester. Betreut wird man durch das IAESTE-Komitee vor Ort, das meist ein umfangreiches Betreuungsprogramm organisiert und sich um die Unterkunft kümmert.

Zu den Zielländern gehören weltweit alle Länder, die IAESTE-Mitglieder sind und mit der Bundesrepublik Deutschland Praktikumsplätze tauschen.

Voraussetzungen

  • Bewerben können sich Studierende im Vollstudium an der Bauhaus-Universität Weimar (unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit), die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 30 Jahre sind.
  • In der Regel sollten Bewerber/innen mindestens 3 Semester absolviert haben, die Zahl der erforderlichen Fachsemester hängt jedoch von den Vorgaben der jeweiligen Arbeitgeber im Ausland ab. 

Hinweis: Es ist eine mehrmalige Teilnahme möglich.

Praktikumsdauer

  • je nach Angebot der Firma oder Institution mind. 4 Wochen bis 6 Monate während der Sommermonate, aber auch im Semester.

Finanzierung

  • Praktikumsentgelt (in der Regel vom Unternehmen, orientiert sich an der Höhe der Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landes)
  • Fahrtkostenzuschuss (kann nur 1mal innerhalb von 2 Jahren bezogen werden)

Bewerbungsverfahren

Bewerbungszeit

  • 15. Oktober bis 15. Dezember

Bewerbungsprozess

Um am IAESTE-Programm teilzunehmen und eines der weltweiten Praktikumsangebote zu erhalten, müssen Sie sich zunächst bis zum 15. Dezember 2019 auf der IAESTE Exchange Platform anmelden.

Wie diese Registrierung abläuft und welche Dokumente Sie dafür benötigen, erfahren Sie in der nachfolgenden Beschreibung (bitte genau lesen!). Außerdem melden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail hier an. 

HOW TO REGISTER

Wenn Sie einmal registriert sind, werden Sie über die nächsten Schritte informiert.

Ablauf

Ende Januar findet die Internationale Tauschkonferenz statt, hier werden die Praktikumsangebote der IAESTE Mitgliedsländer ausgetauscht.

Mitte Februar werden die Praktikumsangebote auf der Nationalen Tauschkonferenz in Bonn an die einzelnen Lokalkomitees vergeben. Ab diesem Zeitpunkt können die Angebote auf der Exchange Platform eingesehen und verteilt werden.

Für die erhaltenen Praktikumsangebote erfolgt dann bis Mitte März die Bewerbung. Über die endgültige Annahme der/des Studierenden entscheidet der Arbeitgeber selbst, nachdem  er die Bewerbung der/des Studierenden erhalten hat.    

          

  • Erasmus+ Programm
  • IAESTE
  • ASA-Programm
  • PROMOS-Programm

Quicklinks

Downloadcenter

Kontakt

Andrea Weber, Dipl.-Ing.
Praktikum im Ausland und Stipendienberatung

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 106
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 61
E-Mail: andrea.weber[at]uni-weimar.de

Beratungszeiten:

Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung


 

 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv