Die Hauptnutzflächen der Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar werden flächendeckend mit WLAN versorgt.
Mit dem WLAN-Zugang über »eduroam« ist der Einsatz eines VPN-Clients nicht mehr erforderlich, um eine Verbindung ins Internet herzustellen.
Vorteil von »eduroam«:
Mitglieder von teilnehmenden Einrichtungen haben die Möglichkeit, an der Bauhaus-Universität Weimar einen WLAN Zugang zu nutzen.
Umgekehrt können Mitarbeiter und Studierende der Bauhaus-Universität an den anderen beteiligten Einrichtungen einen Netzzugang über WLAN bekommen.
Voraussetzungen
Konfiguration verschiedener Endgeräte/Betriebssysteme
Zur automatisierten Konfiguration empfehlen wir cat.eduroam.org
Wenn »eduroam« nach dem Passwortwechsel nicht funktioniert, bitte folgende Schritte durchführen:
Wenn dann die Verbindung steht, kann der Flugmodus wieder abgeschaltet werden.
In den Studentenwohnheimen wird von der Bauhaus-Universität Weimar das WLAN »eduroam« angeboten. Dieses WLAN setzt eine Authentifizierung gemäß Netzwerk-Standard IEEE 802.1x voraus.
Sofern Ihr Drucker diesen Standard nicht beherrscht, kann er nicht über das eduroam WLAN benutzt werden. In diesem Fall stehen Ihnen je nach Druckermodell möglicherweise die folgenden Alternativen zur Verfügung:
Das SCC bietet keinen Support für diese Alternativen und bittet von Hotline-Anfragen dieser Art abzusehen.
Zurzeit werden in den Weimarer Hochschulen die Accesspoints für eduroam getauscht.
Vereinzelte Rechner mit Intel-WLan-Karten sehen nun die SSID eduroam nicht mehr.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Treiber für die WLan-Netzwerkkarte.
Hier der Link zur Supportseite von Intel:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005634/network-and-i-o/wireless-networking.html