Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Promotion+
      • Habilitation
        • Habilitieren an der Fakultät Medien
        • Habilitationsprojekte
        -
      • Forschungsprojekte
      • Digital Bauhaus Lab
      • Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA)
      • Die Geschichte der Bauhausstraße 11.+
      • Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Po
      • Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte«
      -
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Forschung
  3. Habilitation
  4. Habilitieren an der Fakultät Medien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Habilitieren an der Fakultät Medien

Durch die Habilitation wird die qualifizierte Befähigung zu selbständiger Forschung und Lehre auf dem gewählten Fachgebiet förmlich festgestellt und die Lehrbefähigung erlangt.

Die Bauhaus-Universität Weimar verleiht an der Fakultät Medien das Recht, den Grad des Doktors mit dem Zusatz „habil.“ zu führen:

  • Medieninformatik: Dr. rer. nat. habil.; Dr.-Ing. habil.
  • Medienmanagement: Dr. rer. pol. habil.
  • Medienwissenschaft: Dr. phil. habil.

Darüber hinaus kann auf Antrag die Lehrbefugnis (venia legendi) erteilt werden. Mit Verleihung der Lehrbefugnis ist das Recht zur Führung der Bezeichnung „Privatdozent*in“ (PD) verbunden.

Die Habilitationsordnung regelt die Zulassungsvoraussetzungen und das Habilitationsverfahren. Die vom Fakultätsrat gebildete Habilitationskommission ist das verantwortliche Gremium der Fakultät hinsichtlich der Bewertung der zu erbringenden schriftlichen und mündlichen Leistungen sowie der Feststellung der pädagogischen Eignung. Der Fakultätsrat entscheidet auf Basis der Empfehlung der Habilitationskommission über die Erteilung der Habilitation sowie über die Erteilung der Lehrbefugnis.

Habilitationsleistungen im Überblick

1. Habilitationsschrift
2. Wissenschaftlicher Vortrag mit Kolloquium
3. Öffentliche Vorlesung
4. Veröffentlichung
 

Habilitationsverfahren im Überblick

1. Antrag auf Zulassung zur Habilitation und, wenn gewünscht, Antrag auf Erteilung der Lehrbefugnis (venia legendi)
2. Eröffnung des Habilitationsverfahrens
3. Entscheidung über Gutachten und Stellungnahmen
4. Zulassung zum wissenschaftlichen Vortrag mit Kolloquium
5. Empfehlung über die Erteilung / Versagung der Habilitation
6. Entscheidung über die Erteilung der Habilitation und, wenn beantragt, über die Lehrbefugnis (venia legendi)
7. Öffentliche Vorlesung
8. Veröffentlichung der Habilitationsschrift
9. Übergabe der Habilitationsurkunde und, wenn beantragt, der Urkunde über die Lehrbefugnis (venia legendi)


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Verona Schwarz, Tel.: +49 (0)3643-58 37 00 bzw. E-Mail: Verona.schwarz[at]uni-weimar.de. Anträge stellen Sie bitte in schriftlicher Form an den Dekan Prof. Dr. Lorenz Engell unter folgender Adresse:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Dekan
Schwanseestr. 143
99427 Weimar

Kontakt

Verona Schwarz
Dekanatsassistenz

Bauhausstraße 11, Raum N2.14
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 01
E-Mail: dekanat[at]medien.uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Fakultätsrat
  • Habilitationsordnung
  • Hochschulschriftenstelle
  • Hinweise zur Qualitätssicherung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv