Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung+
      • Forschungsprofil
      • Promotion / Habilitation
        • Promotion
          • Promovieren an der Fakultät
          • Doktoranden
          • Laufende Verfahren bis 2014 und ab 2015
          • Eröffnete Promotionsverfahren
          • Abgeschlossene Verfahren
          -
        • Habilitation
        -
      -
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Forschung und Kunst
  3. Promotion / Habilitation
  4. Promotion
  5. Promovieren an der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Promovieren an der Fakultät

Promovieren an der Fakultät

Eine Übersicht der Promotionsmöglichkeiten im Rahmen einer individuellen oder strukturierten Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie hier: 

www.uni-weimar.de/de/universitaet/forschung-und-kunst/wissenschaftlicher-nachwuchs/promovieren/

Der Ablauf einer Promotion an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist in der Promotionsordnung geregelt. 

An der Fakultät kann zum »Dr.-Ing.« und zum "Dr. phil." promoviert werden.

Der Ablauf eines Promotionsverfahrens im sogenannten »Normalverfahren« erfolgt zusammengefasst nach folgenden Punkten. Über Abweichungen oder spezielle Fälle entscheidet die Graduierungskommission der Fakultät:

1. Voraussetzung für eine Promotion (Promotionsreife)

Die Zulassung zur Promotion setzt in der Regel den erfolgreichen Abschluss eines Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule voraus, das dem Profil der Fakultät entspricht.


Liegt der Abschluss des Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule vor, der dem fachlichten Spektrum nicht entspricht, oder liegt der Abschluss in einem der Fakultät Architektur und Urbanistik entsprechenden Studiengang an einer Fachhochschule – mindestens mit der Note »gut« (2,0) – vor, dann legt die Graduierungskommission fest, welche Zusatzleistungen von dem*der Bewerber*in zu erbringen sind.

2. Thema der Dissertation

Der Gegenstand der Dissertation sollte sich in das wissenschaftliche Profil der Fakultät einfügen. Ein ausführliches Exposé über das in Aussicht genommene Promotionsthema wird dem*der ausgewählten Mentor*in zugesendet.

3. Mentor/in

Um an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Promotion einreichen zu können, muss der*die Mentor*in ein fakultätsangehörige*r Professor*in oder habilitierte*r Wissenschaftler*in sein.

4. Registrierung als Doktorand*in

Sobald die Übernahme der Mentorenschaft durch den*die Professor*in gesichert ist, können folgende Unterlagen zur Registrierung als Promovend*in an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Graduierungskommission, eingereicht werden:

  1. Formloser Antrag auf Registrierung als Promovend*in mit der Angabe, welcher Grad angestrebt wird: Dr.-Ing. oder Dr. phil.
  2. Betreuungserklärung 
  3. Motivationsschreiben zur Anfertigung der Promotionsschrift
  4. Kurzfassung des Exposé auf eine A4-Seite für Kommission
  5. Ausführliches Exposé
  6. Nachweis der Promotionsreife (unbeglaubigte Dokument- bzw. Zeugniskopien einschließlich der Benotung der Abitur- und Diplom/Magister/Masterurkunden)
  7. Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang
  8. Senden Sie bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei an: bernhard.stratmann[at]uni-weimar.de 

Beachten Sie bitte zu Punkt 1 und 2: Der formlose Antrag und die Betreuungserklärung einschließlich des Datenerfassungsbogens müssen von Ihnen handschriftlich unterschrieben sein. Diese beiden Dokumente  senden Sie bitte zusätzlich per Post an die Bauhaus-Universität Weimar, Dekanat der Fakultät Architektur und Urbanistik, z.H. Dr. Bernhard Stratmann, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar, Germany.

Bei vollständiger Vorlage der Unterlagen wird von der Graduierungskommission über die Registrierung entschieden und danach ein schriftlicher Bescheid an den*die Antragsteller*in versendet.

5. Unterlagen zur Einreichung und Eröffnung eines Promotionsverfahrens

  1. Formloser schriftlicher Antrag an die*den Vorsitzende*n der Graduierungskommission zur Eröffnung des Promotionsverfahrens, wobei auch drei Gutachter*innen in diesem Schreiben (mit vollständiger Adresse und Bibliographie) vorgeschlagen werden können.

  2. Formeller Antrag auf Eröffnung des Verfahrens. 
  3. Beglaubigter Nachweis der Promotionsreife (letzter/höchster Universitätsabschluss: Zeugnis, Urkunde), falls die Dokumente nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsch oder in die englisch Sprache beizulegen. 

  4. Vier gebundene Exemplare der Promotionsschrift, in die der Lebenslauf einschließlich beruflichen Werdegangs und die Veröffentlichungsliste mit eingebunden sind. Jedes Exemplar der Promotionsschrift muss auf der letzten Seite der Arbeit zusätzlich eine handschriftlich unterschriebene eidesstattliche Erklärung gemäß Promotionsordnung enthalten. Den Lebenslauf und die Veröffentlichungsliste bitte auch einmal lose, als eigenständige Unterlagen mit einreichen.

  5. Thesen mit den wesentlichen Ergebnissen der Arbeit im Umfang von ca. 6 Seiten. Die Thesen sollten folgende Punkte beinhalten:

    •    Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    •    Stand der Wissenschaft
    •    die eingesetzten Methoden
    •    und das im Wesentlichen erzielte Ergebnisse
    •    Ansätze für weiterführende Arbeiten

    Bitte ein Deckblatt vorheften (siehe Anlage 1 der Promotionsordnung) und die Thesen in 5 Exemplaren einreichen.

  6. Eine ungeschützte PDF-Datei der gesamten Dissertation auf einem USB-Stick

  7. Belegnachweis der Entrichtung einer Promotionsgebühr von 100,- €:

Empfänger: Bauhaus-Universität Weimar
Kreditinstitut: HELABA
Kontonummer: 300 4444 273
Bankleitzahl: 820 500 00
Verwendungszweck: Promotion Architektur und Urbanistik
IBAN: DE 39 820 500 00 300 4444 273, SWIFT Code: HELA DE FF 820

Bitte senden Sie die vier gebundenen Exemplare Ihrer Promotionsschrift sowie alle hier genannten Unterlagen (inklusive des USB-Sticks) an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dekanat der Fakultät Architektur und Urbanistik
z.H. Dr. Bernhard Stratmann
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar 
Germany

Senden Sie bitte zusätzlich alle Unterlagen (außer die Dissertation) als PDF per E-Mail an: bernhard.stratmann[at]uni-weimar.de

Sind alle Unterlagen vollständig eingegangen, so entscheidet die Graduierungskommission über die Eröffnung des Promotionsverfahrens und Sie erhalten anschießend eine Nachricht über die Entscheidung. 

6. Disputation und Abschluss des Promotionsverfahrens

Nach positiver Begutachtung der Doktorarbeit durch mindestens zwei Gutachter*innen entscheidet die Graduierungskommission über die Annahme der Promotionsschrift.

Danach werden die Prüfungskommission und der Disputationstermin festgelegt.

Unmittelbar nach erfolgreicher Disputation wird die Gesamtbewertung der Promotionsleistung durch die Prüfungskommission vorgenommen und dem*der  Doktorand*in bekanntgegeben.

Gegebenenfalls werden Beauflagungen zur Überarbeitung der Dissertation erteilt. Diese müssen vor der Veröffentlichung der Arbeit erfüllt werden. Dazu reicht der*die Promovierende die überarbeitete Fassung der Doktorarbeit bei derjenigen Person ein, die ihm*ihr als Auflagenprüfer*in benannt worden ist. Erfolgt anschließend die Freigabe zur Veröffentlichung, so werden die Pflichtexemplare der Dissertation von dem*der Promovierenden erstellt und in der Universitätsbibliothek abgegeben. Wurden keine Auflagen zur Überarbeitung der Dissertation erteilt, so kann nach erfolgreicher Disputation die Veröffentlichung unmittelbar, also ohne Freigabe zur Publikation, erfolgen. Welche Optionen zur Veröffentlichung existieren, in welcher Form und wie die Abgabe der Pflichtexemplare konkret erfolgt, erfahren Sie auf der Webseite der Hochschulschriftenstelle.

Nach ordnungsgemäßer Veröffentlichung der Doktorarbeit erhalten Promovierende die Promotionsurkunde und sind berechtigt, den Doktor-Titel zu führen.

  • Promovieren an der Fakultät
  • Doktoranden
  • Laufende Verfahren bis 2014 und ab 2015
  • Eröffnete Promotionsverfahren
  • Abgeschlossene Verfahren

Promotionsordnung

Dr. Bernhard Stratmann
Koordinator für Promotions- und Habilitationsangelegenheiten

Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643 582644
E-Mail: bernhard.stratmann[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Änderungssatzung zur Promotionsordnung 2020
  • Promotionsordnung 2020
  • Promotionsordnung 2017
  • Promotionsordnung 2015
  • Promotionsordnung 2009
  • Habilitationsordnung 2019
  • Habilitationsordnung 2010
  • Hochschulschriftenstelle
  • Institut für Europäische Urbanistik
  • Bauhaus-Institut
  • bauhaus.ifex
  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Tagungen der Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv