Hier finden Sie ausgewählte Drittmittelprojekte des Fachbereichs Medienwissenschaft. Auf den Webseiten der einzelnen Professuren können Sie sich über alle Forschungsaktivitäten des Fachbereichs informieren.
Fakultät Medien
Projektleiter: Prof. Dr. Jörg Paulus
Gemeinschaftsprojekt mit National Science Center Poland (Prof. Dr. Kadwiga Kita-Huber, Jagiellonen-Universität)
Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 1. April 2020 bis zum 31. März 2023
Gesamtfördersumme: 546.990,00 Euro
Fakultät Medien
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Paulus
Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 8. März 2019 bis 7. März 2022
Gesamtfördersumme: 193,200,00 Euro
Fakultät Medien
Sprecher: Prof. Dr. Henning Schmidgen
Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2023
Gesamtfördersumme: 203.450,00 Euro
Fakultät Medien
Sprecher: Prof. Dr. Christiane Voss (Professur Philosophie audiovisueller Medien), Christiane Lewe, Tim Othold
Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 1. April 2020 bis Oktober 2024
Gesamtfördersumme: 4.130.000 Euro
Webseite: www.uni-weimar.de/gkma
Fakultät Medien
Professur: Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 15. Oktober 2016 bis 14. Oktober 2019
Fördersumme: 183.050,00 Euro
Fakultät Medien und Universitätsbibliothek
Professur/Bereich: Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen) gemeinsam mit Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) und der Universitätsbibliothek (Dr. Frank Simon-Ritz)
Laufzeit: 1. Oktober 2017 bis 30. September 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersummen: 180.210,00 Euro (Theorie medialer Welten), 277.610,00 Euro (Content Management und Web Technologien) und 208.530,00 Euro (Universitätsbibliothek)
Fakultät Medien
Fachbereich: Medienwissenschaft (Dr. Stephan Gregory)
Laufzeit: 1. April 2018 bis 31. März 2021
Drittmittelgeber: DFG
Fördersummen: 284.900,00 Euro
Fakultät Medien
Sprecher: Prof. Dr. Lorenz Engell (Medienphilosophie); Prof. Dr. Bernhard Siegert (Gerd Bucerius-Stiftungsprofessur für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. August 2014 bis 31. März 2020
Gesamtfördersumme: 7.776.180,06 EUR (Anschlussfinanzierung)
Fakultät Medien, Fakultät Architektur und Urbanistik
Sprecher der Forschergruppe: Prof. Dr. Bernhard Siegert
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. April 2017 - 31. März 2020
Fördersumme: 806.556,00 Euro (Anschlussfinanzierung)
Website
Teilprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar:
»Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis«
IKKM - Prof. Dr. Lorenz Engell
Philosophie audiovisueller Medien - Prof. Dr. Christiane Voss
»Einbetten, Aufklappen, Anhängen. Mimesis des Hybridobjekts.«
IKKM - Prof. Dr. Bernhard Siegert
»Koordinationsprojekt«
IKKM - Prof. Dr. Bernhard Siegert
Weitere Mitglieder der Forschergruppe:
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Dr. Friedrich Balke (stellv. Sprecher der Forschergruppe), Akademie der Künste München - Prof. Dr. Maria Muhle, Universität Zürich - Prof. Dr. Monika Dommann, Universität Basel - Prof. Dr. Markus Krajewski und Goethe-Universität Frankfurt am Main - Prof. Dr. Carsten Ruhl
Fakultät Medien / IKKM
Professuren: Philosophie audiovisueller Medien (Prof. Dr. Christiane Voss) und IKKM (Prof. Dr. Lorenz Engell)
Drittmittelgeber: TMBWK
Laufzeit: 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2019
Fördersumme: 1.600.000,00 Euro