Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit
            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
            • Wie barrierefrei ist unsere Website?
            • Barrierefreie Dokumente
            • Barrierefreie Multimedia
            • Barrierefreiheit und Social Media
            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
            • Leitfäden und Tutorials
            -
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation+
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Digitale Barrierefreiheit
  6. Barrierefreie Multimedia
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Barrierefreie Multimedia

Symbolbild Multimedia

Barrierefreie Videos

Videos auf unserer Website sollen mit dem sogenannten Mehr-Sinne-Prinzip wahrgenommen werden. Das bedeutet, dass gesprochener Text als Untertitel vorhanden sein muss. Das hilft nicht nur blinden oder tauben Menschen beim Erfassen des Inhalts, sondern auch normal hörenden Menschen in lauter oder leiser Umgebung.

Wenn Ihr Video kein gesprochenen Text enthält, sondern nur Handlung, können Sie diese per Audiodeskription blinden Menschen zur Verfügung stellen.

Am Besten ist es, wenn für Ihr Video schon Untertitel vorhanden sind. So erstellen Sie Untertitel oder Audiodeskription. (Verlinkung auf Merkblatt)

Wenn dies der Fall ist, schicken Sie uns die Untertitel-Datei bitte im srt- oder VTT-Format, damit wir sie der passenden Sprache zuordnen und in Vimeo abspeichern können.

Hosting auf zentralem Vimeo-Kanal

Auf unserem zentralen Vimeo-Kanal kann Ihr Video abgelegt werden und Sie können es dann auf Ihre Website einbinden.

Hosting auf eigenem Video-Kanal

Wenn Sie einen eigenen Video-Kanal betreiben, finden Sie hier Anleitungen, wie Sie Ihre Videos mit Untertitel versehen können.

Hintergrund

Warum brauchen Videos Untertitel?

Videos beinhalten neben bewegtem Bild auch gesprochenen Text. Dieser ist für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen nicht erfahrbar. Es ist also notwendig, den gesprochenen Text auf einer maschinenlesbaren Weise für Screenreader zur Verfügung zu stellen.

Auch für Menschen ohne Hörbeeinträchtigungen ist es von Vorteil, einen Film in Situationen mit lauten Umgebungsgeräuschen oder in Situationen, wo es leise sein soll, auch ohne Ton zu verstehen.

Für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen ist es ebenso wichtig, den Text in geschriebener Form mitlesen zu können, um ihn besser verstehen zu können.

Ein weiterer Vorteil ist die Maschinenlesbarkeit von externen Untertiteln, also die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen entnehmen den Untertiteln automatisch Schlüsselwörter. So kann eine höhere Auffindbarkeit und damit eine höhere Reichweite des Videos generiert werden. Ohne Untertitel müssen Sie, um eine bessere Auffindbarkeit Ihres Videos zu gewährleisten, händisch die Stichwörter auf Ihrer Website bei Verlinkung des Videos einfügen.

Warum veröffentlichen wir nur Videos mit Untertiteln?

Neben den aufgezählten Vorteilen ist die Bauhaus-Universität Weimar an geltendes Recht gebunden: Seit dem 23.9.2020 müssen Webseiten von öffentlichen Einrichtungen barrierefrei nutzbar sein, dies umfasst neben anderen Maßnahmen auch die Einbindung von Untertiteln in Videos. Mehr zu den entsprechenden Gesetzen und Richtlinien finden Sie weiter unten.

Die UN-Behindertenrechtskonvention trat für Deutschland 2009 in Kraft. Diese Konvention beinhaltet vor allem für Menschen mit Behinderungen abgestimmte Regelungen. Deutschland muss diese UN-Richtlinie in geltendes Recht umwandeln. Dabei wird auf internationale Standards verwiesen wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), für Deutschland gilt die BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung):

(1) Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung dient dem Ziel, eine umfassend und grundsätzlich uneingeschränkt barrierefreie Gestaltung moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu ermöglichen und zu gewährleisten.

Seit dem 23.9.2020 müssen Webseiten von öffentlichen Einrichtungen barrierefrei nutzbar sein. Die Erstellung von Untertiteln ist für die Barrierefreiheit einer Website zwingend erforderlich.

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
    • Wie barrierefrei ist unsere Website?
    • Barrierefreie Dokumente
    • Barrierefreie Multimedia
    • Barrierefreiheit und Social Media
    • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
    • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
    • Leitfäden und Tutorials
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen

Kontakt

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Hempel

Prozessdesignerin für
Digitale Barrierefreiheit

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 77
E-Mail: christiane.hempel[at]uni-weimar.de

Mehr zu Digitale Barrierefreiheit

Download

  • Merkblatt Barrierefreie Videos.pdf (Barrierefreies Dokument)

Quicklinks

  • Untertitel-Standards von ARD, ORF, SRF, ZDF
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv