Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
  4. Förderung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Förderung

Fördermaßnahmen für den thematischen Schwerpunkt »Demokratie stärken«

Um Projekte zu fördern, die sich der Stärkung der Demokratie widmen, hat das Präsidium zwei Förderwege beschritten: Zum einen werden Lehrprojekte über eine Sonderausschreibung der Bauhaus.Module gefördert, zum anderen wurde der Fonds »Demokratie stärken« für alle Projektformate ins Leben gerufen. Damit werden Projekte gefördert, die sich für demokratische Werte einsetzen, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zum Ziel haben und die auch außerhalb des Campus mit außeruniversitären Akteur*innen wirksam werden. Vielfältige Formate treffen dabei auf vielfältige Themen: Vom Fotografieprojekt zur Multiperspektivität mit Jugendlichen in Weimar Nord über das Beforschen der Kommunalwahlen hin zur generierten KI-Utopie mit Menschen aus dem ländlichen Raum.

Die große Zahl an Projekten, die sich auf eine Förderung beworben haben, zeigt das breite Engagement der Kolleg*innen und die enge Verbindung der Bauhaus-Universität Weimar mit der Region. Und sie zeigt die Relevanz von Wissenschaft und Kunst für wichtige gesellschaftliche Themen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Fonds Demokratie stärken

Neue Ausschreibung im Rahmen der Jahresthemen 2025-2027

Mit der Weiterführung des thematischen Schwerpunkts Demokratie stärken verfolgt die Bauhaus-Universität Weimar zudem das Ziel, in Thüringen das Vertrauen in Demokratie und Wissenschaft, Kunst und Bildungsinstitutionen zu stärken. Sie betrachtet das als Teil ihres gesetzlichen Auftrags und unterstützt daher mit dem gleichnamigen Fonds Projekte der Bauhaus-Universität in der Region, die die Stärkung der Demokratie zum Ziel haben, dabei mit außeruniversitären Akteur*innen kooperieren und diese Arbeit öffentlich sichtbar machen.

Förderfähig ist die Durchführung von Projekten der Universität zur Stärkung der Demokratie mit Beteiligung regionaler Kooperationspartner*innen und ihre Vermittlung in einer regionalen Öffentlichkeit. Die Vorhaben sollen zwischen April 2025 und März 2026 realisiert werden. Die Förderung ist offen für Projekte aus allen Bereichen der Universität.

Download

Laden Sie hier die Ausschreibung zum Fond
Demokratie stärken als PDF herunter.

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Vizepräsidentin für gesellschaftliche
Transformation

Dr. Ulrike Kuch
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643 / 58 30 41
E-Mail: ulrike.kuch[at]uni-weimar.de

Ausschreibung

Download PDF

Download
more

Antragsformular

bis zum 18. Februar

Digital studieren
more
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv