Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
        • FAQ
        -
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Energiesparen an der Universität
  • Neuigkeiten
  • Gemeinsam Energie sparen
  • FAQ
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Energiesparen an der Bauhaus-Universität Weimar

Grafik: Aline Helmcke

Das Studieren, Forschen und Arbeiten wird im Wintersemester 2022/2023 in Präsenz auf dem Campus möglich sein. Vor dem Hintergrund eventueller Engpässe bei der Gas- und Stromversorgung in den kommenden Monaten trifft die Universität ab sofort nötige Vorkehrungen, um Energie einzusparen und eventuellen Mangellagen umfassend zu begegnen sowie Szenarien dafür zu entwickeln.

Diese Seite bündelt aktuelle Informationen und Maßnahmen, wie der Energieverbrauch je nach Versorgungslage effizient eingespart werden muss und Jede*r sinnvoll zu einem reduzierten Verbrauch beitragen kann. Die Inhalte werden fortlaufend aktualisiert.


Gemeinsam Energie sparen: So kommen wir durch den Winter

Was Sie konkret tun können, um Energie einzusparen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

mehr

Frequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

mehr
  • News
Erstellt: 10. März 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 10. März 2023

Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Heizkostenzuschuss II für Studierende

Der Freistaat Thüringen hat die Grundlage für die Auszahlung des Heizkostenzuschusses II (HKZ II) aufgrund stark gestiegener Energiekosten geschaffen. Anspruch auf den HKZ II haben Studierende in Thüringen, denen im Zeitraum von September 2022 bis Dezember 2022 für mindestens ein Monat Ausbildungsförderung nach dem BAföG bewilligt wurde. Der HKZ II beträgt 345 €.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Im neuen Jahr lädt das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder zu den Weimarer Stadtgesprächen ein. In der Podiumsdiskussion am 16. Januar wird diskutiert, wie die klimagerechte Umstellung der Wärmeversorgung konkret in den Quartieren gelingen kann.

mehr
Grafik: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 21. Dezember 2022

Energiesparen im Wintersemester 2022/2023 – wo stehen wir aktuell?

Seit dem Sommer bereitet sich die Bauhaus-Universität Weimar auf mögliche Engpässe bei der Gas- und Stromversorgung vor. Die Taskforce Energie hat mittlerweile zahlreiche Schritte eingeleitet, die den Energieverbrauch in den Gebäuden herunterfahren und das Studieren, Arbeiten und Forschen in Präsenz trotzdem gut ermöglichen sollen. Wo stehen wir aktuell? Im Dezember 2022 hat Pressesprecherin Claudia Weinreich den Leiter der Taskforce Energie Steven Mac Nelly dazu befragt.

mehr

Alle Nachrichten in »Neuigkeiten«

  • Neuigkeiten
  • Gemeinsam Energie sparen
  • FAQ

Gemeinsam durch den kommenden Winter

»Das Präsidium wird alle notwendigen Bemühungen unternehmen, um Lehre und Forschung weiterhin gut zu gewährleisten und das Wintersemester 2022/2023 in Präsenz stattfinden zu lassen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Herausforderungen einer möglichen Gas- und Energieknappheit umfassend zu begegnen. Alle Universitätsangehörigen sind dazu aufgerufen, einen aktiven Beitrag zum energiebewussten Arbeiten und Studieren zu leisten und den ›Stufenplan Energie‹ gemeinsam umzusetzen.«

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar

Wo informieren?

Für weiterführende Tipps zum Energiesparen haben wir eine Reihe an Links für Sie zusammengestellt.

» Die Bundesregierung
» Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
» Bundesnetzagentur
» Freistaat Thüringen
» Verbraucherzentrale
» BUND
» Stiftung Warentest

In den Medien: Energiesparen an Hochschulen und Universitäten

» Berliner Zeitung, 2. September: Explodierende Energiepreise - Schließen die Unis im Winter?

» Artikel von Dr. Jan-Martin Wiarda, 27. September: Heizung runter, Warmwasser abstellen - So bereiten sich die Hochschulen auf den Winter vor

» Frankfurter Allgemeine, 30. September: Die Uni im Energiesparmodus

Kontakt

Sie haben eine Frage oder Idee zur Einsparung von Energie? Bei Anliegen rund um das Energiesparen wenden Sie sich bitte an: energie.sparen[at]uni-weimar.de

Bei Störungen oder Schäden an Heizungen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Liegenschaften unter: sl-sekretariat[at]uni-weimar.de 

Diese Seite wird redaktionell betreut durch das Team der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. E-Mail: presse[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Energiesparplan der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bundesministerium: Energiepreispauschale für Studierende
  • Heizkostenzuschuss für Studierende
  • Übersicht der Entlastungen für Studierende
  • Medieninformation der Allianz d. Wissenschaftsorganisationen
  • Medieninformation des TMWWDG
  • Medieninformation des DAAD
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv