Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
        • Profil
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • FAQs
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar und Lyon
        • Service
        • Professur »Europäische Medienkultur«
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • European Film and Media Studies, M.A.+
      • Medienmanagement, M.A.+
      • Kreativmanagement und Marketing, M.A. (berufsbegleitend)
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
  4. Perspektiven
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Perspektiven


Weiterstudieren

Der Doppel-Bachelor Europäische Medienkultur ermöglicht die Fortführung des Studiums in einem Masterstudiengang verschiedener Disziplinen:

  • Medienwissenschaften, z.B. Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Literaturwissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Sprachwissenschaften
  • Filmwissenschaften
  • Politikwissenschaften
  • Kommunikationswissenschaften
  • Marketing und Management, z.B. Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar
  • usw.

Berufsfelder

Im Studienprogramm Europäische Medienkultur lernen Sie unkonventionell, innovativ und fundiert komplexe Fragestellungen zu bearbeiten - und genau solche Köpfe sucht die Berufswelt von heute! Aufgrund der erworbenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen sind Sie qualifiziert in konzeptionsbildenden Medienberufen mit europäischem Wirkungsrahmen zu arbeiten, wie z. B.:

  • Programm- und Angebotsgestaltung der Unterhaltungsindustrie
  • Kunst- und Kulturproduktion
  • Kultur- oder Projektmanagement
  • Marketing
  • Beratung
  • Verlagswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Absolventinnen und Absolventen heute ...

Unsere Alumni des Studienprogramms sind bisher u.a. beim DAAD Mexiko, bei les rencontres culturelles europénnes, bei ZDF, bei Siemens usw. in folgenden Bereichen tätig:

  • Medien (Redaktion, Programmplanung)
  • Marketing (Produktmanagement, Beratung)
  • kulturelle Organisation (Festivals, Theater)
  • Werbung (Text, Beratung, Gestaltung)
  • Europäische Institutionen
  • Medienberatung
  • Öffentlichkeitsarbeit im internationalen Bereich
  • Verlagswesen
  • interne und externe Kommunikation in internationalen Organisationen (Redaktion, Koordination)
  • u.a.

Erfahren Sie auf den Seiten des EMK Alumnivereins mehr über unsere Absolventinnen und Absolventen: https://www.emk-alumni.eu/de/alumni

Kontakt

Luise Lubk B.A.

Mitarbeiterin Career Service
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 008
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 56

E-Mail: luise.lubk[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
10 – 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Projektmitarbeiterin Studium.Bauhaus

Diese Stelle wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3