Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Forschungsprojekte
      • Promotion+
      • Habilitation+
      • Digital Bauhaus Lab
      • Computational Humanities+
      • Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA)
      • Die Geschichte der Bauhausstraße 11.+
      • Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Po
      • Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte«
      -
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Forschung
  • Forschungsprojekte
  • Promotion
  • Habilitation
  • Digital Bauhaus Lab
  • Computational Humanities
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA)
  • Die Geschichte der Bauhausstraße 11.
  • Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Po
  • Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte«
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Forschung

Forschungsprojekte

An dieser Stelle finden Sie eine Liste der an der Fakultät geförderten Drittmittel-Forschungsprojekte. Informationen zu weiteren Forschungsprojekten sind auf den Websites der einzelnen Professuren zu finden.

mehr

Promotion

Informationen zum Promotionsverfahren an der Fakultät Medien sowie eine Übersicht aktueller und abgeschlossener Promotionsprojekte

mehr

Habilitation

Informationen zum Habilitationsverfahren an der Fakultät Medien sowie eine Übersicht abgeschlossener Habilitationsprojekte

mehr

Digital Bauhaus Lab

Ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern modernste Laborflächen und Arbeitsumgebungen auf technisch höchstem Niveau bietet.

mehr

Computational Humanities

Der Forschungsschwerpunkt Computational Humanities hat es sich zum Ziel gesetzt, bestehende Dualismen zwischen analog und digital sowie den traditionellen und digitalen Geisteswissenschaften zu überwinden und fordert eine neue Mentalität hinsichtlich des Digitalen ein.

mehr

Graduiertenkolleg Medienanthropologie

Das Graduiertenkolleg Medienanthropologie untersucht die zunehmende Verschränkung von Natur und Technik, Biologie und Artefakt, von Menschlichem und Nicht-Menschlichem.

mehr

Die Geschichte der Bauhausstraße 11.

Das Forschungs- und Vermittlungsprojekt untersucht im Rahmen einer Kooperation zwischen der Fakultät Medien und der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar die Geschichte des Hauses in der heutigen Bauhausstraße 11 (ehemalige Kurthstraße). 

mehr

Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe

Informationen zum Freigeist-Fellowship der Volkswagen-Stiftung 

mehr

Archiv für Mediengeschichte

Das Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte« gibt es seit 2001. Jede Ausgabe hat einen Themenschwerpunkt, wobei mediengeschichtliche Epochen und Spezialthemen abwechseln mit Heften, die methodologischen Fragestellungen gewidmet sind.

mehr

Kontakt

Verona Schwarz
Doktorandenberatung

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 00
E-Mail: verona.schwarz[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv