
»WebDrive« ist eine für die Betriebssysteme Windows und Mac OS X verfügbare Software, die entfernte Server als weiteres Laufwerk (Windows) bzw. Volume (Mac) einbindet.
Download & Installation
»WebDrive« ist zur Nutzung auf dienstlichen Rechnern der Bauhaus-Universität Weimar lizensiert. Eine Nutzung auf privaten Rechnern ist solange erlaubt, wie die Person der Bauhaus-Universität Weimar zugehörig ist. Die Software ist per Mail formlos zu beantragen an software[at]scc.uni-weimar.de
Die Installation erfolgt entsprechend der Hinweise zu Installation von »Webdrive« unter Windows.
Verbindungsaufbau
Sitzung einrichten

- »WebDrive« öffnen
- mit der Schaltfläche Neu eine neue Serververbindung hinzufügen
- Kontoinformationen eingeben, dabei Passwort hier aus Sicherheitsgründen weder eingeben noch speichern
URL/Address: | webuser.uni-weimar.de |
---|---|
Passwort speichern | nein |
Benutzername/Kennwort: | Ihre persönliche Nutzerkennung |
Security Type: | TLS v1.0 'AUTH TLS' |
Sicherer Datenkanal | ja |
- anschließend mit der Schaltfläche Erweiterte Einstellungen zu weiteren Einstellungen gehen
Erweiterte Einstellungen
FTP-Einstellungen
Site-Einstellungen
- Im neuen Dialog einen eindeutigen Site-Name festlegen.
- Ein noch nicht verwendetes Laufwerk angeben, damit das Verzeichnis transparent in der Windows-Explorer-Umgebung eingeblendet werden kann.
- Den Dialog mit Fertig stellen verlassen.
- In der Server List steht jetzt die eingerichtete Verbindung zur Verfügung und kann so bei der nächsten Nutzung wiederverwendet werden.