IT-Sicherheits-Management-Team

Grundlage des IT-SMT

Das IT-Sicherheits-Management-Team (IT-SMT) ist in der Gemeinsamen IT-Sicherheits-Leitlinie der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar als gemeinsames Gremium verankert. Die Mitglieder sind in ihrer jeweiligen Funktion dort als vertretende Personen benannt. Die Aufgaben und Pflichten sind eben dort definiert.


Mitglieder des IT-SMT

Bauhaus-Universität WeimarHochschule für Musik FRANZ LISZT 
Weimar
  • Kanzler 
    Herr Dr. Horst Henrici
  • Datenschutzbeauftragte 
    Frau Magdalene Becker
  • Justitiarin 
    Frau Dr. Steffi Heine
  • Zentraler IT-Sicherheitsbeauftragte 
    Herr Klaus Mebus
  • Stellv. Direktor des SCC 
    Herr Christian Hense
  • Kanzlerin 
    Frau Maren Brechtefeld
  • Justitiarin und Datenschutzbeauftragte 
    Frau Claudia Democh

Aufgaben des IT-SMT

Das IT-SMT

  • arbeitet strategisch und ist für die Erstellung der Rahmenrichtlinien, Fortschreibung, Umsetzung und Überwachung des IT-Sicherheitsprozesses verantwortlich.
  • initiiert, steuert und kontrolliert die Umsetzung des IT-Sicherheitsprozesses, der nach festzulegenden Prioritäten technische und organisatorische Maßnahmen sowohl präventiver als auch reaktiver Art sowie Maßnahmen zur schnellen Krisenintervention umfassen muss.
  • dokumentiert sicherheitsrelevante Vorfälle und erstellt mit operativer Gruppe jährlich einen IT-Sicherheitsbericht.
  • beteiligt sich an allen relevanten Planungen, Verfahren und Entscheidungen mit Bezug zu IT-Sicherheit von den Einrichtungen der Hochschulen.
  • arbeitet mit anderen am IT-Sicherheitsprozess Beteiligten zusammen (Informationen, Kommunikations- und Entscheidungswege).