Der Zugriff auf den Webspeicher ist nur innerhalb der Bauhaus-Universität möglich. Wenn Sie sich von Extern verbinden, nutzen Sie bitte unsere VPN-Lösung.
Definition
Der Begriff WebDAV ist die Abkürzung für "Web-Based Distributed Authoring and Versioning", was soviel bedeutet wie "Internetbasiertes dezentralisiertes Autorensystem und Versionskontrolle". Grob beschrieben ist es ein Protokoll zum Bereitstellen und Ablegen von Dateien und Verzeichnissen im Internet, sowie einer Kontrolle der Versionen der abgelegten Daten. Man kann es auch als eine Art "Online"-Festplatte sehen. Im Normalfall greifen die Internet-Nutzer über den Browser nur lesend auf die Daten im Netz zu, wenn sie die Webseiten vom Server abrufen. Mit WebDAV ist es möglich die Kommunikation mit einem Webserver um einen schreibenden Zugriff zu erweitern.
Allgemeiner Hinweis
Im Webspeicher der Bauhaus-Universität existieren aktuell zwei Bereiche unterhalb von http[s]://webspeicher.in.uni-weimar.de/fs
Vorgehensweisen zur Nutzung
Es gibt grundsätzlich zwei Vorgehensweisen zur Nutzung:
Einschränkungen und bekannte Fehler