Ein häufiger Angriffsweg für Schadsoftware nutzt Makros in Office-Dateien (wie Word-Dokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen). Weil über Makros verbreitete Schadsoftware potentiell unsere gesamte IT-Infrastruktur schädigen kann, können auf Rechnern mit BSI-Grundschutz Makros nur noch ausgeführt werden, die mit einer digitalen Signatur versehen wurden.
Wenn Sie eine Office-Datei nutzen möchten, die Makros nutzt, und die Makro-Funktionalität ist wesentlich, wenden Sie sich bitte an die Hotline des SCC.
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de
Darstellung und Verfassen von E-Mails im Nur-Text-Modus können helfen, bekannte Sicherheitsrisiken zu minimieren, z. B. können
Bitte nutzen Sie das Nur-Text-Format weitestgehend für das Lesen und Schreiben von E-Mails!
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass
Um den Nachrichteninhalt vollständig zu lesen, können Sie in die HTML-Ansicht wechseln, wenn Sie
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Darstellung zu vergrößern.
(Die hier abgebildete E-Mail dient lediglich als Beispiel. Die Nur-Text-Ansicht wäre gut verständlich und zeigt zudem einen Link, der in der HTML-Ansicht nicht sofort sichtbar ist.)
Beginnen Sie mit dem Schreiben einer neuen E-Mail, wird zunächst das Nur-Text-Format vorgeben.
Falls Sie – bitte nur dann – erweiterte Formatierungen wie Tabellen oder Abbildungen mit Beschreibung benötigen, können Sie in den HTML-Modus wechseln.
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Darstellung zu vergrößern.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv