Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)
          • Aktuelles+
          • Service
            • Nutzung der IT-Infrastruktur+
            • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
            • Cloud-Speicher und kollaboratives Arbeiten (Nextcloud)
            • Computer-Pools
            • Datenaustausch (GigaMove)
            • Dokumentationen zu IT-Themen
            • Druck-Service+
            • E-Mail+
            • Hardwareservice
            • IP-Telefonie+
            • IT-Ansprechpartner
            • Lernplattform (moodle)
            • Datenspeicherung+
            • Datensicherung
            • Text-Wiedererkennung
            • Veröffentlichung von WWW-Seiten+
            • VPN-Zugang Allgemein+
            • VPN-Zugang für Mobiles Arbeiten
            • Webkonferenzen (Shibboleth)+
            • Videokonferenzen mit »pexip« und »BigBlueButton«
            • WebDAV/ Webspeicher+
            • WLAN (WiFi)
            • Apple-Beratung
            -
          • IT-Sicherheit+
          • Software
          • Index
          -
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. SCC (Rechenzentrum)
  5. Service
  6. Videokonferenzen mit »pexip« und »BigBlueButton«
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Videokonferenzen mit »DFNconf pexip« und »BigBlueButton«

Videokonferenzen mit dem Dienst »DFNconf pexip«

Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Mit der Plattform können Sie Videokonferenzen mit exzellenten Video- und Audio-Eigenschaften durchführen. Sie müssen keinen extra Client installieren. Sie benötigen lediglich einen Web-Browser. Der Dienst unterstützt derzeit 23 aktive Teilnehmer mit Videobild.

Nutzung für Moderierende und Veranstaltende

  1. Möchten Sie eine Webkonferenz veranstalten / moderieren, loggen Sie sich bitte über das DFN-Veranstalterportal ein: https://www.conf.dfn.de
  2. Im zweiten Schritt richten Sie einen Meetingraum ein.
  3. Nun versenden Sie eine Einladung an alle Teilnehmenden der Webkonferenz.

    » Anleitung herunterladen

Nutzung »pexip« für Teilnehmende

Nutzung »pexip« für Teilnehmende

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer einer Videokonferenz nutzen Sie bitte den Link aus der Einladungsmail Ihres Moderators oder Veranstalters.

  1. Treten Sie dem Meetingraum über den Link in der Einladung bei.
  2. Um Zutritt zum Raum zu erhalten, müssen Sie die Gast-Pin, die ebenfalls in der Einladung enthalten ist, eingeben.
  3. Im letzten Schritt geben Sie Ihren Namen ein, damit sie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer identifizieren können.

    » Anleitung herunterladen

Aufnahmen, Streaming und Präsentationen

Aufnahmen, Streaming und Präsentationen

Mit Pexip können Sie auch Aufnahmen Ihres Meetings anfertigen. Ebenso ist es möglich, zu Streamen und Präsentationen anzeigen zu lassen.

Bitte beachten Sie dazu, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meetings vor Beginn der Aufzeichnung über diese informiert werden müssen.
Neben dem Recht am eigenen Bild müssen Veranstalter auch Urheberrechte (z.B. bei Präsentationen), sowie gegebenenfalls vertragliche Beschränkungen (z.B. Geheimhaltungsklauseln) und Dienstanweisungen der Bauhaus-Universität Weimar berücksichtigen.
Genauere und weitere Infos dazu finden Sie in der technischen Dokumentation unter https://www.conf.dfn.de/anleitungen-und-dokumentation/pexip/

Support

Support

Das SCC leistet einen First-Level-Support für die Video- und Telefonkonferenz-Lösung (pexip) des DFN-Vereins. Meldungen und Anfragen zu pexip senden Sie bitte per Mail an hotline[at]scc.uni-weimar.de.

Online-Seminare und Videokonferenzen mit »BigBlueButton«

Zur Durchführung von Online-Seminaren benutzen Sie bitte moodle und den dort enthaltenen Videokonferenzdienst »BigBlueButton« (BBB).  

Meldungen zu moodle und BigBlueButton senden Sie bitte per Mail an moodle-support[at]uni-weimar.de.

Lernvideos zu BigBlueButton und auch pexip vom eLab finden Sie unter:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/digital-studieren/moodle-lernvideos/#c345535

Praxishandbuch BigBlueButton von Ferdinand Soethe:
https://bbb-handbuch.hostsharing.net/Praxishandbuch%20BBB%201.10.pdf

Hartmut Hotzel, Leiter des SCC der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema BigBlueButton und Zoom

von eLab Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Die einzelnen Fragen können Sie über die Marken in der Zeitleiste direkt anspringen:

00:01 Welche Tools nutzt die Bauhaus-Universität zur Unterstützung der Online-Lehre?
00:41 Worin unterscheiden sich die Systeme?
02:00 Zu BigBlueButton: Ist ein Open-Source-System leistungsfähig genug für die Online Lehre?
03:42 Kannst du die technischen Entwicklungen in BBB näher beschreiben?
04:36 Du hast gerade Zoom erwähnt: Warum setzen wir nicht Zoom ein?
05:45 Wie siehst du die technische Entwicklung in Deutschland?

  • Aktuelles
  • Service
    • Nutzung der IT-Infrastruktur
    • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
    • Cloud-Speicher und kollaboratives Arbeiten (Nextcloud)
    • Computer-Pools
    • Datenaustausch (GigaMove)
    • Dokumentationen zu IT-Themen
    • Druck-Service
    • E-Mail
    • Hardwareservice
    • IP-Telefonie
    • IT-Ansprechpartner
    • Lernplattform (moodle)
    • Datenspeicherung
    • Datensicherung
    • Text-Wiedererkennung
    • Veröffentlichung von WWW-Seiten
    • VPN-Zugang Allgemein
    • VPN-Zugang für Mobiles Arbeiten
    • Webkonferenzen (Shibboleth)
    • Videokonferenzen mit »pexip« und »BigBlueButton«
    • WebDAV/ Webspeicher
    • WLAN (WiFi)
    • Apple-Beratung
  • IT-Sicherheit
  • Software
  • Index

Downloads

Anleitung für Veranstalter / Moderatoren
Anleitung für Teilnehmer

Quicklinks

  • Outlook für Mitarbeiter (OWA)
  • Passwortportal
  • VPN-Zugang
  • Lageplan
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv