Datatransfer via FTP

Here you will find several manuals for selected programs that will help you to integrate FTP into your workflow.
In our examples we connect to webuser.uni-weimar.de. These descriptions are also valid for server access that has been granted  by the SCC. For example Storage space tied to projects you might participate in.

Disclaimer:
These Instructions should be viewed as living documents. We whould like to extend the descriptions to other ftp clients and operating systems.  Here we need your help. If you use other clients than the ones described please send us a screenshot and short discriptions so we can further improove the manuals.

Configuration of FTP-Clients

»WinSCP« ist ein freier und quelloffener FTP-Client, der Quelltext steht unter GPL-Lizenz. Er ist verfügbar für das Betriebssystem Windows.

Installation / Download

»WinSCP« kann auf zentral administrierten Rechnern verteilt, anderenfalls über die Herstellerseite bezogen werden.

Verbindungsaufbau

Sitzung einrichten

»Verbindungsziel« anlegen → Klick auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht

Anmeldung/Verbindungsziel

Mit »WinSCP« können Sie s. g. Sitzungen einrichten und so bei der nächsten Nutzung wiederverwenden:

Übertragungs­protokoll:FTP - File Transfer Protocol
Verschlüsselung:TLS/SSL Explizite Verschlüsselung
Rechnername:webuser.uni-weimar.de
Portnummer:21
Benutzername / Kennwort:Ihre persönliche Nutzerkennung
Verbindung:Passiver Modus

Verzeichnisansicht

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Verbindung zum Server sehen Sie im Programmfenster auf der linken Seite die Inhalte Ihres lokalen Rechners, auf der rechten Seite die Inhalte des entfernten Servers.

Wechseln Sie in das Verzeichnis public_html. Hier können Sie alle Dateien bearbeiten (anlegen, ändern, umbenennen, löschen). Per Ziehen und Ablegen mit der Maus übertragen Sie Dateien vom lokalen Rechner zum entfernten Server (und umgekehrt).

Passwortsicherheit

Hauptpasswort vergeben

Bei »WinSCP« können Sie die Sicherheit, mit der Ihr Passwort im Verbindungsziel gespeichert ist, recht einfach erhöhen: Vergeben Sie dazu ein Hauptpasswort.

Dieses wird nach dem Programmstart nur ein Mal (bis Sie das Programm wieder neu starten) abgefragt und wird zur Verschlüsselung Ihres Passwortes genutzt.

Gehen Sie dazu im Anmelde-Bildschirm auf Werkzeuge/Einstellungen, anschließend wählen Sie den Punkt Sicherheit und setzen die Option Benutze Hauptpasswort.

Spracheinstellung der Programmoberfläche

Installation: Sprachen nachrüsten

Einstellungen öffnen
»Sprachen« auswählen
Sprachdatei herunterladen
Sprachdatei installieren
Sprache auswählen

Beim ersten Start ist die Programmoberfläche auf Englisch eingestellt, weitere Sprachen lassen sich ergänzen (hier im Beispiel deutsch):

  1. Klicken Sie im Anmeldebildschirm auf Tools/Preferences.
  2. Wählen Sie anschließend den Punkt Environmend/Languages.
    Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Get more...
  3. Es öffnet sich ein Browserfenster mit der Download-Seite für weitere Sprachdateien.
    Klicken Sie hier auf den Download-Link für die gewünschte Sprache.
  4. In der eben heruntergeladenen Datei (Zip-Archiv) befindet sich eine einzelne Sprachdatei. Kopieren Sie diese in das Programmverzeichnis von »WinSCP«.
  5. Schließen Sie das Fenster mit den Einstellungen und öffnen Sie es neu (siehe Punkt 1.), Wählen Sie wieder den Punkt Environmend/Languages – jetzt können Sie hier German - Deutsch auswählen und mit OK anwenden.

FileZilla is a free opensource FTP Client. The client is available for linux, Mac and Windows.

Should you need the client for a computer administrated by the SCC, please send us a request.

Download

FileZilla Client can be downloaded via SourceForge.

Download

FileZilla Client kann über SourceForge bezogen werden.

Password security

Attention:

FileZilla is saving your password in PLAINTEXT should you choose to save the connection including the password in the Servermanager. We strongly advice you to NOT use this function!

Alternatives:

  • Use a ftp client that uses password encryption (WinSCP for Windows for example)
  • In FileZilla use the option „Ask for password“ in the connection settings

Establishing a connection

One time use

One time use

Enter the required data directly into the »Quickconnect bar«:

  • Host: ftpes://webuser.uni-weimar.de
    (Important to entert he protocol ftpes:// before the server name!)
  • Username and Password are your Bauhaus login Data

Using Site Manager

Using Site Manager

The Site Manager enables you to save the connection data for later use:

»Open the Site Manager«
Add a »New Site«
Host:webuser.uni-weimar.de
Protocol:FTP - File Transfer Protocol
Encryption:Require explicit FTP over TLS or
Use explicit FTP over TLS if available
Logon Type:Ask for password
User:Your Bauhaus login Data
Transfer mode:Default or Passive

 

 

Verifying the certificate

Verifying the certificate

During the first connection you will be confronted with a message »The server's certificate is unknown«.
Why? FileZilla can't identify the Root Certificate.

You can check if the certificate is valid using the fingerprints seen on the picture.

Folder structure

Folder structure

After the connection is established filezilla will display the data of your local machine on the left and the data on the server on the right.

Change to the directory public_html. Now you can work with your data ( create, edit, rename, delete ). When you are ready, just drag and drop your data to the desired destination

If you receive an error message »Directory content could not be received«, please switch to the settings. Under ConnectionFTPActive Mode, please restrict Local Ports to the range from 13000 to 13200.

»WebDrive« ist eine für die Betriebssysteme Windows und Mac OS X verfügbare Software, die entfernte Server als weiteres Laufwerk (Windows) bzw. Volume (Mac) einbindet.

Download & Installation

»WebDrive« ist zur Nutzung auf dienstlichen Rechnern der Bauhaus-Universität Weimar lizensiert. Eine Nutzung auf privaten Rechnern ist solange erlaubt, wie die Person der Bauhaus-Universität Weimar zugehörig ist. Die Software ist per Mail formlos zu beantragen an software[at]scc.uni-weimar.de

Die Installation erfolgt entsprechend der Hinweise zu Installation von »Webdrive« unter Windows.

Verbindungsaufbau

Sitzung einrichten

Neue Serververbindung hinzufügen → Klick auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
  • »WebDrive« öffnen
  • mit der Schaltfläche Neu eine neue Serververbindung hinzufügen
»Secure FTP (Secure FTP/SSL connection«
  • als Servertyp Secure FTP (Secure FTP/SSL connection auswählen
  • mit Weiter » fortfahren
Eingabe der »Kontoinformationen«
  • Kontoinformationen eingeben, dabei Passwort hier aus Sicherheitsgründen weder eingeben noch speichern
URL/Address:webuser.uni-weimar.de
Passwort speichernnein
Benutzername/Kennwort:Ihre persönliche Nutzerkennung
Security Type:TLS v1.0 'AUTH TLS'
Sicherer Datenkanalja
  • anschließend mit der Schaltfläche Erweiterte Einstellungen zu weiteren Einstellungen gehen

Erweiterte Einstellungen

»Erweiterte Einstellungen / Eigenschaften«

Bei Eigenschaften

  • auf der Registrierkarte Verbindung
  • als SSL-Protocol Settings
    nur TLS 1.2 erlauben [x]
    alle andern mit [□] abwählen

FTP-Einstellungen

Neue Serververbindung hinzufügen

FTP-Einstellungen

  • In der Registrierkarte FTP-Einstellungen als Stammverzeichnis eintragen:
    ./public_html
  • Security Type und die Option Sicherer Datenkanal sollten aus dem vorigen Schritt korrekt gesetzt sein
  • mit OK bestätigen

Site-Einstellungen

Neues Laufwerk angeben
Server-Liste
  • Im neuen Dialog einen eindeutigen Site-Name festlegen.
  • Ein noch nicht verwendetes Laufwerk angeben, damit das Verzeichnis transparent in der Windows-Explorer-Umgebung eingeblendet werden kann.
  • Den Dialog mit Fertig stellen verlassen.

  • In der Server List steht jetzt die eingerichtete Verbindung zur Verfügung und kann so bei der nächsten Nutzung wiederverwendet werden.