Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)
          • Aktuelles+
          • Service+
          • IT security
            • Current news
            • IT basic protection
            • IT-Sicherheits-Leitlinie
            • Sicherheits-Management-Team
            • security certificates (PKI)+
            • password security+
            • malware protection+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch and Vulnerability Management+
            • Verschlüsselung
              • SSH
              -
            • Golden rules+
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. SCC (IT-Service)
  5. IT security
  6. Verschlüsselung
  • SSH
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Verschlüsselung

Bei der Übertragung von Daten über potentiell unsichere Netze, wie das Internet, bietet der Einsatz von Verschlüsselungsverfahren Schutz vor der ungewollten Preisgabe von Informationen.
Beispiele für die Nutzung sind die Übertragung von Daten des Heim-PCs, der sich nicht im Netzwerk der Universität befindet, in das eigene Home-Verzeichnis auf den Servern der Universität, der Zugriff auf geschützte Web-Seiten der Universität oder die Eingabe sensibler Informationen (Login/ Passwort) von externen Rechnern aus. Bei der Speicherung und Übertragung personenbezogener Daten ist die Verschlüsselung unverzichtbar um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

Verschlüsselte Kommunikation

verschlüsselte Datenübertragung von externen Rechnern und bei WLAN-Nutzung mit VPN

Sichere Verbindung (SSH) zu Servern

Verschlüsselte Mailübertragung (IMAP/ POP/ SMTP: SSL/TLS aktiviert = Standardeinstellung/ Webmail: https nutzen, Zertifikatkette der Zertifikate zentraler Server an der Bauhaus-Uni: Deutsche Telekom Root CA 2 - DFN-Verein PCA Global - G01 - BU Weimar CA - G02)

Nutzerzertifikate der DFN-PKI (keine Verteilung an alle Nutzer) können für die E-Mail-Verschlüsselung genutzt werden, alternativ bietet sich beispielsweise die Nutzung von PGP an.

Die Verbindung zu Plattformen bzw. IT-Systemen, die eine Authentifizierung erfordern bzw. die sensible Daten verarbeiten (Webmail, Typo 3, Passwort-Portal, Moodle etc.) ist eine verschlüsselte Verbindung Standard. Genutzt werden Zertifikate der DFN-PKI

Datenträgerverschlüsselung

Für die Datenträgerverschlüsselung wird zurzeit an der Bauhaus-Universität keine universelle Lösung angeboten.

Lediglich bei zentral administrierten Windows Notebooks (zukünftig auch PCs) wird die BitLocker-Verschlüsselung standardmäßig aktiviert. Die Möglichkeit besteht auch bei allen selbst administrierten modernen Windows Systemen. Mit BitLocker to go ist zusätzlich eine Verschlüsselung von mobilen Datenträgern (USB-Sticks, externe Festplatten) möglich.

Für den Schutz sensibler Daten (insbesondere auch auf Linux- und MacOSX-Systemen) kann auch das Open-Source-Programm VeraCrypt eingesetzt werden.

Dateiverschlüsselung

Zur individuellen Verschlüsselung einzelner Dateien kann den Empfehlungen des Datenschutzbeauftragten Rheinland-Pfalz gefolgt werden: Nutzung von 7-Zip zur Verschlüsselung.
7-Zip ist auf den zentral administrierten Systemen standardmäßig installiert.

Ein weiteres Tool mit dem auf einem Windows-System einfach Dateien verschlüsselt werden können ist: Drag'n'Crypt ULTRA (keine Installation, keine Administratorrechte erforderlich).

Für die bequeme Verschlüsselung einer größeren Anzahl von Dateien, bietet sich die Erstellung von Containern mit dem unter Datenträgerverschlüsselung genannten Tool VeraCrypt an. Die verschlüsselte Container-Datei enthält das VeraCrypt-Laufwerk, was sich einfach ins eigene System einbinden lässt. Alles was in dieses Laufwerk geschrieben wird, wird verschlüsselt.

ACHTUNG: Die Nutzung der hier genannten Lösungen geschieht auf eigene Verantwortung!

  • Aktuelles
  • Service
  • IT security
    • Current news
    • IT basic protection
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • security certificates (PKI)
    • password security
    • malware protection
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch and Vulnerability Management
    • Verschlüsselung
      • SSH
    • Golden rules
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook for staff (OWA)
  • Password Self Service
  • VPN-Zugang
  • How to find us
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active