Infolge der aktuellen Situation schließt das Archiv der Moderne ab dem 16. Dezember 2020 bis zunächst einschließlich 8. Januar 2021 für die Benutzung. Aktuelle Informationen über eine Aufhebung oder Verlängerung dieser Schließung werden auf dieser Website veröffentlicht.
Wir bedauern die notwendig gewordene Nutzungsunterbrechung sehr und hoffen auf eine baldige Verbesserung der Lage.
Mit seinen Sammlungen, die die zentrale Registratur der Bauhaus-Universität ergänzt, leistet das Archiv einen grundlegenden Beitrag zur Erforschung der Geschichte künstlerischer, architektonischer, bautechnischer und industrieller Gestaltung der Moderne.
Da das Archiv der Moderne Akten und wissenschaftliche sowie gestalterische Arbeiten laufend aus den Fakultäten an der Bauhaus-Universität Weimar übernimmt und bewahrt, wird die Hochschulentwicklung nicht nur geschichtlich sondern stets aktuell dokumentiert. Zu diesem Zweck bitten wir alle derzeitigen und ehemaligen Hochschulangehörigen, uns in unserer Aufgabe zu unterstützen.
Die Arbeit am historischen Material und die Darstellung von Fakten ist ein stetiger Prozess. Die zentrale Aufgabe des Archivs der Moderne ist es, die heutige Bauhaus-Universität Weimar in die Geschichte ihrer Entstehung einzubinden und diese zu vermitteln. Daher erzählen wir auf unseren Internetseiten einzelne Geschichten aus dem früheren Hochschulleben. Falls Sie fachliche Ergänzungen und zusätzliche Informationen zu den Inhalten unserer Internetseiten haben, sind wir für jeden Hinweis dankbar.