EvaGrip
Projektleiter | Projektteilnehmer |
|
|
Innerhalb des Forschungsprojekts EvaGrip Evaluation von 12 DOF Eingabegeräten ging es um die Durchführung einer Evaluationsstudie über 12 DOF Eingabegeräte. Diese werden schon heute und verstärkt in der Zukunft im Bereich virtuelle Realität sowie bei alltäglichen Entwicklungs- und Designaufgaben eingesetzt, wenn mit einer virtuellen 3D-Umgebung und 3D-Objekten interagiert wird. An der Bauhaus Universität Weimar wurden in den letzten Jahren einige Prototypen entwickelt, die das Manipulieren von 12 Freiheitsgraden erlauben. Bei der Entwicklung von Eingabegeräten, müssen auf mehreren Stufen des Designprozesses Studien durchgeführt werden, damit Bedienung und Handhabung des Endprodukts so einfach und intuitiv wie möglich erfolgen können. Von den Ergebnissen unserer Studie erwarteten wir neue, umfassende Erkenntnisse, welche die Entwicklungsprozesse von multiplen DOF Eingabegeräten, insbesondere 12 DOF Eingabegeräten verbessern können. In bisherigen Studien wurden Eingabegeräte mit maximal 6 Freiheitsgraden evaluiert. Daher waren vor der Durchführung der 12 DOF Studie umfangreiche Literaturrecherchen notwendig, um den aktuellen Wissensstand über die Manipulation von multiplen Freiheitsgraden in Erfahrung zu bringen. Die Dissertationen von Shumin Zhai (Human Performance in Six Degree of Freedom Input Control, 1995) sowie von Maurice R. Masliah (Meassuring the Allocation of Control in 6 Degree of Freedom Human-Computer Interaction Tasks, 2001), die beide Eingabegeräte mit sechs manipulierbaren Freiheitsgraden evaluieren, waren hierbei von besonderem Interesse. Der nächste Schritt bestand darin, eine geeignete Testaufgabe zu finden und zu programmieren. Dann erfolgte das Aufbauen des Testraums und das Anwerben und Koordinieren der Probanden mit anschließender Datenerhebungsphase. Zuletzt wurden die Daten aufbereitet, ausgewertet und interpretiert, wobei mehrere Einzelfragestellungen bearbeitet wurden:
- Vergleich der Eingabegeräte runder Knochen, YoYo und Tire
- Vergleich der Eingabegeräte runder Knochen - eckiger Knochen
- Vergleich der Eingabegeräte Cubic Mouse - eckiger Knochen
- Objektzentrierter Steuerungsmodus gegenüber Fliegemodus in Abhängigkeit von dem Vorhandensein eines Raumes
- Visualisierungen für 12 DOF Interaktionsverläufe, wie z.B. Simultanitäten verwendeter Freiheitsgrade
Unter anderem zeigten die Daten, dass der objektzentrierte Modus einfacher zu bedienen ist als der Fliegemodus, besonders wenn keine weiteren Objekte, außer dem Referenzobjekt dargestellt werden. Der Fliegemodus profitiert von einer Referenzwelt. Bezüglich Performance der Geräte im Test 3YoYos schnitt das YoYo am besten ab. Beim Vergleich der beiden Knochenvarianten lag der eckige Knochen vorne, bei der Gegenüberstellung von Cubic Mouse und eckiger Knochen war kein eindeutiger Sieger zu ermitteln. Beide Geräte zeigten eine vergleichbare Performance.
Weitere Informationen:
- Projektdokumentation
- Video (Format: mov, Größe: 20MB)
- Anke Huckauf, Alexander Speed, Andre Kunert, Jan Hochstrate, Bernd Fröhlich:
Evaluation of 12-DOF Input Devices for Navigation and Manipulation in Virtual Environments
accepted for Interact 2005: Tenth IFIP TC13 International Conference on Human-Computer Interaction, 12-16 September 2005, Rome, Italy) - Talk at Interact 2005
EvaGrip II
Projektleiter | Projektteilnehmer |
|
|
EvaGrip2 ist das Nachfolgeprojekt von EvaGrip, welches sich allerdings mit der Evaluation von 12 DoF Eingabegeräten beschäftigte. Der Name setzt sich aus Eva für Evaluation und dem englischen grip (greifen) zusammen. Grip ist ein Hinweis auf das Thema des Forschungsprojekts, die Evaluation von neuen 6 DoF Eingabegeräten.
Es werden zwei neue Gerätekonzepte vorgestellt, welche isotonische Rotation mit isometrischer Translation verbinden. Der Kugelfisch besteht aus einer gewöhnlichen 3 DoF Trackball Kugel, welche in einem elastischen Rahmen aufgehängt ist. Die elastische Aufhängung erlaubt feine Translationen des Trackballs in alle drei räumliche Direktionen.
Weitere Informationen
- Projekt Dokumentation.pdf
- Video: The GlobeFish and the GlobeMouse (.mov, 12MB)