Vorlesung Visualisierungstechniken

Vorlesung Visualisierungstechniken SS 2007

Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Dipl.-Inf. Christopher Lux

News:

  • Projektbörse
  • 1. Termin Übung: 2. Mai 2007, 13.30Uhr, Bauhausstraße 11, Raum 15

Inhalt

Diese Vorlesung stellt im ersten Teil verschiedene Konzepte und Techniken zur Visualisierung von Simulations- und Messdaten vor. Der Fokus wird im Bereich der Visualisierung von Volumendaten, Strömungsdaten und zeitveränderlichen Daten liegen. Im zweiten Teil der Vorlesung erfolgt eine Einführung in die Informationsvisualisierung, die sich mit der Darstellung multi-dimensionaler Daten ohne geometrischen Bezug beschäftigt. Beispiele sind die Visualisierung von Webdaten, Börsendaten, Textdatenbanken und anderen hochdimensionalen Informationen.

Termine und Ort

Termin Vorlesung:

  • Donnerstag 15:15h
  • Ort: Raum 15, Bauhausstr. 11
  • Erster Vorlesungstermin: 12.4.2006
  • NEW: Zusätzliche Vorlesung am 11. Juli, 13:30-15:00 Uhr

Termine Übung:

  • werden in der Vorlesung bekannt gegeben

Schein

Anforderungen

  • Teilnahme an den Übungen
  • Abgabe von ausgewählten Übungsaufgaben
  • mündliche Abschlussprüfung
  • Beleg - Abgabe bis 30.9. bei Christopher Lux

Umfang

  • 2 SWS Vorlesung + 1 SWS Übung
  • 4 Credits
  • Modul: Medieninformatik (BS) / Wahlmodul (MS)
  • Richtet sich an: Bachelor, Master, Diplom MS und ist offen für andere Teilnehmer

Prüfungstermine

  • 10. und 11. Oktober 2007
  • Anmeldung bei Christopher Lux

Beleg

Anforderungen

  • selbstständige Konzeption und Implementierung eines kleinen Visualisierungsprojektes
  • Aufarbeitung der in der Vorlesung vorgestellten Konzepte

Bearbeitung

  • einzeln oder in kleineren Gruppen (bis 2 Mann)
  • Bearbeitungsaufwand: ca. eine Woche

Präsentation

  • Demonstration des Visualisierungsprojektes, nach Möglichkeit unterstützt durch eine kleine Präsentation über die implementierten Konzepte

Galerie der Belege des letzten Semesters

Dokumente

Vorlesungsmaterialien:

Hier werden die Vorlesungsunterlagen erscheinen. Die Unterlagen aus dem letzten Jahr dienen als Basis und werden weiter entwickelt.

Hier die aktuellen Folien:

Übung zur Vorlesung