HandGriff::Football
Teilnehmer:
- Ben Schmidt (MS)
- Hendrik Schneider (MS)
- Alexander Kleppe (MS)
- Simon Spielmann (MS)
- Stefanie Zollmann (MS)
Fußball - Intuitive Navigation im 3-dimensionalen Raum
In naher Zukunft werden es moderne Technologien ermöglichen, ein aus verschiedenen Kamerapositionen aufgenommenes Spielfeld vollständig als 3D-Computerdarstellung zu rekonstruieren. Um sich in einer solchen 3D-Spielszene zu bewegen, benötigt man intuitive Eingabegeräte.
Szene
Simulation 3D-Fernsehen
Um ein solches 3D-Fernsehen zu simulieren und die Eingabegeräte testen zu können, haben wir uns eine Szene gebastelt die unseren Anforderungen entspricht.
Sie besteht aus einem Fussballstadion, animierten Fussballspielern und einer Skybox.
Eingabegeräte
Mit den Eingabegeräten wollten wir nun die Position der Kamera verändern, so dass wir aktiv bestimmen können was wir sehen.
Daür wurden für unterschiedliche Geräte Anwendungen geschrieben. Die Eingabegeräte unterscheiden sich zum Beispiel durch einen Inertia-Cube, wodurch man eine freie Bewegung durch die Szene realisieren kann (Ghika), oder durch die Menüstruktur, die eine große Auswahl an statischen und dynamischen Kamerapositionen zur Verfügung stellt (Harald).
Ghika
Das Gerät dient der Ausrichtung der Kamera sowie zur Auswahl von Targetobjekten (Spieler, Ball, Menüpunkte, Werbebanden,...) mittels eines 3D-Cursors.
Um die freie Bewegung vom Inertia-Cube auf die Kamera zu bekommen, muss man auf die Werte des Inertia-Cubes zugreifen und sie auf die Transformationsmatrix der Kamera schreiben.
Weiterhin gibt es einen Mausmodus, in dem es möglich ist, mit einem Mauszeiger auf verschiedene Menüpunkte zuzugreifen.
A.R.N.O.
- Arm Referenzierte Navigations Orthese
Das Gerät ermöglicht es, mit dem dominantem Arm Aktionen ausführen.
Navigiert wird durch eine Space Mouse, die Tasten des Geräts sind außerdem mit Funktionen belegt.
Ergebnis: Man ist ortsungebunden, die Funktionen sind ständig verfügbar (durch Add-On-Charakter). ARNO zeichnet sich durch eine angenehm intuitive Bedienung aus und ist außerdem sehr kostengünstig in der Herstellung.
Tastenbelegung: