Aktuelles

Schnupperstudium und Mappenberatung erfolgreich durchgeführt

Auf Einladung des Dezernats Studium und Lehre wurde am Freitag, den 28.10.22, das von Christian Parra und Catalina Giraldo geleitete Erstsemesterprojekt “Impossible Machine", als offene Veranstaltung mit anschließender Mappenberatung für Studieninteressierte angeboten.

Portraitfoto von Prof. Andrea Dreyer

Prof. Dr. Andrea Dreyer – neue Prodekanin für strategische Entwicklung

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar: Am 12. Oktober 2022, ist Prof. Andreas Mühlenberend (Industriedesign) zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt worden. Seine Fakultätsleitung komplettieren Prof. Dr. Andrea Dreyer als Prodekanin für strategische Entwicklung, Prof. Björn Dahlem (Skulptur, Objekt, Installation) als Studiendekan und Prof. Dr. Jan Willmann (Theorie und Geschichte des Design) als Prodekan für Forschung.

eDu-Space

Ab Wintersemester wir der eDu-Space als analoges Forschungslabor und digitaler Transferort eröffnet.

Einladung zum Online Netzwerkarbeitstreffen 2022

Die Kunstpädagogik steht vor zahlreichen Herausforderungen, denen Akteur*innen aller Phasen der Kunstlehrendenbildung und unterrichtenden Lehrende, Studierende und Referendare in den einzelnen Bundesländern auf sehr verschiedenen Wegen begegnen.

Keyvisual zur Ausstellung: Motiv einer alten Postkarte der Location

Kunststudierende stellen zum »Tag der Sommerfrische« im Alten Sanatorium »Schwarzeck« in Bad Blankenburg aus

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung haben sich im Sommersemester 2022 mit dem kulturellen Erbe im ländlichen Raum auseinandergesetzt. Ausgehend vom Alten Sanatorium »Schwarzeck«, entwickelten die angehenden Kunstlehrer*innen und Künstler*innen Interventionen, Inszenierungen und Installationen, die in der Beschäftigung mit der Vergangenheit und der Gegenwart des leerstehenden Sommerfrische-Objektes entstanden sind und nun unter dem Titel »SCHWARZer flECK« öffentlich präsentiert werden.