Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Forschungsprofil+
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP-Projekte
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
          -
        -
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Forschung | Profil | Projekt
  4. TOP-Projekte
  5. Archiv TOP-Forschungsprojekte
  6. Forschungsprojekte 2021
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

2021

SCIP-Plastics - Nachhaltige Kapazität gegen irreversible Verschmutzung durch Kunststoffe

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Laufzeit: 7. Dezember 2021 bis 30. November 2024
Drittmittelgeber: BMU, ZUG
Fördersumme: 3.896.800,00 Euro

LEICHT_DISS - Gewichtsreduzierung in Leichtbaustrukturen dynamisch belasteter Systeme durch neue energiedissipative Elemente

Projekt (pdf)

Teilvorhaben: Integration des Leichtbaus als Konstruktionsphilosophie auf Grundlage der MBSE-Methode

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Stochastik und Optimierung (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer)
Laufzeit: 1. Dezember 2021 bis 30. November 2024
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 142.067,22 Euro

WIR! Renat.Bau-Strategie

Projekt (pdf)

Teilprojekt 3: Hochschulbildung

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur
: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Dezember 2021 bis 30. November 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 100.006,60  Euro

SKILL - Sozialwissenschaftliches KI-Lab für Forschendes Lernen

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur: 
Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) gemeinsam mit Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich)
Laufzeit: 1. Dezember 2021 bis 30. November 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 1.131.815,33 Euro

Methoden für hybride aero-elastische Analysen von Bauwerken

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 355.306,00 Euro

Messung des Raumklimas mittels akustischer Laufzeit-Tomographie

Projekt (pdf)

Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professur:
 Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker)
Laufzeit:  1. Oktober 2021 bis 30. September 2024
Drittmittelgeber: 
DFG
Fördersumme: 362.329,00 Euro

CoMoTH - SARS-CoV-2-Abwassermonitoring in Thüringen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier) 
Laufzeit: 6. September 2021 bis 31. August 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 301.075,00 Euro

FlyHy - Wasserstoffbasierte Drohne mit Wechselträgerkonzept für unterschiedliche Mess- und Arbeitsanwendungen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 6. September 2021 bis 30. Juni 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 251.618,00 Euro

ESOB-RKI - Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen und Institutionendesign

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Infrastrukturwirtschaft und –management (Prof. Dr. Thorsten Beckers)
Laufzeit: 1. September 2021 bis 31. August 2024
Drittmittelgeber: BMU, BMWi
Fördersumme: 373.062,00 Euro

LaStrohBau - Lastabtragender Strohballenbau für landwirtschaftliche Nutzbauwerke und Wohngebäude

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 1. September 2021 bis 29. Februar 2024
Drittmittelgeber: TMIL
Fördersumme: 128.576,00 Euro

GC/ MS - Gaschromatographie/ Massenspektrometrie zur Inline-Kopplung an ein bestehendes Thermoanalysesystem

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde - Bauchemie und Polymere Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) 
Laufzeit: 1. September 2021 bis 30. Juni 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG (Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung der Forschung)

XRPD - Universelles Röntgendiffraktometer

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde - Bauchemie und Polymere Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) 
Laufzeit: 1. September 2021 bis 30. Juni 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG (Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung der Forschung)

LARGA - Maschinelles Lernen von Axiomen aus monologischen und dialogischen Texten

Projekt (pdf)

Schwerpunktprogramm "Robust Argumentation Machines (RATIO)"

Fakultät Medien
Professur: Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein)
Laufzeit: 1. September 2021 bis 31. August 2024
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersumme: 323.380,00 Euro

RUN-OMA - Bewertung und Reduzierung der Unschärfen bei der output-only Modalanalyse

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Baustatik und Bauteilfestigkeit -  Institut für Strukturmechanik (PD Dr.-Ing. Volkmar Zabel)
Laufzeit: 1. September 2021 bis 31. August 2024
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 298.389,00 Euro

3D-Lagebilder von Hochwasser/ Starkregen betroffenen Gebieten

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Forschungszentrum:
 Erdbebenzentrum (Dr.-Ing. Jochen Schwarz) gemeinsam mit Juniorprofessur Komplexe Tragwerke (Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk) und Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 8. August 2021 bis 31. August 2022
Drittmittelgeber: Land Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Fördersumme: 170.639,00 Euro

WiR! Gipsrecycling – Geräte für die Entwicklung von Bau- und Zusatzstoffen für das Gipsrecycling

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMBF

Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis

Teilprojekt 6: Strategieentwicklung und interkommunales Transformations- und Wissensmanagement, digitale Werkzeuge und nachhaltige Wohngebiete

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier) 
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 417.454,13 Euro

GOETHE-LIVE-3D

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur: 
Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber: BMBF; VDI|VDE|IT
Fördersumme: 438.467,65 Euro

Kommunen innovativ – EW-K2: Entwicklung nachhaltiger kommunaler Energie- und Wärmekonzepte unter Berücksichtigung der Kompatibilität mit der übergeordneten Sektorkopplungsstrategie

Projekt (pdf)

Die Fontanestadt Neuruppin als Vorreiterin, Teilprojekt 1

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Infrastrukturwirtschaft und –management (Prof. Dr. Thorsten Beckers)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 317.836,20 Euro

BioFass - Biologisch inspirierte Fassaden basierend auf Multiagententechnologie und Schwarmintelligenz

Projekt (pdf)

Teilvorhaben: Werkstofftechnische Entwicklung einer photokatalytischen Fassadenplatte

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 114.493,30  Euro

OLE - Organisation ländlicher Energiekonzepte

Projekt (pdf)

Teilvorhaben 1: Überwindung von organisatorischen und gesetzlichen Hemmnissen bei der inter- und intrakommunalen Zusammenarbeit verschiedener Sektoren

Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professur: 
Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong) gemeinsam mit Infrastrukturwirtschaft und –management (Prof. Dr. Thorsten Beckers) und Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 386.285,21 Euro

Neue Formen der organisierten Zusammenarbeit im Journalismus

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur:
 Organisation und vernetzte Medien (Prof. Dr. Christopher Buschow)
Laufzeit: 
1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersumme: 237.767,00 Euro

INUMO - INTEGRIERTE URBANE MOBILITÄT - Digitale Methoden zur interaktiven Szenarienentwicklung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur für neu entstehende Städte in Äthiopien

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur:
 Informatik in der Architektur (Prof. Dr. Sven Schneider)
Laufzeit: 1. Juni 2021 bis 31. März 2023
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 479.755,69 Euro (zzgl. 399.949,06 Euro vom DAAD)

PEM4h2well-invest - Modulares PEM Elektrolysesystem

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Juni 2021 bis 31. Januar 2022
Drittmittelgeber: BMBF

h2well-compact - Kompaktes Wasserstoffversorgungssystem für dezentrale Mobilitätsanwendungen - Modellierung, Koordination der Umsetzung und Monitoring des Gesamtsystems

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Energiesysteme (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Laufzeit: 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 285.717,00 Euro

Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Fachbereich:
Medienwissenschaft (Dr. Elena Vogman)
Laufzeit: 1. Juni 2021 bis 30. Mai 2027
Drittmittelgeber:
VolkswagenStiftung, Freigeist-Fellowship
Fördersumme: 1.219.100,00 Euro

Leichtgips - Entwicklung von Leichtgipsen aus Schaumgips unter Nutzung von Ersatzbaustoffen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur
: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. September 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 150.000,00 Euro

ZerMoGips - Entwicklung von zerstörungsfrei rückbaufähigen, wiederverwendbaren Gipsbauprodukten zur Erstellung variabler, modularer Bauteile

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. September 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 112.500,00 Euro

NaMin - Nutzung nachwachsender Rohstoffe und mineralischer Sekundärrohstoffe in calciumsulfathaltigen Systemen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. September 2023
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 450.000,00 Euro

Einflüsse von Additiven auf das Recycling von Calciumsulfatbaustoffen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. April 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 376.970,40 Euro

Verbesserung der quantitativen Analyse von zementären Materialien mittels Festkörper-NMR

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Projektleitung: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Dr.-Ing. Frank Bellmann)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. April 2023
Drittmittelgeber: 
DFG
Fördersumme: 174.900,00 Euro

Eindringliche Zeichen. Eine Kulturgeschichte des Pfeils

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Projektleitung: 
 Fachbereich Medienwissenschaften (Dr. Rebekka Ladewig)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. September 2021 und 1. Februar 2022 bis 31. August 2022
Drittmittelgeber:
VolkswagenStiftung, "Originalitätsverdacht?"

Brett- und Bohlenbinder als materialsparende Holzkonstruktionen der Hochmoderne

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Projektleitung:
 Denkmalpflege und Baugeschichte (Dr.-Ing. Iris Engelmann)
Laufzeit: 1. Mai 2021 bis 30. April 2024
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 332.154,00 Euro

THE NEW REAL: Past, Present and Future of Computation and the Ecologization of cultural techniques

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur: 
Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (Prof. Dr. Bernhard Siegert)
Laufzeit: 1. April 2021 bis 31. März 2024
Drittmittelgeber:
NOMIS-Stiftung

APlausE-MR - Audiovisuelle Plausibilität und Erleben in Mixed Reality mit mehreren Teilnehmern

Projekt (pdf)

im Schwerpunktprogramm "Auditive Kogni­tion in interaktiven virtuellen Umgebungen - AUDICTIVE"

Fakultät Medien
Professur:
Systeme der virtuellen Realität (Prof. Dr. Bernd Fröhlich)
Laufzeit: 1. April 2021 bis 30. März 2024
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersumme: 305.200,00 Euro

CONCERT-CCair - Skalenübergreifender Komponentenansatz zur Vorhersage der rheologischen Eigenschaften von Zementleim unter Berücksichtigung von Zementersatzstoffen und ihr Einfluss auf Thixotropie und Entlüftungsverhalten von Beton

Projekt (pdf)

Schwerpunktprogramm "Opus Fluidum Futurum - Rheologie reaktiver, multiskaliger, mehrphasiger Baustoffsysteme"

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. April 2021 bis 28. März 2024
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersumme: 378.308,00 Euro

GRK Identität und Erbe (Fortsetzungsantrag)

Projekt (pdf)

Fakultäten Architektur und Urbanistik/Medien
Professuren:
Denkmalpflege und Baugeschichte (Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Sprecher), Theorie und Geschichte der modernen Architektur (Prof. Dr.-Ing. habil. Jasper Cepl), Landschaftsarchitektur und –planung (Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner), Geschichte und Theorie der Kunst, Archiv- und Literaturforschung (Prof. Dr. Jörg Paulus), Stadtplanung (Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig), Raumplanung und Raumforschung (Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra), European Cities and Urban Heritage (Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan)
Laufzeit: 1. April 2021 bis 30. September 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 2.611.505,51 Euro

Geschichte der Bauhausstraße 11 in Weimar

Projekt (pdf)

Fakultäten Medien/Architektur und Urbanistik
Projektleitung: 
Bildtheorie (Prof. Dr. Julia Bee) gemeinsam mit Theorie medialer Welten (Franziska Klemstein) und Raumplanung und Raumforschung (Jannik Noeske)
Drittmittelgeber: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
Laufzeit: 1. März 2021 bis 28. Februar 2024
Fördersumme: 160.000,00 Euro

Wachstum und Porosität von C-S-H Phasen, Weiterentwicklung des `Sheet Growth Models` und Kopplung mit experimentellen Ergebnissen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. März 2021 bis 30. November 2023
Fördersumme: 447.500,00 Euro

REALight - Leichtgranulate und REA-Gips aus Bau- und Abbruchabfällen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Februar 2021 bis 31. Januar 2024
Fördersumme: 310.388,93 Euro

Bewertung und Verletzbarkeit von typisierten Bestandsbauten unter dem Einfluss extremer Naturgefahren

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Forschungszentrum: Erdbebenzentrum (Dr.-Ing. Jochen Schwarz)
Laufzeit: 1. Februar 2021 bis 31. Januar 2023
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersumme: 283.800,00 Euro

TheGiS - Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings mittels intelligenter Speichertechnik

Projekt (pdf)

Teilprojekt: Wissenschaftlich-technische Begleitung der Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings mittels intelligenter Speichertechnik

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 191.111,00 Euro

ThlWertBioMobil - Mobilisierung der Biomassenutzung aus sekundären Rohstoffquellen in Thüringen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft)
Bewilligungszeitraum: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG/ESF-Forschergruppe
Fördersumme: 112.065,97 Euro

Lehmtafelbauweise - vorgefertigte lasttragende Massivlehmwände

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMI
Fördersumme: 146.448,69 Euro

Text-Bild-Gefüge - Digital Humanities und der Diskurs der Moderne (1880-1930)

Projekt (pdf)

Fakultäten Medien/Bauingenieurwesen
Professur: Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen) zusammen mit Computer Vision in Engineering (Prof. Dr. Volker Rodehorst) und Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) 
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: TMWWDG/EFRE-Infrastrukturförderung, Forschungsvorhaben der Geistes- und Sozialwissenschaften
Fördersumme: 397.777,00 Euro

Resiliente Infrastruktur basierend auf kognitiven Bauwerken

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 317.850,00 Euro

Verkapselung von Betonadditiven und gezielte Freisetzung durch externe Trigger

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 219.798,00 Euro

OpenVREVAL - Offenes Framework zur Virtual Reality basierten nutzerzentrierten Bewertung von Gebäudeentwürfen

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: Informatik in der Architektur (Prof. Dr. Sven Schneider)
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022
Drittmittelgeber:
TMWWDG
Fördersumme: 199.208,00 Euro

Erklärbare Fehlerdiagnostik für Smart Cities

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-lng. Kay Smarsly)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 297.850,00 Euro

  • Archiv TOP-Forschungsprojekte

Kontakt

Dezernat Forschung

Dipl.-Ing. Konstanze Bleul
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 36
E-mail: konstanze.bleul[at]uni-weimar.de

Quicklinks

Forschung | Profil | Strategie

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv