Aktuelles

Auslobung vom Otto-Borst-Preis 2025 für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. lobt hiermit zum 11. Mal den Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Der Name des Preises erinnert an den Historiker Prof. Dr. Otto Borst (1924-2001), Gründer des Forum Stadt e.V. und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Forum Stadt.

Exkursionsbericht - Thüringer Wald November 2024

Ziel der Exkursion in den Thüringer Wald war es unserer fünf Forschungsgebiete: Schmiedefeld, Gehlberg, Oberhof, Friedrichroda und den Rennsteig besser kennenzulernen, um die touristische Geschichte des Thüringer Waldes und deren Auswirkungen auf planerische Prozesse zu verstehen.

»Kulturerbe Konstruktion«: Impressionen und Fundstücke aus dem Forschungsprojekt ausgestellt

14.10.2024 18:30Uhr Eröffnung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Str. 8, 1. Obergeschoss

Eine Ausstellung im Universität-Hauptgebäude stellt die vielfältigen Arbeitsfelder der ersten Förderphase (2021-2023) der bundesweit verteilten Teilprojekte aus dem Schwerpunktprogramm »Kulturerbe Konstruktion« vor. Einige historische Bauteile und Materialproben eröffnen dabei »greifbare« Einblick in die Materie.

Doppelte Neuerscheinung: »Denkmal Postmoderne« und »High-Tech Heritage«

Das Erbe der jüngsten Vergangenheit steht aktuell immer wieder im Fokus von Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar hat sich gemeinsam mit der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich im Rahmen von zwei Tagungen im März 2022 in Weimar und im September 2023 in Zürich den Beständen der Postmoderne und High-Tech Architektur gewidmet, deren Beiträge nun in zwei Publikationen vorliegen.

Cosima von Dohnanyi bei Ihrer Laudatio

Lehrpreis 2024

Prof. Daniela Spiegel erhält Lehrpreis für Vorlesung »Architektur- und Baugeschichte«

Drei Preise im ICOMOS-Studierendenwettbewerb 2023

Am 23. Januar 2024 wurden in der Architektenkammer Baden-Württemberg die Preise im ICOMOS-Studierendenwettbewerb »1960plus« verliehen. Dabei erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zwei erste Plätze und einen zweiten Platz. Die Arbeiten entstanden im Sommersemester 2023 im Rahmen einer Übung an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte.