»Lob dem Lichtspiel. Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1923« ‒ unter diesem Motto kontextualisiert die V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive erneut Filme, die genau vor 100 Jahren in den Weimarer Kinos zu sehen waren. Im Mittelpunkt stehen Filme des Kinojahrs 1923, die als Filmhighlights galten und wirtschaftlichen Verhältnissen und staatlichen Auflagen Rechnung tragen mussten. Begleitet von historischen Wochenschauen, Einführungen, Vorträgen und Filmgesprächen mit Film-, Kultur- und Musikexpert*innen, werden zudem alle Filmvorführungen von international renommierten Stummfilm-Musiker*innen live vertont. Anschließend an jede Veranstaltung hat das Publikum die Möglichkeit, in unserer »Cine-Corner« im Lichthaus Kino mit den Veranstaltern und Expert*innen über die Filme zu plaudern und zu debattieren.
Termine | Veranstaltungen im Lichthaus-Kino, Saal 3 |
---|---|
Dienstag, 29.08.2023 18 Uhr | Cinessage im Cine-Corner: Das Weimarer Kinojahr 1923 und das Programm der V. Stummfilm-Retrospektive »Lob dem Lichtspiel« werden vorgestellt:
|
Dienstag, 29.08.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »CHAPLIN AUF DEM BUMMEL« |
Mittwoch, 30.08.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »FATTY ALS BÜHNENHELD« |
Donnerstag, 31.08.2023 | Vorfilm: »›ER‹ ALS GLÜCKLICHER EHEMANN« |
Freitag, 01.09.2023 19:30 Uhr* | Deutsche Erstaufführung der Restaurierung |
Montag, 04.09.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »CHAPLIN AUF DER WALZ« Hauptfilm: »DER BÖSE GEIST LUMPACI-VAGABUNDUS« Live-Musik: Eunice Martins (Piano) Filmeinführung: Richard Siedhoff (Stummfilm-Experte Weimar) |
Dienstag, 05.09.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »SCHLAGENDE WETTER« |
Mittwoch, 06.09.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »FATTY ALS LIFTBOY« |
Donnerstag, 07.09.2023 19:30 Uhr* | Vorfilm: »LARRY SEMON BELEBT DEN KLEINHANDEL« Hauptfilm: »Die weiße Wüste« Live Musik: Richard Siedhoff (Piano) Filmeinführung: Dr. Katrin Richter (Bauhaus-Universität Weimar) |
Freitag, | ORCHESTER-AUFFÜHRUNG mit der THÜRINGEN-PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH, Dirigent: Burkhard Götze (Berlin) Vorfilm: Lotte Reiniger Hauptfilm: »DER SCHATZ« Filmeinführung: Richard Siedhoff (Stummfilm-Experte Weimar) |
Sonntag,
| KINDER- UND JUGENDPROGRAMM »CHAPLIN ALS STRÄFLING« »FATTY IN DER GARAGE« »ER UND SEIN AUTO« Live-Musik: Ekkehard Wölk (Piano) Einführung: Louisa Meier, Richard Siedhoff Im Anschluss an den Film gibt es einen Blick hinter die Kinokulissen. |
*Vor jedem Film wird eine Wochenschau aus dem Jahr 1923 gezeigt, die von Dr. Jens Riederer (Stadtarchiv Weimar) erläutert wird.
Medieninformationen der Bauhaus-Universität Weimar
»Lob dem Lichtspiel« ‒ V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive zeigt Filme des Kinojahres 1923 im Rahmen des Kunstfest Weimar (15.08.2023)
»Branntwein, Tabak, Kino!« ‒ IV. Weimarer Stummfilm-Retrospektive 2022 mit Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar startet im Rahmen des Kunstfest Weimar (12.08.2022)
»III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive widmet sich den Stars des Weimarer Kinos in den 1920ern« (25.08.2021)
»Bundesweiter Aktionstag ›Kino leuchtet‹: Gemeinsames Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar« (25.02.2021)
»Verschollene Golem-Originalmusik erlebt neue Uraufführung« (19.08.2020)
»Stummfilm-Retrospektive ›Überreizung der Phantasie‹ entdeckt historischen Kinoalltag neu« (03.07.2020)
»›DIE WOHNUNG EINHUNDERT‹ und ›Stummfilm-Retrospektive‹: Bauhaus-Universität Weimar beim Kunstfest Weimar« (19.08.2019)
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv