Diese Geschichte ist eine wahre Geschichte. Sie erzählt von Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. Ihr Leben ist von Erwartungen, Emanzipation und Leidenschaft geprägt, aber auch von Existenzsorgen, Emigration und Heimatlosigkeit. Zufälle gehören zu diesem Leben ebenso dazu wie Momente voller Wagemut. Else Goldschmidt, 1898 in Berlin geboren, stirbt 1975 in Johannesburg als Else Hirsch. Zwischen beiden Ereignissen liegen siebenundsiebzig Jahre eines außergewöhnlichen Lebens. Durch einen Zufallsfund kam ihre Geschichte ans Tageslicht, die mit diesem Buch erstmals veröffentlicht wird.
Buch
Katrin Richter, »ELSEˈS STORY. Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt«, 100-Worte-Texte: Celina Berghaus, Jonas Böddicker, Franka Fetzer, Lilli Hallmann, Gerrit Heber, Rebekka Reichert, Leon Richter und Josephine Tiede, Übersetzung: Michael Thomas Taylor, Buchgestaltung: Ricarda Löser, Lektorat: Jana Mangold, Ethische Beratung: Sharon Adler, LUCIA Verlag Weimar, 2023, 30 EUR, ISBN: 978-3-94530-171-5.
Das Buch wurde gefördert durch die Bauhaus-Universität Weimar (Ausgleichsfonds, Diversitätsfonds, Frauenförderfonds, Kreativfonds, Publikationsfonds), den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. und die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land.
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Bücher kommen neuen studentischen Publikationsprojekten zugute.
Lesung und Buchpräsentation
13. Juli 2023, 19:00 Uhr in der LiteraturEtage der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Ausstellung im Rahmen der summaery und der Bauhaus-Wochen
11. Juli 2023 - 22. September 2023
Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Finissage: 22. September 2023, 17:00 Uhr
Die Ausstellung wurde gefördert durch den Weimarer Republik e.V. (Bundesministerium der Justiz) im Rahmen des Förderprogrammes »23 x 1000« als eines von 23 Projekten in Deutschland, die sich mit dem Inflationsjahr 1923 beschäftigen.
Plakatausstellung anlässlich »15 Jahre Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar«
29. September 2023 - 8. Januar 2024
Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Vernissage: 29. September 2023, 11:30 Uhr
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv