Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • Literaturverwaltung
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Sonderbestand Limona
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  • TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Normen

TGL-Dokumente im Magazin

DIN-Normen: Nautos
Die Universitätsbibliothek Weimar hat für ihre Nutzer*innen die Datenbank Nautos des Beuth-Verlags lizenziert. Diese umfasst Informationen über deutsche, britische, französische, europäische und internationale Normen sowie andere technische Regeln. Bibliographische Angaben sind teilweise mit kurzer inhaltlicher Zusammenfassung versehen. Die Datenbank dient auch als Einstieg in das Volltextangebot aller aktuellen deutschen Normen (außer Normen mit VDE-Klassifikation). Nautos ist innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich. Von außerhalb können Universitätsangehörige das Angebot über eine VPN-Verbindung nutzen.

TGL: TGL-Verzeichnis
Die Universitätsbibliothek hält ca. 20.000 TGL-Normen (Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen) des Zeitraums von 1955 bis 1990 vor. Den verfügbaren Bestand finden Sie im TGL-Verzeichnis (Stand: Juni 2016). TGLs sind ein staatlicher Standard der DDR, mit denen sämtliche Produkte, Verfahren und Technologien normiert wurden. Der TGL-Standard galt dabei als Rechtsvorschrift und nicht wie bei den heute gültigen DIN-Normen als eine Empfehlung. Insbesondere für die Sanierung und Modernisierung von DDR-Bauten sind TGL-Normen heute sehr gefragt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen neben Gesetzblatt-Sonderdrucken, TGL-Taschenbüchern sowie der Zeitschrift »Standardisierung im Bauwesen« auch das Katalogwerk »Bauwesen der DDR«, die Vorschriften und Zulassungen der Staatlichen Bauaufsicht der DDR, die »Typro-Kataloge« sowie die Sammlung »Baurecht« als Mikrofiche bereit.

Baukataloge der DDR
Das Katalogwerk des Bauwesens der DDR umfaßt zahlreiche Schriften des Ministeriums für Bauwesen der DDR, der Bauakademie der DDR und ihrer Institute sowie der ehemaligen Betriebe der DDR. Sie beinhalten neben Erzeugnissen auch Verfahren und Technologien des Bauwesens, die typisierte Bauwerksteile, Bausysteme oder Bauten mit Baubeschreibungen, Konstruktionszeichnungen und weiteren Details darstellen. Im Bestand der Universitätsbibliothek befinden sich derzeit 3.431 Veröffentlichungen, davon 555 in Papierform und 2.876 in Mikroform. Der Bestand wird kontinuierlich weiter erschlossen und ergänzt. Die Baukataloge in Papierform können über den Katalog (OPAC) recherchiert werden. Die Suche mit den Schlagworten »Fertigbau« und »Katalog« listet alle 555 Kataloge auf und kann dann weiter eingeschränkt werden. Die in Mikroform vorhandenen Baukataloge sind nach den herausgebenden Instituten und VEB sowie nach den Kombinaten geordnet (Stand: Januar 2012). 

Kosten für TGL-Kopien und Baukataloge-Kopien
Die Berechnungen erfolgen auf der Grundlage der »Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar« (Benutzungsordnung, Anlage 1). Zum Bestellen von Kopien können Sie uns eine E-Mail oder ein Fax schicken. 

Kopien DIN A 44,00 EUR bis 20 Kopien
0,20 EUR je weitere Kopie
Kopien DIN A 38,00 EUR bis 20 Kopien
0,40 EUR je weitere Kopie
+ Portoje nach Zustellgebiet

 

 

  • Aktuelles
  • Recherche
    • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
    • Datenbanken
    • Digitale Sammlungen
    • E-Books
    • E-Journals
    • Fachinformationen
    • Forschungsdatenmanagement
    • Literaturverwaltung
    • Normen
      • TGL-Verzeichnis
    • Online-Publikationssystem
    • Open Access
    • Semesterapparate
    • Sonderbestand Limona
  • Service
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • A-Z

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv