Seminar

Vertiefung Sozialwissenschaftliche Stadttheorien 1

Inhalt dieses Modulseminars ist die fokussierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften und Stadtplanung bzw. -entwicklung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt wesentlich auf der Heranführung an Techniken sozialwissenschaftlicher Theoriearbeit. Gleichzeitig knüpft das Seminar teilweise an Inhalte aus der Vorlesung an und bietet Gelegenheit, diese zu diskutieren und zu vertiefen. In der Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema (wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben) wird an Textarbeit, Recherche und abstraktes, strukturelles und konzeptionelles Denken aus sozialwissenschaftlicher Perspektive herangeführt. Gleichzeitig werden inhaltlich insbesondere zeitgenössische Problemstellungen und Themen aufgegriffen, welche die aktuelle Diskussion um Stadt, Urbanität und Gesellschaft wesentlich prägen, und diese aus sozialwissenschaftlicher Perspektive kontextualisiert.

Richtet sich an: BA Urbanistik 2. FS (Pflichtmodul)

Veranstaltungsart: Seminar, 2 SWS  3 ECTS

Termin: Termin: Montags, 15.15-16.45, 1. Termin 15.4.24

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort:

Sprache: Deutsch

Dozent: Malena Rottwinkel

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit


Vertiefung Sozialwissenschaftliche Stadttheorien 2

Inhalt dieses Modulseminars ist die fokussierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften und Stadtplanung bzw. -entwicklung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt wesentlich auf der Heranführung an Techniken sozialwissenschaftlicher Theoriearbeit. Gleichzeitig knüpft das Seminar teilweise an Inhalte aus der Vorlesung an und bietet Gelegenheit, diese zu diskutieren und zu vertiefen. In der Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema (wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben) wird an Textarbeit, Recherche und abstraktes, strukturelles und konzeptionelles Denken aus sozialwissenschaftlicher Perspektive herangeführt. Gleichzeitig werden inhaltlich insbesondere zeitgenössische Problemstellungen und Themen aufgegriffen, welche die aktuelle Diskussion um Stadt, Urbanität und Gesellschaft wesentlich prägen, und diese aus sozialwissenschaftlicher Perspektive kontextualisiert.

Richtet sich an: BA Urbanistik 2. FS (Pflichtmodul)

Veranstaltungsart: Seminar, 2 SWS  3 ECTS

Termin: Montags, 17.-18.30, 1. Termin 15.4.24

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort:

Sprache: Deutsch

Dozent: Malena Rottwinkel

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit


Methoden der Stadtforschung

 – Wie plane, strukturiere und schreibe ich eine Masterarbeit?

Im Blockseminar werden wir uns in komprimierter Form mit dem Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens auseinandersetzen. Einerseits werden wir verschiedene Herausforderungen und Fragen reflektieren, die sich beim Schreiben einer Abschlussarbeit stellen (Qualitätsstandards, Argumentationsstruktur, Umgang mit Normativität usw.). Andererseits werden ausgewählte Masterarbeiten vorgestellt und diskutiert. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Erhebungs- und Auswertungsmethoden (verschiedene Interviewformen, Beobachtung, quantitative Umfragen, mental mapping, Grounded Theory, u. A.) ganz praktisch im begrenzten Rahmen einer Masterarbeit umgesetzt werden können. 

Wer aufgrund von Auslandsaufenthalt nicht in Präsenz teilnehmen kann, meldet sich bitte im Vorfeld bei Timmo Krüger.

Termine:  nur an folgenden Tagen: 03.05.2024 (10:00 bis: 12:30), 07.06.2024 (10:00 - 18:00), 08.06.2023 (10:00 - 18:00)


Deutsch für Flüchtlinge

Mit diesem Modul wird der im letzten Semester durchgeführte Sprachkurs für Flüchtlinge fortgesetzt. Dabei soll wöchentlich 1,5 Stunden Unterricht an eine oder mehrere Gruppen von ca. 8 Flüchtlingen auf Anfängerniveau erteilt werden. Die genauen Umstände des Unterrichts richten sich nach der Anzahl der Flüchtlinge, die sich hierzu anmelden und kann erst kurz vor Beginn des Unterrichts festgelegt werden. Studierende, die gerne den Unterricht mit den Flüchtlingen aus dem letzten Semester fortsetzen wollen, können das ebenfalls tun.

Richtet sich an: Studierende aller BA- und MA-Programme.  (Wahlpflichtbereich / 3 ECTS)

Teilnehmerzahl:  maximal 30

Termine:  montags-freitags  15.15 - 16.45 Uhr  

Ort: Verschiedene Räume


Bauhaus-Module


What do cities have to do with human rights?

Even if many people assume so: human rights are not just a matter for the United Nations or other high-level organizations that seem quite far from our daily life! Instead, cities and local civil society can also do a lot to ensure that human rights and sustainability goals are promoted and implemented on the municipal agenda. We will find out how this works in this seminar.
 
”Human rights” is a quite broad term that encompasses the variety of topics that might seem too abstract or intangible. To delve into this topic, during the seminar, we will read and discuss selected literature, as well as talk to guest speakers. This will help us learn some basics about human rights as a field of study, and particularly about the subject of localization of human rights and how it can be applicable to our immediate environment. As a result of the course, students will be asked to prepare a project related to Weimar from the perspective of human rights at the local level and present it at the Summaery.

The course is conducted as a students’ ”Bauhaus.Module” by Elizaveta Tuneva (stud. M.Sc. A+U). The mentorship lies with Anton Brokow-Loga (A+U).

The course is conducted as a students’ ”Bauhaus.Module” and open to all Bachelor and Master students of the faculties of Architecture and Urbanism, Civil Engineering, Art and Design, and Media. Before registering, please consult your academic advisor and clarify whether this course can be credited to your curriculum. If required, you can conclude a learning agreement (DE/EN) before the start of the course.