Literatur

Medienökonomie und Sport: Literatur

Grundlagenwerke

  • Lamprecht, Markus/Stamm, Hanspeter (2002): Sport zwischen Kultur, Kult und Kommerz.
  • Schwier, Jürgen (2000): Sport als populäre Kultur, Hamburg (2000)
  • Schwier, Jürgen (2002): Mediensport - Ein einführendes Handbuch, Baltmannsweiler (2002)
  • Trosien, G./Dinkel, M. (1999): Verkaufen Medien die Sportwirklichkeit?, Aachen (1999)
  • Wenner, L.A. (1998): MediaSport, London, New York (1998)

Einführung: Sport als fernsehware

  • Beck, Daniel (2001): Sportübertragungen am Fernsehen. Vom Publikumsmagneten zum teuren Verlustgeschäft?, in Medienheft, 6. September 2001.
  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): Power Game: Why Sport Matters to Television, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 67-88.
  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): The State of Play. Sport in the NewMedia Age, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 206-224.
  • Brinkmann, Thomas (2000): Sport und Medien - Die Auflösung einer ursprünglichen Interessengemeinschaft?, in Media Perspektiven 11/2000, S. 491-498.
  • Cashmore, Ellis (1996): A Match made in Heaven: Why Sports and television are inseparable, in: Making Sense of Sports, London (1996), S. 193-212.
  • Kruse, Jörn (2000): Sportveranstaltungen als Fernsehware, in Schellhaaß, M.: Sportveranstaltungen zwischen Liga- und Medieninteressen, Schriftenreihe des Arbeitskreises Sportökonomie, Schorndorf (2000)
  • Pleitgen, Fritz (2000): Der Sport im Fernsehen, Arbeitspapier Nr. 127 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (2000).
  • Rühle, Angela (2000): Sportprofile im deutschen Fernsehen, Media Perspektiven 11/2000, S. 499-510.


Historie: Vom Sportfernsehen zum Fernsehsport

  • Brinkmann, Thomas (2000): Sport und Medien - Die Auflösung einer ursprünglichen Interessengemeinschaft?, in Media Perspektiven 11/2000, S. 491-498.
  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): All our Yesterdays. A History of Media Sport, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 22-45.
  • Laaser, Erich (1998): Vom gebührenfinanzierten "Sport im Fernsehen" zum privatwirtschaftlichen Fernsehsport, in: Pethig/Blind (Hrsg.): Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen/Wiesbaden (1998), S. 107-118.

Sportberichterstattung

  • Gleich, Uli (2000): Merkmale und Funktionen der Sportberichterstattung, in: Media Perspektiven 11/2000, S. 511-516.

Fernsehfinanzierung

  • Brinkmann, Thomas (2000): Sport und Medien - Die Auflösung einer ursprünglichen Interessengemeinschaft?, in Media Perspektiven 11/2000, S. 491-498.
  • Seidel, Norbert/ Schwertzel, Uwe (1998): Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen, in: Pethig/Blind (Hrsg.): Fersehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen/Wiesbaden (1998), S. 13-42.
  • Runkel, Marco (1998): Allokationswirkungen alternativer Finanzierungsformen auf dem Fernsehmarkt, in: Pethig/Blind (Hrsg.): Fersehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen/Wiesbaden (1998), S. 43-73.

Rechtehandel und rechteverwertung

  • Enderle, Gregor (2000): Die Vermarktung der Senderechte professioneller Sportligen. Strategische und wettbewerbspolitische Implikationen aus Sicht der Fernsehsender, Arbeitspapier Nr. 136 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (2000).
  • Duvinage, Peter (2000): Der Sport im Fernsehen. Die Sicht der Rechteagenturen, Arbeitspapier Nr. 130 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (2000).
  • Hellmann, Hans: Zentrale Vermarktung oder Einzelvermarktung von Mannschaftssport im Fernsehen? Die Sicht des DFB, in Schellhaaß, Manfred. Sport und Medien, Schriften zur Rundfunkökonomie, Band 7
  • Kruse, Jörn/Quitzau, Jörn (2002): Zentralvermarktung der fernsehrechte an der Fußballbundesliga, Artikel erscheint in Zeitschrift für Betriebswirtschaft Ergänzungsheft 2002-10-16
  • Kruse, Jörn: Informationsfreiheit versus wirtschaftliche Verwertungsinteressen aus ökonomischer Sicht, in Schellhaaß, Manfred. Sport und Medien, Schriften zur Rundfunkökonomie, Band 7
  • Pleitgen, Fritz (2000): Der Sport im Fernsehen, Arbeitspapier Nr. 127 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (2000).
  • Schellhaaß, Manfred (1999): Die zentrale vermarktung von Europapokalspielen. Ausbeutung von Marktmacht oder Sicherung des sportlichen Wettbewerbs?, Arbeitspapier Nr. 109 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (1999).
  • Schellhaaß, Manfred/Enderle, Gregor (1998): Sportlicher versus ökonomischer Wettbewerb, Arbeitspapier Nr. 130 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (1998).
  • Walter, Dirk (1999): Der Erwerb von Sportsenderechten unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Reputationstheorie, Arbeitspapier Nr. 111 des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Köln (1999).


Sportzeitschriften und -zeitungen

  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): Sportspages. Journalism and Literature, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 165-186.
  • Koschnick, Wolfgang: Eine Zielgruppe, die keine ist, in MediaTrendJournal 12-99, S. 42-44.

Einfluss der Medien auf Sport und Sportberichterstattung

  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): A Sporting Triangle: Television, Sport and Sponsorship, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 46-66.
  • Boyle, Raymond/Haynes Richard (2000): Power Game: Why Sport Mattres to Television, in: Power Play: Sport, The Media and Popular Culture, Edinburgh 2000, S. 67-88.
  • Hallenberger, Gerd (1998): Auswirkungen unterschiedlicher Finanzierungsformen auf die Programmgestaltung, in: Pethig/Blind (Hrsg.): Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen/Wiesbaden (1998), S. 74-95
  • Laaser, Erich (1998): Vom gebührenfinanzierten "Sport im Fernsehen" zum privatwirtschaftlichen Fernsehsport, in: Pethig/Blind (Hrsg.): Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven, Opladen/Wiesbaden (1998), S. 107-118.
  • Schaffrath, Michael (2002): Kein Spiel dauert 90 Minuten: Zeitlupen und andere Perspektiven im Sportfernsehen, in: Faulstich/Steiniger (Hrsg.): Zeit in Medien - Medien in der Zeit, München (2002), S. 95-110.


Motive des Mediensportkonsums

  • Schauerte, T. : Wirkungen des Mediensports. In: Schwier, J. (Hrsg.) : Mediensport - Ein einführendes Handbuch. Baltmannsweiler 2002
  • Strauss, B. : Wer gab Philipp Ozersky für eine Lederkugel 2,7 Millionen Dollar? In: Schlicht, W. (Hrsg.) : Über Fussball. Schorndorf 2000, 163-185.


Körperbilder in Sport und Werbung

  • Irina Keinath & Sabrina Strobl: Sport und Schönheit: Welche Rolle spielt die Schönheit bei der Vermarktung des Sportlers und hat die Schönheit mehr Gewicht in der Öffentlichkeit als die Leistung? Unter http://www.lize.sig.schule-bw.de/semikurs/arbeiten/schonh.htm
  • Kugelmann,C. : Leitbild Traumfigur. Body-Styling für junge Frauen. In: Schüler´97 : Stars, Idole, Vorbilder. Seelze 1997, 73-77.
  • Schmidt-Millard, T. . Körperbilder in Print-Medien. Lifestyle als Bildungsproblem. In: Popp,R./Zellmann, P. (Hrsg.) : Jahrbuch Freizeitwissenschaft 1998. Baltmannsweiler 1998, 39-50.