Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

mehr
3. Bibliothekspolitischer Bundeskongress © Deutscher Bibliotheksverband 2025
Erstellt: 02. Oktober 2025

3. Bibliothekspolitischer Bundeskongress rückt Inklusion in Bibliotheken in den Mittelpunkt

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2025

Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs »Gewohnter Wandel« startet am 21. Oktober ins Wintersemester

mehr
Foto: Lena-Marie Euba
Erstellt: 01. Oktober 2025

Ein Kurskatalog für alle: BAUHAUS4EU-Veranstaltungen jetzt online

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2025

Einladung zur Ringvorlesung »Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung«

mehr
junge Menschen stehen im Foyer der Universitätsbibliothek, es herrscht eine ausgelassene Stimmung
Erstellt: 30. September 2025

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 15. Oktober 2025, 17 Uhr

mehr
Winfried Simmat
Erstellt: 30. September 2025

Alumni-Gespräch № 34 mit Winfried Simmat

mehr
Wie klingen Tragstrukturen, die ins Schwingen geraten? Beim Science Camp in Weimar finden es Masterstudierende heraus. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Juniorprofessur Komplexe Tragwerke
Erstellt: 25. September 2025

Einladung zur Klanginstallation: Thüringer Masterstudierende machen Erdbeben hörbar

mehr
Bild: Prof. Dr. Reinhard Kunz, generiert mit Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana)
Erstellt: 25. September 2025

Neue Studie untersucht Wettbewerb im Streaming-Markt

mehr
Grafik: Leonard Behre und Mona Kerntke
Erstellt: 25. September 2025

Call for Contributions bis 15. Dezember für das XV. International Bauhaus Colloquium

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Termine

14.11.2025, 13.00 Uhr

Innovators Homecoming 2025

21.11.2025, 15.00 Uhr

Graduierungsfeier Architektur und Urbanistik

28.11.2025, 18.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: Die »Urzelle« des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis

06.12.2025, 10.00 Uhr

Bauhaus Weihnachtsmarkt

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • NDR: Alumna Hanna Reifgerst übernimmt 2026 die Leitung der Nordischen Filmtage Lübeck
  • zdf heute: Prof. Barbara Schönig über die Notwendigkeit bezahlbaren Wohnens
  • Ecologies: Prof. Dr. Henning Schmidgen im Interview über Medien und Ökologie
  • Osthessen-Zeitung: Weimarer Künstler und Alumnus Ulrich Barnickel stellt in der Galerie Bilder Fuchs aus
  • Das Haus: Bauen mit Strohballen - Warum Stroh zum Baustoff der Zukunft werden könnte
  • Donaukurier: Alumna Ulrike Matthes über ihren Beruf als Sprengmeisterin
  • Stuttgarter Nachrichten: Dr. Steffen de Rudder über europäischen Straßenräume und erfolgreiche Stadtraumgestaltungen
  • OTZ: Jenaer Kunstverein zeigt in letzter Ausstellung des Jahres Arbeiten des Künstlers und Alumnus Daniel Homann
  • Callwey: Prof. Dr. Jan Willmann spricht bei Best of Architecture 2025
  • Weimarer Künstlerin und Alumna, Katja Weber, ist mit ihrem Kunstprojekt Teil des Programms »Fluten«
  • TA: Maximilian Falck, Student der Visuellen Kommunikation, designt Logo der Staatskapelle Weimar
  • sheconomy: Alumna Laura Machutta übernimmt Leitung bei Constantin Film Produktion
  • Evangelische Zeitung: Lichtkünstler und Alumnus Robert Seidel ist »Artist in Residence« der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie
  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe
  • MDR: Tabea Latocha, Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung, im Interview über feministische Wohnkonzepte
  • MDR Sachsen-Anhalt: Prof. Frank Eckardt erklärt am Beispiel der Stadt Burg, was Innenstädte brauchen, um attraktiv zu sein
  • Hamburg Startups: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar machen aus Grundrissen Virtual Reality-Erlebnisse
  • Donau Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar leiten Workshop bei deutsch-französischen Filmtagen

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • DAB: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erforschen kühlenden Effekt der Stadtwildnis
  • Wohnungswirtschaft technik: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit deutsch-polnischem Architekturförderpreis ausgezeichnet
  • Radio Lotte: Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale
  • Jena TV: Weimarer Gründerin gewinnt Pitch-Contest bei StarTH Together in Erfurt
  • TA: Alltagsmagie zwischen Kiosk und Kunst
  • Finanztip: Studie der Bauhaus-Universität Weimar untersucht Streaming-Verhalten
  • Architektenkammer Thüringen: Die Feierliche Immatrikulationsfeier 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar
  • architekturblatt: Ringvorlesung »Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung« an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Radio Lotte: Bauhaus-Universität Weimar begrüßt mehr neue Studierende als vor einem Jahr
  • TA: Mehr »Erstis« als im Vorjahr an der Bauhaus-Universität Weimar
  • haus.de: Bauen mit Strohballen - Warum Stroh zum Baustoff der Zukunft werden könnte
  • Bochumer Zeitung: Ringvorlesung »Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung« an der Bauhaus-Universität Weimar
  • TA: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar übernehmen wichtige Rolle bei der TeleVisionale
  • Evangelische Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich an der TeleVisionale
  • MDR Thüringen Journal (Min. 08:05 bis 08:33): 20 Jahre Bibliotheksgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
  • Süddeutsche Zeitung: Prof. Frank Eckardt über defensive Architektur in Innenstädten
  • Thüringer Allgemeine: Universitätsbibliothek feiert 20-jähriges Jubiläum im neuen Gebäude
  • Radio Lotte: Stadt-Rallye »Schätzen und Shotten« in der Ersti-Woche an der Bauhaus-Universität Weimar
  • deutsche bauzeitung: Auszeichnung beim deutsch-polnischen Architekturförderpreis geht an die Bauhaus-Universität Weimar
  • 3Dnatives: Einblicke in die 3D-Druck Forschung der Bauhaus-Universität Weimar

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv