Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 25. Mai 2023

Daniela Spiegel als Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte berufen

Die Architekturhistorikerin und Denkmalpflegerin Daniela Spiegel ist seit 16. April 2023 Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Damit tritt sie die Nachfolge des langjährigen Inhabers der Professur Hans-Rudolf Meier an, der der Professur noch bis September 2025 als Senior-Professor erhalten bleibt. Sie folgt ihrem Ruf an die Bauhaus-Universität aus Dessau.

mehr
In der Universitätsbibliothek wurden die neuen Doktorand*innen und Postdoktorand*innen aus der zweiten Kohorte des Graduiertenkollegs Mediale Anthropologien begrüßt. (Foto: Andreas Hultsch)
Erstellt: 03. Mai 2023

Graduiertenkolleg Mediale Anthropologien begrüßt neue Kohorte von Doktorand*innen und Postdoktorand*innen

Am Donnerstag, 27. April 2023, begrüßte der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Peter Benz, die neue Generation der Doktorand*innen am DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA). Beim Empfang stellte sich die zweite Generation mit zwölf Doktorand*innen und zwei Postdoktorand*innen vor und zugleich wurden die Leistungen der Nachwuchswissenschaftler*innen aus der ersten Kohorte feierlich gewürdigt.

mehr
Erstellt: 26. April 2023

Vorgestellt: Das bauhaus.medien.bühnen Labor in der Schwanseestraße

Seit dem Sommersemester 2022 arbeiten Jenny Brockmann und Moritz Wehrmann als künstlerische Mitarbeitende im Fachbereich Medienwissenschaft der Fakultät Medien. Mit einer Vielzahl an künstlerisch forschenden Werkmodulen bereichern sie seitdem das Lehrangebot der Fakultät. Zentraler Ort der Lehrveranstaltungen ist das neu installierte bauhaus.medien.bühnen Labor. Ein Name, der neugierig macht. Höchste Zeit einmal nachzufragen, was es damit auf sich hat.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Erstellt: 13. März 2023

Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Jan von Brevern

Seit 1. Februar 2023 ist der Kunsthistoriker Dr. Jan von Brevern Inhaber der Heisenberg-Professor für Kunst- und Kulturgeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Mit der Heisenberg-Professur fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeitlich befristet den Aufbau von neu geschaffenen Professuren an deutschen Hochschulen. Im Rahmen der Förderung wird die Heisenberg-Professur in drei Jahren evaluiert. Bei positiver Evaluation erfolgt eine Verstetigung an der Fakultät.

mehr
Erstellt: 03. März 2023

MEET and GREET: der Willkommens-Empfang für Peter Benz und Dank an Jutta Emes in Bildern

Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit kam der neue Präsident mit Angehörigen aus der Universität ins Gespräch: Am Mittwoch, 1. März, gab es ein »Meet and Greet« mit Peter Benz, um gemeinsam auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Gleichzeitig wurde der vorläufigen Leiterin Prof. Dr. Jutta Emes ganz herzlich für ihre Arbeit gedankt - sie hat die Universität durch ein besonders herausforderndes Jahr geführt. Die Fotografin Dominique Wollniok hat diesen besonderen Empfang in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt den Dienstvertrag an den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 28. Februar 2023

Wissenschaftsminister Tiefensee überreicht Dienstvertrag an Peter Benz, neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Die Übergabe fand am 28. Februar 2023 im Erfurter Ministerium statt. Das Thüringer Minsteriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) hat anlässlich des Termins folgende Medieninformation veröffentlicht:

mehr
Portrait von Peter Benz mit der Bildunterschrift: Peter Benz ist ab dem 1. März 2023 der neue Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Februar 2023

Peter Benz tritt Amt des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar zum 1. März an

Am 1. März 2023 wird Peter Benz, neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, sein Amt antreten. Die Universitätsversammlung hatte ihn am 1. November 2022 zum Präsidenten gewählt; die offizielle Ernennung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgt einen Tag zuvor am 28. Februar 2023 im Erfurter Ministerium.

mehr
Portraitfoto von Micky Remann
Erstellt: 16. Februar 2023

Hon.-Prof. Micky Remann lehrt im März als Visiting Professor »Immersive Medien« an der Chulalangkorn University in Bangkok

Vom 1. bis 31. März 2023 besucht Hon.-Prof. Micky Remann die thailändische Chulalangkorn University in Bangkok als Gastlehrender. Gemeinsam mit den asiatischen Studierenden wird er in Vorträgen und Übungen Konzepte für 360-Grad-Projektionen und Perfromances entwickeln.

mehr
Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach. Foto: Professur Geotechnik
Erstellt: 26. Januar 2023

Patrick Staubach ist neuer Vertretungsprofessor für Geotechnik

Seit Januar 2023 leitet Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach den Lehrstuhl für Geotechnik an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Der promovierte Bauingenieur war zuvor als Post-Doc an der gleichnamigen Professur in Weimar sowie am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Welchen Fokus er in Forschung und Lehre setzt, beantwortet Vertr.-Prof. Staubach im Interview.

mehr
Prof. Dr. Christoph Stölzl (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 12. Januar 2023

Die Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. Christoph Stölzl

Mit großer Bestürzung haben das Präsidium und die Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar am gestrigen Mittwoch erfahren, dass Prof. Dr. Christoph Stölzl, langjähriger Präsident der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, am Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben ist.

mehr
Dr. Horst Henrici (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 20. Dezember 2022

Dr. Horst Henrici für weitere acht Jahre zum Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar ernannt

Am Montag, den 19. Dezember 2022, hat der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee Dr. Horst Henrici für eine weitere Amtszeit zum Kanzler ernannt. Die Übergabe der Ernennungsurkunde erfolgte im Ministerium in Erfurt.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Von Dortmund nach Weimar: Vertretungsprofessorin Dr. Sandra Huning

Seit 1. Oktober 2022 ist Dr. Sandra Huning Vertretungsprofessorin für Stadtplanung an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Die promovierte und habilitierte Stadt- und Raumplanerin wird bis 30. September 2024 Prof. Dr. Barbara Schönig vertreten, die zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ernannt worden ist.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Dr. Grischa Bertram zum Juniorprofessor für Raumplanung und Raumforschung berufen

Zum 1. November 2022 ist Dr.-Ing. Grischa Bertram auf die Juniorprofessur für Raumplanung und Raumforschung an die Fakultät Architektur und Urbanistik berufen worden.

mehr
oberer Teil des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. November 2022

Wahl zur Präsident*in entschieden: Peter Benz wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Am heutigen Dienstag, 1. November 2022, hat die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar Peter Benz zum Präsidenten gewählt.

mehr
Collage von vier Porträts der neu gewählten Dekan*innen: Romy Weinhold
Erstellt: 13. Oktober 2022

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von der*dem Präsident*in bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2025.

mehr
Portraitfoto von Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität-Weimar (Foto: X)
Erstellt: 06. Oktober 2022

Neuer Umweltbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar

Steven Mac Nelly ist der neue zentrale Ansprechpartner für alle Nachhaltigkeitsfragen an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit dem 1. September 2022 kümmert er sich unter anderem um die Energiebilanzen der Universitätsgebäude.

mehr
Portraitfoto von Dr. Thomas Pearce
Erstellt: 16. September 2022

Dr. Thomas Pearce zum Juniorprofessor für »Emerging Technologies and Design« berufen

Im Studiengang Produktdesign an der Fakultät Kunst und Gestaltung ist zum 1. September ein neues Lehrgebiet gestartet: »Emerging Technologies and Design«. Auf die dafür neu geschaffene Junior-Professur mit Tenure-Track wurde Dr. Thomas Pearce berufen. Was verbirgt sich hinter dem Titel und wie möchte der ›Neue‹ im Studiengang Produktdesign das Feld gestalten?

mehr
Martin Siegler (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
Erstellt: 04. August 2022

Zweiter Platz beim Deutschen Studienpreis: Weimarer Medienwissenschaftler erhält Auszeichnung für herausragende Promotion

Für seine Dissertation mit dem Thema »Lebenszeichen. Mediale Artikulationen menschlicher Existenz in Not- und Katastrophensituationen« ist Martin Siegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar, mit einem zweiten Preis in der Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften des Deutschen Studienpreises 2022 prämiert worden. Der von der Körber-Stiftung ausgelobte Preis zeichnet exzellente Arbeiten mit besonderer gesellschaftlicher Bedeutung aus.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 22. Juli 2022

Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt neue Vizepräsidentin Prof. Andrea Osburg

In seiner Sitzung am 6. Juli 2022 hat der Senat der Universität Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg einstimmig als neue Vizepräsidentin für Forschung, Kunst und akademischen Nachwuchs gewählt. Die Professorin für Bauchemie und Polymere Baustoffe wurde von der vorläufigen Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar vorgeschlagen und direkt nach der Wahl gemäß der Grundordnung für drei Jahre bestellt. Die Amtszeit von Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg beginnt damit am 6. Juli, sie steht mindestens bis zur Amtsübernahme der zukünftigen Präsidentin oder des Präsidenten zur Verfügung.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv