Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Erstellt: 03. Februar 2023

Fakultät Architektur und Urbanistik präsentiert studentische Arbeiten zur Wintersemesterschau »go4spring«

Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 12. Februar 2023 zu ihrer Semesterschau ein. Studierende aus den Urbanistik- und Architekturstudiengängen zeigen in einer Ausstellung im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 21 Professuren mit 36 Projekten.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2023

Architektur im Fokus: Ausstellung im Hauptgebäude

Die Ergebnisse des Seminars »Architektur im Fokus« sind bis Freitag, 3. Februar 2023, im 1. OG des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Open Lab mit Vorstellung der Forschungsergebnisse zur kindgerechten Stadt

Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten können? In Altenburg stellen Urbanistik-Studierende gemeinsam mit den Altenburger Stadtmenschen am 8 Februar 2023, 13 bis 15 Uhr, die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Beim Schnuppertag Informatik »BITE THE BYTES« können interessierte Schüler*innen unter anderem das Virtual Reality Labor kennenlernen. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 13. Januar 2023

Games-Entwicklung, virtuelle Realitäten und Eye-Tracking: Schnuppertag »Bite the Bytes« gibt spannende Einblicke in Weimarer Informatik

Am Freitag, 3. Februar 2023, haben Schüler*innen aus Weimar und Umgebung die Gelegenheit, den Bachelor-Studiengang Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Dafür gestaltet der Fachbereich Medieninformatik sechs interaktive Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen aktuelle Themen aus Forschung und Lehre in den Laboren der Fakultät Medien erfahren und testen können. Der Schnuppertag findet von 9 bis 13 Uhr auf dem neuen Übergangscampus der Fakultät Medien in der Schwanseestraße 143 statt.

mehr
Keyvisual zum Open Call
Erstellt: 12. Januar 2023

Open Call des »iRRE SPACE«: Ausstellungskonzepte aus allen Fakultäten für neues Ausstellungsprojekt gesucht

Im Sommersemester 2023 geht ein neuer Stern am Weimarer Kunsthimmel auf: der frisch gegründete »iRRE SPACE«, ein Ausstellungsort des Fachbereichs Freie Kunst, sucht Ausstellungskonzepte aus allen Fakultäten der Universität. Bewerbungen sind bis Dienstag, 7. Februar 2023, möglich.

mehr
Prof. Gerrit Babtist und die beiden Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann (v.l.) vor dem fertiggestellten Spielpunkt. (Foto: Romy Weinhold)
Erstellt: 06. Januar 2023

Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar gestalten neuen Spielpunkt in der Weimarer Innenstadt

Seit Freitag, 6. Januar 2023, ist die Stadt Weimar um einen neuen Spielraum reicher: Am Obergraben konnte ein neuer sozialer Begegnungsort in der Innenstadt eröffnet werden. Die dort befindliche Architektur »Baukasten« wurde im Studiengang Produktdesign von den Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann entworfen und mit Unterstützung des Rotary Club Weimar-Bauhaus realisiert.

mehr
Zwei junge Frauen sitzen lächelnd auf einer Wiese. Eine hält ein Radiogerät aus den 80er jahren in der Hand
Erstellt: 09. Dezember 2022

Listening to the World – Künstlerisches Forschungsprojekt anlässlich 100 Jahre Radio an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

2023 wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums ist nun das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« als Kooperation zwischen der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Ausstellung im Landgut Holzdorf: »Reconnecting with nature – Teepavillon mit Wasserheilanlage«

Bis Ende März 2023 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik ausgewählte studentische Modelle für einen Teepavillon im Herrenhaus des Landgut Holzdorf. Die Entwürfe stellen einen gestalterischen und funktionellen Bezug zu dem kulturhistorisch sehr wertvollen Ort her und eröffnen Perspektiven für eine Wiederbelebung und weitere Entwicklung des Ortes, der in diesem Jahr den Sonderpreis der Historischen Kommission für Thüringen erhalten hat.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. November 2022

Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land fand am Freitag, 18. November 2022, bereits zum dritten Mal statt. Mit dabei war auch die Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhielten die Besucher*innen von 18 bis 24 Uhr Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 15. November 2022

Impressionen von der Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt und einer Absolvent*innen-Ausstellung verabschiedet. In diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten an einem besonderen Ort statt: im Eiermannbau Apolda. Über 100 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihre Bachelor- und Masterabschlüsse geehrt, und elf Abschlussarbeiten wurden von einer Jury prämiert.

mehr
Der Holzkubus des Sprachlabors auf dem Weimarer Schlossplatz diente während der summaery2022 als Ausstellungsort. (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 11. November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Erstellt: 11. November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

mehr
Erstellt: 09. November 2022

Einladung zu Buchpräsentation und Ausstellung: »Mies van der Rohe - Gesammelte Schriften«

mehr
Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 09. November 2022

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Veranstaltung am 5. November 2022 erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Rund 80 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihren Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss geehrt.

mehr
Erstellt: 09. November 2022

Doppelausstellung mit Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik

Zwei Ausstellungen an zwei Orten zeigen im November eine Auswahl an Abschlussarbeiten der Absolvent*innen aus den Architektur- und Urbanistikstudiengängen der Bauhaus-Universität Weimar. Zunächst werden im Eiermannbau in Apolda am 12. und 13. November über 50 Arbeiten ausgestellt. Eine Auswahl an prämierten Arbeiten ist im Anschluss daran im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vom 17. bis 30. November zu sehen.

mehr
Wissenschaftstag 2021: Podiumsdiskussion »Perspektive Wissenschaft« (Moderation: Prof. Dr. Tom Lahmer, Dr. Lisa Vollmer, Dr. Elena Vogman, Dr. Hayder Alsaad (Foto: Thomas Müller))
Erstellt: 04. November 2022

Wissenschaftstag 2022 »Wer ist…?« — Neuberufene stellen sich vor

Neuanfänge sind immer besonders: Man lernt einander kennen, tauscht sich aus und inspiriert sich gegenseitig. Der diesjährige Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar rückt genau dies in den Mittelpunkt. Sechs Neuberufene aus allen vier Fakultäten stellen sich am Mittwoch, 30. November 2022, vor. Sie berichten, was sie antreibt und begeistert in Forschung, Kunst und Lehre.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« (Gestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 04. November 2022

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet am 10. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« ist ein offenes Format im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie adressiert dringende Fragen an der Schnittstelle zwischen Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Race, Chancengleichheit sowie Diversität. Mit Bezug auf die Fachbereiche der Universität werden sieben Referentinnen diese Themen mit dekolonialem und interdisziplinärem Blick behandeln. Die Reihe wird von Studierenden moderiert und bezieht städtische Akteur*innen mit ein.

mehr
Die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen laden gemeinsam dazu ein, sich zum Studium zu informieren.
Erstellt: 26. Oktober 2022

Infotage Studieren in Thüringen

Egal, ob Sie schon wissen, was Sie studieren wollen oder noch ganz am Anfang stehen – zu den ONLINE-INFOTAGEN erhalten Sie Einblicke rund um das Studium in Thüringen. Vom 3. bis 4. November 2022 laden die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen zu den INFOTAGEN STUDIEREN IN THÜRINGEN ein.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2022

Öffentliche Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« startet am 26. Oktober 2022

Um unterschiedliche Aspekte der Ideengeschichte architekturrelevanter Fragen geht es im Wintersemester 2022/23 in der Ringvorlesung im Masterstudiengang Architektur »Bauhaus-Gespräche« jeweils mittwochs.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv